23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 Gesundheit · Yoga<br />

Warum Gesundheitsbildung?<br />

Kann man Gesundheit lernen?<br />

Gesundheit bedeutet sehr viel mehr als<br />

nur die Abwesenheit von Krankheit.<br />

Sich gesund oder krank zu fühlen hängt<br />

nicht allein von gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

ab. Gesundheit umfasst<br />

laut WHO körperliches, geistiges und<br />

soziales Wohlbefinden. Damit ist auch<br />

Gesundheitsförderung mehr als eine<br />

Aufgabe der Medizin. Sie sollte körperliche,<br />

soziale und psychische Prozesse<br />

einbeziehen.<br />

Bildung macht zwar nicht gesund, aber<br />

sie erleichtert das Verstehen der eigenen<br />

Befindlichkeit und erhöht die Motivation<br />

und Kompetenz, um das eigene<br />

Gesundheitsverhalten zu beeinflussen<br />

und das eigene Leben gesundheitsförderlicher<br />

zu gestalten.<br />

Im Sinne der Salutogenese, der Lehre<br />

von der Entstehung von Gesundheit,<br />

folgt Gesundheitsbildung dabei nicht<br />

dem Risikofaktorenmodell, bei dem es<br />

hauptsächlich darum geht, krankheitsauslösende<br />

Faktoren zu vermeiden und<br />

Krankheiten zu verhindern. Stattdessen<br />

setzt Gesundheitsbildung mit<br />

ihren Konzepten auf die Stärkung und<br />

Entwicklung der gesunden Anteile und<br />

Handlungsmöglichkeiten der<br />

Menschen, die durch Selbstkompetenz<br />

und Selbstwirksamkeitserwartung<br />

nachhaltig die Gesundheit fördern.<br />

Durch diesen Perspektivenwechsel<br />

– weg von der Fokussierung auf die<br />

Vermeidung von Risiken, hin zur aktiven<br />

Unterstützung des eigenen Wohlbefindens<br />

(auch in der Krankheit) – versucht<br />

die Gesundheitsbildung an der <strong>Kreisvolkshochschule</strong><br />

<strong>Northeim</strong> nachhaltige<br />

Gesundheitsförderung zu erreichen.<br />

(Frei nach der Broschüre Bildung für<br />

Gesundheit: Gesundheitsförderung,<br />

herausgegeben vom Deutschen Volkshochschulverband)<br />

Wir laden Sie herzlich ein, diesen<br />

Anspruch in unseren Angeboten selbst<br />

kennen zu lernen und zu überprüfen!<br />

Yoga Schnupperkurs für Anfänger<br />

Dieser Kurs ist für diejenigen gedacht,<br />

die einen Einblick in die Welt des<br />

Yoga bekommen möchten. An den vier<br />

Abenden können Sie für sich herausfinden,<br />

ob Sie sich auf Yoga einlassen<br />

möchten. Bitte eine rutschfeste<br />

Unterlage (Yogamatte o. ä.), bequeme<br />

Kleidung, ein Kissen und eine Decke<br />

mitbringen.<br />

Nörten-Hardenberg, Ev. Gemeindehaus<br />

Angerstein, Kirchstraße,<br />

Sarah Brinkmann<br />

Dienstag, 9.2.2010, 19 bis 20.30 Uhr,<br />

4 Termine, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B3010N4<br />

Yoga am Nachmittag<br />

Sind Sie häufig unkonzentriert, müde,<br />

lustlos? Dann sollten Sie es mal mit<br />

Yoga versuchen. Durch Konzentrations-,<br />

Atem- und Entspannungsübungen<br />

werden Körper und Geist in Einklang<br />

gebracht. So hilft Yoga Ihnen, neue<br />

Energie zu tanken, um den Stresssituationen<br />

des Alltags bewusster begegnen<br />

zu können.<br />

Bitte eine Matte/Decke und ein kleines<br />

Kissen mitbringen.<br />

Kreiensen, Sebexen, Übungsraum<br />

Jordan, Gandersheimer Straße 6,<br />

Erika Jordan<br />

Donnerstag, 4.2.2010, 14.30 bis 16 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: B3010K1<br />

Kreiensen, Sebexen, Übungsraum<br />

Jordan, Gandersheimer Straße 6,<br />

Erika Jordan<br />

Montag, 8.2.2010, 14.30 bis 16 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: B3010K2<br />

Yoga für alle<br />

Yoga ist eine Entspannungstechnik, die<br />

aus Körperübungen, Atemübungen und<br />

unterschiedlichen Entspannungs- und<br />

Meditationsübungen besteht. Auf diese<br />

Weise dient Yoga der körperlichen<br />

Gesundheit und dem Stressabbau<br />

gleichermaßen. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Bitte eine rutschfeste<br />

Unterlage (Yogamatte o. ä.), ein Kissen,<br />

eine Decke, sowie bequeme Kleidung<br />

mitbringen.<br />

Nörten-Hardenberg, Ev. Gemeindehaus<br />

Angerstein, Kirchstraße,<br />

Elke Gerke<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 20 bis 21.30 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B3010N1<br />

Yoga<br />

Yoga heißt Verbinden oder Vereinigen<br />

(was getrennt erscheint). Durch<br />

Anspannung und Entspannung, Aktivität<br />

und Passivität, Tönen und Schweigen,<br />

Denken und Fühlen verbinden<br />

wir in diesem Kurs die Gegensätze<br />

mit Übungen aus dem östlichen und<br />

westlichen Yoga. So können wir mehr<br />

in Harmonie mit unserem Körper und<br />

Geist kommen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste<br />

Unterlage und Decke mitbringen.<br />

Einbeck, Hullersen,<br />

Huldersunakademie, Dorfstraße 10,<br />

Wolf-Dieter Gebhardt<br />

Dienstag, 9.2.2010, 17.45 bis 19.15 Uhr,<br />

12 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3010E1<br />

Einbeck, Hullersen,<br />

Huldersunakademie, Dorfstraße 10,<br />

Wolf-Dieter Gebhardt<br />

Dienstag, 9.2.2010, 19.30 bis 21 Uhr,<br />

12 Termine, 55,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3010E2<br />

Lust auf Yoga<br />

Yoga ist ein Weg, mehr Frische, Kraft<br />

und Klarheit ins Leben zu bringen, sich<br />

auf allen Ebenen zu beleben, den Alltag<br />

zu ent-schleunigen und Stress-Symptomen<br />

entgegenzuwirken.<br />

Asanas – Körperhaltungen und Bewegungen<br />

– zur Dehnung und Stärkung,<br />

vertiefte Atmung und gezielte Wirkungen<br />

aufs Energiesystem, entfalten<br />

sich in Phasen tiefer Entspannung.<br />

Meditation und achtsames Üben schulen<br />

das Bewusstsein. Dieser abwechslungsreiche<br />

Kurs stellt eine Möglichkeit<br />

dar, mit Yoga in Kontakt zu kommen, um<br />

die vielen positiven Wirkungen selbst<br />

erfahren zu können.<br />

Bei Bedarf kann der Kurs verlängert<br />

werden! Bitte bequeme Kleidung,<br />

etwas zu trinken und eine Decke und<br />

Yogamatte mitbringen.<br />

Hardegsen, Weperschule,<br />

Weperstraße 3, Forum,<br />

Gabriele Weiß<br />

Donnerstag, 18.2., 18 bis 19.30 Uhr,<br />

4 Termine, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 16,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B3010H1<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 12,<br />

Gabriele Weiß<br />

Mittwoch, 24.2.2010, 10.30 bis 12 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B3010U2<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gabriele Weiß<br />

Montag, 22.2.2010, 10.30 bis 12 Uhr,<br />

8 Termine, 36,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 16,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3010P3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!