23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58 Gesundheit · Heilverfahren<br />

Wechseljahre – Zeit der<br />

Wandlung<br />

In diesem Vortrag erfahren Sie, durch<br />

welche Symptome sich die Wechseljahre<br />

ankündigen und wie sie mit Hilfe von<br />

natürlichen Heilmitteln diesen Übergang<br />

in eine neue Lebensphase sanft<br />

begleiten können. Ein spannendes und<br />

interessantes Thema für alle Frauen<br />

etwa ab dem 40. Lebensjahr, um voller<br />

Vitalität und Lebensfreude in die zweite<br />

Lebenshälfte zu starten.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Anita Steenweg<br />

Montag, 15.3.2010,18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3080P1<br />

Gesundes Wohnen: Was kann ich<br />

für meine Gesundheit tun?<br />

Siehe Seite 14.<br />

Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium,<br />

Bismarckstraße 17,<br />

Reiner Borchert, Dipl.-Ing.<br />

Dienstag, 2.3.2010, 19.00 bis 21.15 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro, (nur Abendkasse),<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: B1152A1<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 2,<br />

Reiner Borchert, Dipl.-Ing.<br />

Freitag, 19.3.2010, 18.30 bis 21.30 Uhr<br />

Samstag, 20.3.2010, 9.00 bis 13.45 Uhr,<br />

2 Termine, 23 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 9.3.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B1152E2<br />

Feng Shui für Haus und Garten<br />

Einzelveranstaltung<br />

Siehe Seite 14.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 3,<br />

Regina Förster<br />

Mittwoch, 10.3., 19.30 bis 21.45 Uhr,<br />

1 Termin, 5 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

um telefonische Voranmeldung bis zum<br />

1.3.2010 wird gebeten,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B1152E1<br />

Kinesiologische Übungen – eine<br />

Möglichkeit zum Abbau von<br />

muskulären und geistig-emotionalen<br />

Anspannungen<br />

Wachsende Anforderungen am<br />

Arbeitsplatz, Probleme im privaten<br />

Bereich, Stress können dazu führen,<br />

dass der Körper ständig in erhöhter<br />

Anspannung gehalten wird. Es kann<br />

zu stressbedingten Beschwerden, wie<br />

Muskelverspannungen, Kopfschmerzen,<br />

Verdauungsstörungen, Schlafstörungen,<br />

kommen. Mit kinesiologischen<br />

Techniken kann man körperlichem und<br />

seelischem Stress wirksam begegnen.<br />

Die Kinesiologie ist ganzheitlich; Körper<br />

und Psyche werden gleichermaßen angesprochen.<br />

Kinesiologische Übungen<br />

sind an keinerlei körperliche Voraussetzungen<br />

gebunden, sie sind schnell<br />

erlernbar und haben einen geringen<br />

Zeitbedarf. Der Kinesiologische Muskeltest<br />

ist nicht Inhalt des Kurses.<br />

Nörten-Hardenberg, Ev. Gemeindehaus<br />

Angerstein, Kirchstraße,<br />

Dr. Karin Lube<br />

Mittwoch, 19.5.2010, 17.30 bis 19 Uhr,<br />

6 Termine, 27,60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B3062N1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Dr. Karin Lube<br />

Montag, 22.2.2010, 15.30 bis 17 Uhr,<br />

4 Termine, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3062P1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 6<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Dr. Karin Lube<br />

Freitag, 9.4.2010, 17 bis 18.30 Uhr,<br />

6 Termine, 27,60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3062P2<br />

Augenschule für gesundes Sehen<br />

Teil 1 bis 4<br />

Sitzen Sie beruflich oder privat am<br />

Bildschirm? Haben Sie das Gefühl, Ihre<br />

Arme seien beim Lesen „zu kurz?“<br />

Machen Ihnen z.B. trockene und überreizte<br />

Augen zu schaffen? Fühlen sich<br />

Ihre Muskelpartien am Hals, Nacken<br />

und Rücken verspannt an?<br />

Je häufiger Sie mit „Ja“ antworten,<br />

desto sinnvoller ist es für Sie, diese<br />

Seminare zu besuchen.<br />

In vier Halbtages-Seminaren lernen<br />

die Teilnehmer Übungen kennen, die<br />

Sehproblemen vorbeugen, die Sehkraft<br />

regenerieren und stärken, einseitige<br />

Belastungen der Sehfähigkeit ausgleichen<br />

und den gesamten Sehorganismus<br />

vitalisieren.<br />

Die Augenschule für gesundes Sehen<br />

ist sowohl für Normal- und Fehlsichtige<br />

gleichermaßen geeignet und wurde<br />

mit dem „Continentale Förderpreis<br />

für Naturheilkunde“ ausgezeichnet.<br />

Inhalte:<br />

Teil 1: Lockerungs- und Entspannungsübungen,<br />

Licht- und Farbbaden,<br />

Augenyoga, Blickstafette<br />

Teil 2: Lockerungsübungen, Schwingübungen,<br />

Augenakupressur, Training der<br />

Augenmuskulatur<br />

Teil 3: Blickschwünge, Koordinationsübungen<br />

für Augen und Gehirn,<br />

Übungen für das beidäugige Sehen,<br />

Übungen mit 3D-Bildern<br />

Teil 4: Übungen zur Kontrastwahrnehmung,<br />

Training des visuellen Gedächtnisses,<br />

Vorstellung eines Übungsprogramms<br />

Die vier Halbtages-Seminare sind<br />

übungstechnisch voneinander unabhängig.<br />

Sie können jeden Teil auch ohne<br />

Vorkenntnisse belegen.<br />

Die Teile 2 und 3 werden im nächsten<br />

Semester angeboten.<br />

Zusätzliche Materialkosten für die<br />

Seminarmappe: 1,35 Euro. Bitte<br />

mitbringen: bequeme Kleidung, warme<br />

Socken, eine Decke und ggf. einen<br />

Behälter für Kontaktlinsen.<br />

Augenschule für gesundes Sehen<br />

Teil 4<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Bernd Hollstein<br />

Freitag, 19.2.2010, 15 bis 18 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 12.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3066P1<br />

Augenschule für gesundes Sehen<br />

Teil 1<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Bernd Hollstein<br />

Samstag, 24.4.2010, 14 bis 17 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 16.4.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3066P2<br />

�������������������<br />

��������� �����������������������������<br />

������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!