23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 Computer, berufliche Bildung · Office-Anwendungen<br />

Textverarbeitung mit Word Briefe, Einladungen und Plakate<br />

gestalten – ein Kurs für Frauen<br />

In diesem Kurs geht es nicht darum,<br />

lange Texte einzugeben, sondern<br />

vielmehr wird geübt, fertige Texte zu<br />

gestalten. Nachdem die Grundlagen,<br />

wie z. B. Speichern, Öffnen, Drucken,<br />

Verändern der Schriftgröße und der<br />

Schriftart und die Regeln, die bei der<br />

Texteingabe zu beachten sind, erlernt<br />

wurden, geht es im Hauptteil des<br />

Kurses um die wirklich interessanten<br />

Möglichkeiten, die Word bietet:<br />

Texte umstellen, Nummerierungen und<br />

Aufzählungen, Seitennummerierung,<br />

Rahmen und Schattierungen, Kopf- und<br />

Fußzeilen, Tabulatoren, Erstellen von<br />

Tabellen und Formularen, Arbeiten mit<br />

Textbausteinen und Dokumentvorlagen,<br />

die Benutzung der Rechtschreibprüfung<br />

und der Autokorrektur, Erstellen<br />

eines DIN-Briefes, so dass er in einen<br />

Fenster-Briefumschlag passt, sowie<br />

die Erstellung von Serienbriefen und<br />

die Aufzeichnung von Makros. Die<br />

Kursinhalte werden mit einem Beamer<br />

großflächig dargestellt und mit praktischen<br />

Übungen erlernt.<br />

Es stehen Word 2003 und Word 2007<br />

zur Verfügung!<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen!<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Montag, 8.2.2010, 18 bis 19.30 Uhr,<br />

10 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5021E1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Samstag, 17.4., und Sonntag, 18.4.,<br />

jeweils 9 bis 15.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 7.4.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5021E2<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

mittwochs, 7.4.2010, 14.4.2010,<br />

freitags, 9.4.2010, 16.4.2010,<br />

jeweils 10 bis 13 Uhr,<br />

4 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5021P2<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Samstag, 20.3.2010, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

Sonntag, 21.3.2010, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 10.3.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B5021P1<br />

Uslar, Sollingschule, Zur Schwarzen<br />

Erde 3, EDV-Raum,<br />

Wolfgang Schärfer<br />

Montag, 8.2.2010, 20.15 bis 21.45 Uhr,<br />

2 x wöchentlich, montags und mittwochs,<br />

10 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B5021U1<br />

Dieser Kurs führt in die Gestaltung von<br />

Texten ein. Dazu gehören:<br />

– Erstellen von formal korrekten Briefen<br />

– Gestaltung des Schriftbildes und der<br />

Seiten<br />

– Einfügen von Bildern in den Text.<br />

Eingesetzte Programme: MS Word und<br />

Publisher oder Open Office.<br />

Für diesen Kurs sind grundlegende PC-<br />

Kenntnisse erforderlich.<br />

Uslar, Sollingschule, Zur Schwarzen<br />

Erde 3, EDV-Raum,<br />

Ulrike Berghahn<br />

Montag, 15.3., Dienstag, 16.3., Mittwoch,<br />

17.3., jeweils 19 bis 21.15 Uhr,<br />

3 Termine, 27 Euro,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B5021U2<br />

Tabellenkalkulation mit Excel<br />

Erlangen Sie<br />

– Kenntnisse über Leistungsfähigkeit,<br />

Einsatzmöglichkeiten und Grundfunktionen<br />

des Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel<br />

– die Fähigkeit, Kalkulationstabellen zu<br />

erstellen, zu formatieren, auszuwerten<br />

und zu drucken<br />

– die Fähigkeit, ausgewählte Dateien<br />

in Diagrammen anschaulich darzustellen.<br />

Tabellenkalkulationskurse setzen<br />

Grundlagenkenntnisse in der EDV voraus.<br />

Sie richten sich an diejenigen, die<br />

für private oder berufliche Zwecke den<br />

Umgang mit Excel erlernen wollen.<br />

Weiter werden auch folgende Punkte<br />

behandelt: Arbeiten mit Mustervorlagen,<br />

der Zielwertsuche, Makros und<br />

Funktionen, wie z. B. Wenn- und Verweis-Funktionen,<br />

Mittelwert, Minimum,<br />

Maximum usw.<br />

Es stehen Excel 2003 und 2007 zur<br />

Verfügung!<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

Excel für Bankkaufleute<br />

Sie verfügen über EDV-Grundlagenkenntnisse<br />

und möchten Excel 2007<br />

auch beruflich einsetzen.<br />

Erlangen Sie<br />

– Kenntnisse über Leistungsfähigkeit,<br />

Einsatzmöglichkeiten und Grundfunktionen<br />

des Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel 2007<br />

– die Fähigkeit, Kalkulationstabellen zu<br />

erstellen, zu formatieren, auszuwerten<br />

und zu drucken<br />

– die Fähigkeit, ausgewählte Dateien<br />

in Diagrammen anschaulich darzustellen<br />

– Kenntnisse über das Arbeiten mit<br />

Mustervorlagen, der Zielwertsuche,<br />

Makros und Funktionen, wie z. B.<br />

Wenn- und Verweis-Funktionen, Mittelwert,<br />

Minimum, Maximum usw.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 16 bis 17.30 Uhr,<br />

10 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5022E1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Dienstag, 9.2.2010, 19.30 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5022E2<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Frank Sailer<br />

Samstag, 27.3., und Sonntag, 28.3,<br />

jeweils 9 bis 15.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 17.3.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5022E3<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Frank Sailer<br />

Samstag, 10.4., und Sonntag, 11.4.,<br />

jeweils 9 bis 15.30 Uhr,<br />

2 Termine, 48 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 1.4.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B5022P2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!