23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62 Gesundheit · Gesund im Alter<br />

Gedächtnistraining: neuer<br />

Schwung für „graue Zellen“<br />

Bis ins hohe Alter kann unser Gehirn<br />

lernfähig und aktiv sein. Unsere<br />

„grauen Zellen“ sind unser wichtigstes<br />

Kapital. Sie zu pflegen und zu trainieren<br />

ist das Anliegen dieses Kurses. In<br />

entspannter, fröhlicher Atmosphäre,<br />

zusammen mit Gleichgesinnten, wollen<br />

wir unsere Konzentration, Merkfähigkeit<br />

und Denkflexibilität mit allen Sinnen<br />

schulen. Training macht Freude!<br />

Bitte Stift, Block, Schnellhefter und<br />

Getränk mitbringen.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 1,<br />

Sabine Baraniak<br />

Donnerstag, 11.2., 10 bis 11.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3083E1<br />

Uslar, Friedenskirche, Stiftstr. 7,<br />

Seminarraum,<br />

Hildegard Schmidt-Ehl<br />

Mittwoch, 17.3.2010, 10 bis 11.30 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B3083U1<br />

Stressabbau und Professionalisierung<br />

in der Altenarbeit<br />

Siehe Seite 16.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Sibyll-Annett Strecker<br />

Donnerstag, 18.2.2010,<br />

16.45 bis 18.15 Uhr<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B1072P4<br />

Ganzheitliches Gedächtnistraining<br />

50 plus<br />

„Wer rastet, der rostet“ – das gilt nicht<br />

nur für die Körperliche Fitness, sondern<br />

auch für die Gehirnfunktionen. Das<br />

Ganzheitliche Gedächtnistraining gibt<br />

viele Anregungen und Tipps, wie Sie<br />

Ihre grauen Zellen in Schwung bringen<br />

und Ihre geistigen Kräfte aktivieren<br />

und auffrischen können. Mit viel Spaß<br />

fördern wir dabei Konzentration, Wortfindung,<br />

Merkfähigkeit und vieles mehr.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Nicole Starke<br />

Donnerstag, 4.2., 18.15 bis 19.45 Uhr,<br />

5 Termine, 26 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3083P1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Nicole Starke<br />

Dienstag, 13.4., 18.30 bis 20 Uhr,<br />

5 Termine, 26 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3083P2<br />

Ausbildung zum/r<br />

Gedächtnistrainer/in<br />

Siehe Seite 21.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Margareta Hunfeld, Ulrike Ehrenberg<br />

Freitag, 26.2.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag, 27.2.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonntag, 28.2.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Montag, 1.3.2010, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 2.3.2010, 9.00 bis 15.00 Uhr,<br />

5 Termine, 320 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 18,<br />

Anmeldeschluss: 12.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B1070P1<br />

Sturzprophylaxe – Reduktion der<br />

Sturzhäufigkeit bei älteren, zuhause<br />

lebenden Menschen<br />

Der Kurs soll das Sturzrisiko bei<br />

älteren Personen, die zu Hause leben,<br />

signifikant mindern. Dazu gehört ein<br />

Übungsprogramm mit den Inhalten:<br />

Gleichgewichtstraining, funktionelles<br />

Krafttraining, Koordination, Beweglichkeitsschulung<br />

sowie Alltagsaktivitäten.<br />

Ferner wird über die medizinischen<br />

Sturzrisikofaktoren, Hilfsmittelversorgung<br />

sowie Anpassungen des Wohnraumes<br />

referiert.<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Übungsprogramm<br />

(auch für zuhause). In jeder<br />

Kurseinheit werden jeweils Praxis und<br />

Theorie miteinander verknüpft.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

(evtl. Sportsachen), Sportschuhe für die<br />

Halle oder Antirutsch-Socken, Schreibutensilien.<br />

Nörten-Hardenberg, Praxis für<br />

Physiotherapie, Burgstr. 3,<br />

Birgit Kersten<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 15 bis 16.30 Uhr,<br />

5 Termine, 23 Euro,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B3070N2<br />

Mit Demenz zu Hause leben –<br />

gemeinsam und zufrieden<br />

Ein Angebot für Angehörige von<br />

an Demenz erkrankten Menschen<br />

In diesem Kursangebot wird auf die<br />

Schwierigkeiten eingegangen, die es<br />

im Umgang mit an Demenz erkrankten<br />

Menschen gibt. Da eine Demenz<br />

meist schleichend beginnt, sind die<br />

erkrankten Personen, ihre Angehörigen<br />

und Freunde zu Beginn der Erkrankung<br />

häufig verunsichert. Ist die Diagnose<br />

einer Demenz erst gestellt, bleibt die<br />

Verunsicherung im Umgang miteinander,<br />

dazu kommt häufig noch die Resignation<br />

– „Da kann man doch nichts<br />

mehr tun!“ Doch! Vieles kann getan<br />

werden, um das eigene Leben und<br />

das miteinander Leben angenehm zu<br />

gestalten. Vorgestellt werden: soziale,<br />

finanzielle und technische Entlastungsangebote,<br />

Selbstpflege, Abgrenzungsund<br />

Entspannungsmöglichkeiten und<br />

mehr. Auf Wunsch können auch eigene<br />

Lebenssituationen im Umgang mit<br />

demenziell erkrankten Menschen direkt<br />

besprochen und Lösungen gemeinsam<br />

entwickelt und gefunden werden<br />

(Brainstorming, kollegiale Supervision).<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 11,<br />

Gabriele Kleinschmidt<br />

Mittwoch, 14.4.2010, 15 bis 16.30 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B3072U1<br />

Apotheke St. Spiritus · Am Münster 33 · 37154 <strong>Northeim</strong> · Tel. 0 55 51 - 83 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!