23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Kultur und Gestalten · Malen · Grafikdesign<br />

Ölmalerei<br />

Tipps und Tricks für Anfänger/innen und<br />

Fortgeschrittene.<br />

Dieser Kurs soll den Teilnehmern/innen<br />

zeichnerische und malerische Möglichkeiten<br />

in der Ölmalerei verdeutlichen.<br />

Dabei werden kunsthistorische Malweisen<br />

angesprochen und ausprobiert,<br />

sowie der Umgang mit den Materialien<br />

eingeübt.<br />

Die Materialbeschaffung und die<br />

Termine werden am ersten Abend<br />

besprochen.<br />

Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium,<br />

Bismarckstraße 17, Kunstraum II,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 18 bis 18.45 Uhr,<br />

und 10 x 18 bis 19.30 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: B2051A1<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Walkemühlenweg 2, Haus I, Raum 226,<br />

1. Etage,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Donnerstag, 11.2., 18.30 bis 19.15 Uhr,<br />

und 10 x 18.30 bis 20 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B2051E3<br />

Katlenburg-Lindau, OT Katlenburg,<br />

KVHS-Räume, Suteroder Straße 9,<br />

Wolfgang Römermann<br />

Montag, 8.2.2010, 18 bis 18.45 Uhr,<br />

dann 10x 18 bis 19.30 Uhr,<br />

11 Termine, 48,80 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: B2051J1<br />

Ölmalerei<br />

Anfängern und Fortgeschrittenen<br />

bietet der Kurs die Möglichkeit, alles<br />

Wissenswerte über die Ölmalerei zu<br />

erarbeiten und zu erlernen.<br />

Während des Kurses bekommen<br />

sie einen Blick für mögliche Motive,<br />

werden lernen, diese auf die Leinwand<br />

zu übertragen. Sie bekommen Einblick,<br />

welche Wirkung Licht und Schatten<br />

in einem Bild haben, wie man die<br />

Räumlichkeit auf der Fläche darstellt,<br />

welche Wirkung die Pinselführung hat<br />

und natürlich jede Menge Einblicke in<br />

die Farbenlehre.<br />

Ganz nebenbei erlernen Sie den Umgang<br />

mit den Materialien und erhalten<br />

die nötigen Informationen, welche<br />

Farben und Hilfsmittel nötig sind.<br />

Bitte mitbringen: eine Leinwand, ein<br />

Set Ölfarben (12 Farben), je einen Borstenpinsel<br />

Größe 2, 4, 8 und 16, einen<br />

Naturhaarpinsel Größe 1, Küchenpapier,<br />

ein Stück Kernseife, evtl. Motiv.<br />

Nörten-Hardenberg, Novalis-Schule,<br />

An der Bünte 2,<br />

Susanne van Beeck<br />

Mittwoch, 17.2.2010, 19 bis 21.15 Uhr,<br />

10 Termine, 69,50 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 03 - 23 12,<br />

Kurs-Nr.: B2051N1<br />

Ölmalerei<br />

Workshop für Berufstätige<br />

Seit der Änderung der Ladenschlusszeiten<br />

kam immer wieder die Bitte,<br />

doch mal einen Kurs für diejenigen<br />

anzubieten, die abends oder Schicht<br />

arbeiten müssen. Mit diesem Workshop<br />

wollen wir dieser Bitte entsprechen.<br />

Immer mal wieder Samstags findet<br />

künftig ein Tageskurs statt, geeignet<br />

sowohl für Anfänger als auch für<br />

Fortgeschrittene, die aus beruflichen<br />

Gründen keinen wöchentlichen Kurs<br />

besuchen können.<br />

In dem Kurs wird ein selbst ausgewähltes<br />

Motiv auf die Leinwand<br />

übertragen und schrittweise in der<br />

Nass-in-Nass-Technik gemalt. Dabei<br />

erhalten Sie Tipps und Anregungen zur<br />

Vorgehensweise und Informationen zur<br />

Farbenlehre und Wirkung von Licht und<br />

Schatten.<br />

Decken Sie sich bitte mit einem Imbiss<br />

und Getränken ein und bringen Sie folgende<br />

Materialien mit: eine Leinwand,<br />

ein Set Ölfarben (12 Farben), je einen<br />

Borstenpinsel Größe 2, 4, 8 + 16, einen<br />

Naturhaarpinsel Größe 1, Küchenpapier,<br />

Kernseife, evtl. Motiv.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Susanne van Beeck<br />

Samstag, 13.2.2010, 10 bis 15 Uhr,<br />

1 Termin, 14,30 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 8.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B2051P3<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 15,<br />

Susanne van Beeck<br />

Dienstag, 16.2.2010, 9 bis 11.15 Uhr,<br />

10 Termine, 69,50 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B2051P6<br />

Grafikdesign<br />

Wochenendkurs<br />

<strong>Michael</strong> <strong>Bienst</strong><br />

- Malermeister -<br />

Unsere Welt ist voller Grafikdesign, vor<br />

allem in der Werbung und dem Internet.<br />

Der Kurs vermittelt die Grundlagen für<br />

die Gestaltung eines guten Grafikdesigns<br />

für private Zwecke (Flyer, Visitenkarten,<br />

Plakate, Einladungskarten usw.)<br />

wie für Werbung und Webseitengestaltung.<br />

Neben der Vermittlung von<br />

Kriterien wird die Möglichkeit geboten,<br />

anhand verschiedener Programme (von<br />

denen sich sicher das eine oder andere<br />

auf jedem Rechner befindet oder mit<br />

freier Software) selbst Beispiele im<br />

Kurs zu gestalten. Der Kursleiter steht<br />

dabei während des Kurses für jegliche<br />

Hilfestellung zu Verfügung. So wird<br />

neben der notwendigen Theorie vor<br />

allem die Praxis in dem Kurs zu ihrem<br />

Recht kommen. Arbeitspapiere und<br />

eine DVD-ROM mit vielen hilfreichen<br />

Materialien und einschlägiger Software<br />

(Unkostenbeitrag 6 Euro) werden zur<br />

Verfügung gestellt. Bringen Sie Ihre<br />

eigenen Vorstellungen davon mit,<br />

was Sie gerne gestalten möchten, im<br />

Kurs wird die Möglichkeit bestehen,<br />

diese dort umzusetzen. Lassen Sie sich<br />

faszinieren von der Welt des Grafikdesigns<br />

und den vielfältigen Möglichkeiten<br />

der Anwendung, und überraschen Sie<br />

andere mit ausgefallenen Gestaltungen<br />

Ihrer Ideen.<br />

Zur ersten Veranstaltung ist folgendes<br />

bitte mitzubringen:<br />

ein Stick (mind. 2 GB).<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Freitag, 19.3.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 20.3.2010, 10 bis 16.30 Uhr,<br />

2 Termine, 36 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 9.3.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B2052E2<br />

Güterbahnhofstraße 2 Telefon: 05551/65754<br />

37154 <strong>Northeim</strong> Mobil: 01 71/9917132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!