23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Kultur und Gestalten · Kultur- und Kunstgeschichte<br />

Kabarett · Kleinkunst · Musik<br />

Das Kulturzentrum „Weltbühne“ wird seit<br />

Ende 2000 vom KuK – Verein für Kultur und<br />

Kommunikation e.V. in einem ehemaligen<br />

Dorfgasthaus in Heckenbeck bei Bad Gandersheim<br />

betrieben.<br />

Durch eine sehr persönliche, charmante Atmosphäre<br />

und hochkarätige Veranstaltungen<br />

ist die Weltbühne über Bad Gandersheim und<br />

den Landkreis <strong>Northeim</strong> hinaus bekannt.<br />

Wenn überregional bekannte Künstlerinnen<br />

und Künstler bei den Abendveranstaltungen<br />

Kabarett, Kleinkunst, Theater und Musik auf<br />

die Bühne bringen, herrscht im Saal die unverwechselbare<br />

„Weltbühnen-Stimmung“, die<br />

Publikum und Akteure so lieben.<br />

Programm Januar – Mai 2010<br />

(ausführliche Infos zu allen Veranstaltungen<br />

auf unserer Website www.weltbuehne.info<br />

oder unter Tel. 05563 – 999 991)<br />

Januar<br />

Mo. 18. Januar | 20 Uhr | „Transition Towns“ |<br />

Themenabend | Infos unter 05663/705671.<br />

Sa. 23. Januar | 20 Uhr | 10 €/erm. 8 € | Lampenfieber:<br />

Wenn (Haus)Frauen träumen |<br />

Amateurtheater<br />

Sa. 30. Januar | 20 Uhr | 12 €/erm. 8 € | Finn-<br />

Ole Heinrich: Gestern war auch schon ein<br />

Tag | Lesung und Kurzfilme. Eines der großen<br />

Talente der deutschen Gegenwartsliteratur.<br />

Februar<br />

Do. 4. Februar | 20 Uhr | TOC e.V. Ensemble<br />

90: Körpertheater (Einstiegsabend) | Voranmeldung<br />

bis spätestens zum 27. Januar<br />

unter Tel. 05563/705671.<br />

Fr. 5. – So. 7. Februar | TOC e.V. Ensemble 90:<br />

Körpertheater – Stimme – Sprache | Voranmeldung<br />

bis spätestens zum 27. Januar unter<br />

Tel. 05563/705671.<br />

Sa. 13. Februar | 20 Uhr | 22 €/erm. 18 € |<br />

Borboletas: Jazz, Poesie, Spiel | Konzert und<br />

Dinner | Atmosphärischer Abend mit Kerzenschein,<br />

poetischer Musik von zwei hervorragenden<br />

Musikern und kulinarische Leckerbissen.<br />

Kartenvorverkauf & Reserv. nur bis 8.<br />

Februar!<br />

Sa. 20. Februar | 10 Uhr | 15 €/erm. 6 € | Musik-Brunch<br />

| Ein leckeres Frühstück in der<br />

Weltbühne – mit Schwerpunkt auf Bio und<br />

Regionalem – umrahmt mit Musik zwischen<br />

Pop, Swing und Jazz von Mirle Köhler<br />

So. 21. Feb. | 10–18 Uhr | Bühnenreif | Tagesworkshop<br />

mit Elisabeth Möller | Infos &<br />

Anmeldung: Weltbühne 05563/999 991 oder<br />

lilaluder@t-online.de<br />

Mo. 22. Februar | 20 Uhr | Selbstbestimmung<br />

und Selbstversorgung | Themenabend | Infos<br />

unter 05663/705671<br />

März<br />

Mo. 1. März | 20.15 Uhr | „Uranium – is it a<br />

country?” | Film | Eine Spurensuche nach der<br />

Herkunft von Atomstrom<br />

So. 14. März | 20 Uhr | 18 €/erm. 14 € | Trude<br />

träumt von Afrika: Das Beste aus den ersten<br />

17 Jahren | Percussion-Comedy | Der Hit<br />

aus 2009 noch ein Mal in der Weltbühne!<br />

Fr. 19.– So. 21. März | Frühlingstreffen: Für<br />

eine nachhaltige Regionalentwicklung in<br />

Südniedersachsen | Ausführliches Programm<br />

und Infos unter Tel. 05663/705671.<br />

Mo. 22. März | 20 Uhr | Selbstorganisation<br />

und lebensdienliche Arbeit | Themenabend<br />

| Infos unter Tel. 05663/705671.<br />

April<br />

Fr. 16. April | 20 Uhr | Andreas „Spider“<br />

Krenzke: Im Arbeitslosenpark | Das lebende<br />

Hörbuch | Der Tagesspiegel Berlin nennt ihn<br />

eine Kultfigur.<br />

Sa. 24. April | 20 Uhr | Indischer Abend | Infos<br />

unter Tel. 05663/999 991<br />

Mai<br />

Sa. 8. Mai | 20 Uhr | Nils Heinrich: Die Abgründe<br />

des Nils | Comedy | SWISS COMEDY<br />

AWARD 2007 – „Erfrischend brutaler Humor“<br />

– „Ein zarter verzweifelter Intellektueller“<br />

Sa. 15. Mai | 20 Uhr | Frau Klein auf Touren<br />

| Kabarett | Frau Klein, eine kleine schrullige<br />

und uralte Person singt, tanzt und rappt sich<br />

in die Herzen der Zuschauer, Dortmunder Comedy<br />

Preis 2009<br />

Sa. 22. Mai | 20 Uhr | Die Bösen Schwestern:<br />

Heintje, Herzen, Hummelflug – ein Tag ist<br />

nicht genug | Unser Beitrag zum Muttertag<br />

2010<br />

Sie können unsere Räume auch mieten –<br />

für private Feste und Feiern, Seminare,<br />

Theater- und Chorproben, Konferenzen etc.<br />

Auch Sonderveranstaltungen wie Betriebsfeiern<br />

o. Ä. sind möglich – Rufen Sie uns an!<br />

Weltbühne Heckenbeck · Kreuzstr. 11 · 37581 Bad Gandersheim<br />

Tel. 05563 999 991 · Email: weltbuehne@freenet.de · Homepage: www.weltbuehne.info<br />

Anzeige<br />

Die Geburt Europas:<br />

Kreta und Mykene als Wegbereiter<br />

des Klassischen Griechenland<br />

(2000 - 1200 v. Chr.)<br />

Wochenendkurs<br />

Kreta ist Schauplatz der Legenden,<br />

die sich um König Minos, um Dädalus<br />

und Ikarus ranken, sowie um den Bau<br />

des Labyrinthes und schließlich um<br />

Theseus, der nur mit Hilfe von Ariadne<br />

aus diesem Wunderbau findet. Mykene<br />

wiederum ist Schauplatz der (mörderischen)<br />

Ereignisse um den „Troja-<br />

Heimkehrer“ Agamemnon.<br />

Mit seiner zentralen Lage im östlichen<br />

Mittelmeer hat Kreta von jeher eine<br />

Mittlerfunktion zwischen dem festländischen<br />

Griechenland, dem Vorderen<br />

Orient und Ägypten eingenommen.<br />

Durch diese Handelsbeziehungen ist<br />

es rasch zu einer bedeutenden Macht<br />

im Mittelmeergebiet aufgestiegen.<br />

Ein Beleg für Kretas Beziehungen<br />

nach Ägypten sind die kürzlich im<br />

Nildelta gemachten Entdeckungen von<br />

minoischen Wandmalereien, die denn<br />

doch als Sensation angesehen werden<br />

können; weiterhin gibt es Malereien<br />

in ägyptischen Privatgräbern, in denen<br />

kretische Handelsdelegationen mit<br />

ihren charakteristischen Waren und<br />

ihrem speziellen Habitus dargestellt<br />

sind. (Karten, Dias, Pläne)<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Dr. Albrecht Endruweit<br />

Freitag, 5.3.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 6.3.2010, 9 bis 18 Uhr,<br />

Sonntag, 7.3.2010, 9 bis 13 Uhr,<br />

3 Termine, 46 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover,<br />

Anmeldeschluss: 24.2.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B2030E4S<br />

© A.Ströbel/PIXELIO<br />

An den Rändern Ägyptens:<br />

die Oasen in der Libyschen Wüste<br />

und die Sinaihalbinsel<br />

Westlich des Niltals zieht sich eine Kette<br />

von Oasen (Bahrija, Farafra, Dachla<br />

und Charga), aber nur eine, das weiter<br />

westlich gelegene Siwa ist wegen des<br />

so genannten Alexanderorakels zu einiger<br />

Bekanntheit gelangt. Diese Inseln<br />

im Sandmeer gehörten schon seit der<br />

Pyramidenzeit gleichsam als Vorposten<br />

zu Ägypten und haben in der Perserzeit,<br />

besonders aber unter den Ptolemäern<br />

und den Römern einen gewaltigen<br />

wirtschaftlichen Aufschwung erlebt.<br />

Darüber hinaus hat sich vor der grandiosen<br />

Gebirgskulisse des Sinaimassivs<br />

bekanntermaßen ein zentrales Kapitel<br />

des Alten Testaments abgespielt: der<br />

Durchzug der Israeliten, das Goldene<br />

Kalb, vor allem der Besuch Moses‘ auf<br />

dem Berg und die Übergabe der Zehn<br />

Gebote. Hierauf beruht letztendlich<br />

auch die Existenz des Katharinenklosters,<br />

dessen wechselvolle Geschichte<br />

ebenfalls Teil dieses Seminars sein<br />

wird.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Dr. Albrecht Endruweit<br />

Donnerstag, 4.3.2010, 19 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 62,10 Euro,<br />

in Zusammenarbeit mit der ZEW der<br />

Universität Hannover und dem Einbecker<br />

Seniorenrat,<br />

Anmeldeschluss: 22.2.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B2030E3S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!