23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Gesundheit · Gesundheitswesen · Sich wohlfühlen und gesund bleiben<br />

© Rolf van Melis/PIXELIO<br />

Wenn beim Arzt bezahlt werden<br />

soll – Gesundheit um jeden Preis<br />

„In der einen Hälfte des Lebens opfern<br />

wir unsere Gesundheit, um Geld zu<br />

erwerben. In der anderen Hälfte opfern<br />

wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.“<br />

Philosoph Voltaire (1694-1778)<br />

Individuelle Gesundheitsleistungen,<br />

kurz IGeL genannt, breiten sich seit ihrer<br />

Einführung 1998 in immer größeren<br />

Maße aus. Dabei handelt es sich um<br />

Leistungen, die von den Krankenkassen<br />

nicht oder nicht mehr übernommen<br />

werden. Diese stacheligen Angebote<br />

sind gar nicht so niedlich, sondern oft<br />

sehr kostspielig und häufig gleichzeitig<br />

ohne nachgewiesenen medizinischen<br />

Nutzen.<br />

Gibt es privat zu zahlende medizinische<br />

Leistungen mit Nutzen und Sinn?<br />

Auf der einen Seite steht der medizinische<br />

Verkauf als wichtiger<br />

wirtschaftlicher Faktor beim Arzt und<br />

auf der anderen Seite eine möglichst<br />

vertrauensvolle Beziehung zwischen<br />

dem Arzt und Patienten.<br />

Was und welche Leistungen als<br />

zusätzlicher Gesundheitsservice angeboten<br />

werden und wie Patienten mit<br />

diesem Angebot umgehen sollten, wird<br />

ausführlich vorgestellt.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 3,<br />

Erika Hoppe<br />

Mittwoch, 21.4., 19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3077P1<br />

HPV-Impfung: Schutz vor Krebs<br />

oder unnötiges Risiko?<br />

Gebärmutterhalskrebs ist in unterschiedlichen<br />

Zusammenhängen in<br />

der Öffentlichkeit Thema geworden:<br />

einmal durch den öffentlichen Tod<br />

der Britin Jade Goody, zuvor durch<br />

die Verleihung des Nobelpreises an<br />

den Virologen Harald zur Hausen. Seit<br />

Bestehen der „Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs“<br />

im Jahre 2007 wurde<br />

diese zuerst als „der Meilenstein“ in<br />

der Medizin gefeiert und anschließend<br />

immer wieder diskutiert und in Frage<br />

gestellt.<br />

Neben all den medienwirksamen<br />

Berichten möchten wir in unserer<br />

Veranstaltung die wichtigsten Informationen<br />

über HPV, die Impfung und ihren<br />

möglichen Schutz vor Gebärmutterhalskrebs<br />

in den Vordergrund rücken:<br />

Was ist HPV? Wie viele Frauen sind<br />

von Gebärmutterhalskrebs betroffen?<br />

Was kann die Impfung? Wer zahlt sie?<br />

Was kann ich selbst präventiv tun? Zur<br />

Klärung dieser und weiterer Fragen<br />

laden wir sowohl Eltern als auch<br />

Jugendliche zur Informationsveranstaltung<br />

ein.<br />

Referentinnen:<br />

Karin Dreisigacker, FrauenGesundheitsZentrum<br />

Göttingen e.V.;<br />

Dr. Barbara Ernst, pro familia Beratungsstelle<br />

Göttingen;<br />

Erika Hoppe, Unabhängige Patientenberatung<br />

Deutschland im Gesundheitszentrum<br />

e.V.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 3,<br />

Erika Hoppe<br />

Mittwoch, 9.6., 19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, gebührenfrei,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3077P2<br />

In Zusammenarbeit mit der Unabhängigen Patientenberatung<br />

Deutschland<br />

Biodanza<br />

Lebenslust und Freude tanken<br />

mit Biodanza<br />

Aktiv entspannen in Bewegung und<br />

Tanz mit Musik.<br />

Erleben von Lebendigkeit, Genuss und<br />

Freude, von neuer Lebenskraft, Motivation<br />

und Kreativität, von Sensibilität<br />

und Achtsamkeit, von Freiheit und<br />

Verbundenheit.<br />

Die Biodanza-Erlebnismethode regt<br />

Menschen an, ihre Lebendigkeit, ihre<br />

Gefühle und Fähigkeiten neu zu entdecken<br />

und unmittelbar auszudrücken.<br />

Musiken aus aller Welt stimulieren und<br />

inspirieren die Erlebnisse und deren<br />

Ausdruck. Vielfältige Bewegungsangebote<br />

wecken und verstärken die in<br />

jedem vorhandenen Lebensenergien<br />

und Fähigkeiten. Ohne Leistungsanspruch<br />

und ohne Vorerfahrung können<br />

hier Menschen jeden Alters, auch mit<br />

körperlichen Einschränkungen, auf<br />

spielerische Weise und im individuellen<br />

Maß und Tempo ihre persönliche Art<br />

von Bewegung und von authentischer<br />

Interaktion mit anderen in Begegnungen<br />

entstehen lassen. So ergeben<br />

sich oft neue Formen der nonverbalen<br />

Kommunikation und neue Bewegungsund<br />

Gestaltungsmöglichkeiten, auch<br />

hinsichtlich unseres Alltags. Biodanza<br />

fördert eine achtsame, liebevolle Beziehung<br />

zu uns selbst, anderen Menschen<br />

und der Natur. Es gibt Raum und Zeit für<br />

mehr sensible Wahrnehmung unseres<br />

Körpers, unserer Gefühle, Bedürfnisse<br />

und Wünsche. Die revitalisierende<br />

und gleichermaßen entspannende<br />

Wirkung von Biodanza führt zum Abbau<br />

von Stress und zur Stärkung unseres<br />

Immunsystems und unserer Selbstheilungskräfte.<br />

Biodanza macht Lust auf mehr Leben,<br />

schafft Vertrauen und Lebensqualität.<br />

Mitzubringen sind bequeme Kleidung,<br />

eine Decke, ausreichend zu trinken.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Susanne Schmale<br />

Montag, 15.2.2010, 19.45 bis 21.15 Uhr,<br />

6 Termine, 31,20 Euro<br />

(keine Ermäßigung möglich!),<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3084P1K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!