23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Gesundheit · Andere fernöstliche Methoden<br />

Massage für Frauen –<br />

Berührung für Körper und Seele<br />

Im Mittelpunkt dieses Kurses steht<br />

eine Massage, die jede Frau gibt und<br />

bekommt. Grundlage dafür ist die<br />

Biodynamische Massage nach Gerda<br />

Boyesen. Zu Beginn erhalten Sie eine<br />

anschauliche Einführung in diese<br />

besondere Art der Massage, durch die<br />

Körper, Geist und Seele eingeladen<br />

werden, tief zu entspannen. Es sind<br />

keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Es<br />

ist nicht nötig, sich für diese Massage<br />

zu entkleiden. Bitte kommen Sie in<br />

bequemer Kleidung, bringen Decken,<br />

ein kleines Kissen, evtl. auch ein Laken<br />

und Massageöl mit.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Elke Richter<br />

Samstag, 17.4.2010, 15 bis 19 Uhr,<br />

1 Termin, 12,50 Euro,<br />

Anmeldeschluss: 9.4.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3085P1<br />

Feldenkrais<br />

Feldenkrais ist ein bewegungsorientiertes<br />

Verfahren zum Wahrnehmen von<br />

Bewegung und Lösen von Problemen.<br />

Die Bewegungen des Feldenkrais<br />

sind leicht und angenehm und wirken<br />

sehr verschieden: Sie helfen Ihnen<br />

beim Lösen von Verspannungen und<br />

Schmerzen, verbessern Ihre Beweglichkeit<br />

und unterstützen Ihr persönliches<br />

Weiterentwickeln. Ziel ist es, auf Dauer<br />

aus seiner „Haltung“ heraus und in Bewegung<br />

zu kommen. Bitte mitbringen:<br />

Decke, Socken und bequeme Kleidung.<br />

Bad Gandersheim, Heckenbeck,<br />

Unter dem Freyen 4, Studio für Feldenkrais<br />

& Yoga,<br />

Detlef Meier<br />

Freitag, 26.2.2010, 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

3 Termine, 10,40 Euro (keine Ermäßigung<br />

möglich),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: B3022A1K<br />

Qi Gong und Tai Chi Chuan<br />

Qi Gong ist eine heilsame Energiearbeit,<br />

die in der traditionellen chinesischen<br />

Medizin einen wichtigen Platz<br />

einnimmt. Die langsamen, harmonischen,<br />

fließenden Bewegungen stärken<br />

die eigenen Energien und aktivieren<br />

unsere Selbstheilungskräfte. Aus dem<br />

großen traditionellen Übungsgut werden<br />

Abfolgen einzelner Übungsfolgen<br />

aus dem Lohan Qi Gong, Hui Chun Gong<br />

und Duft Qi Gong erarbeitet. Die ruhig<br />

und fließend ausgeführten Tai Chi Chuan-Bewegungen<br />

können von Menschen<br />

jeden Alters erlernt werden. Bequeme<br />

Kleidung und evtl. eine Unterlage sind<br />

mitzubringen.<br />

Bad Gandersheim, Roswitha-Gymnasium,<br />

Bismarckstraße 17,<br />

Walter Eckert<br />

Donnerstag, 11.2., 17.30 bis 19 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: B3025A1<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68, Bühne,<br />

Walter Eckert<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 17 bis 18.30 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: B3025K1<br />

Uslar, KVHS-Haus, Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

10, Raum 12,<br />

Walter Eckert<br />

Montag, 8.2.2010, 19.30 bis 21 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 71 - 58 80,<br />

Kurs-Nr.: B3025U1<br />

Qi Gong, Tai Chi und Einführung in das Tao Yoga<br />

Qi Gong bedeutet Energie (Qi)-Übung<br />

(Gong). Wir üben, inneren Stress und<br />

Anspannungen loszulassen und neue<br />

frische Lebenskraft aufzunehmen. In der<br />

ersten Stufe des Qi Gong arbeiten wir<br />

an einem guten Stand, an einer starken<br />

Körperstruktur. In einer Aufbaustufe<br />

führen ganzheitliche Bewegungsformen<br />

zu einer verbesserten Beweglichkeit<br />

und Geschmeidigkeit. Übungen aus<br />

dem sog. Tao Yin, die im Sitzen oder<br />

Liegen ausgeführt werden, dienen der<br />

Dehnung und Kräftigung. Bitte eine<br />

Übungsmatte oder Decke, bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken und etwas zum<br />

Trinken mitbringen.<br />

Japanische Schwertkampfkunst der Samurai – in der Ruhe liegt die Kraft<br />

Der Kurs bietet einen Einblick in das<br />

„Iaido“, eine jahrhundertealte, traditionell<br />

ausgerichtete Kampfkunst mit<br />

dem Schwert, deren Waffenübungen<br />

und Formen die Samurai ohne Partner<br />

übten, um sie nach der Vervollkommnung<br />

im Zweikampf anzuwenden. Die<br />

Praxis der Kampfkunst erfordert Kraft<br />

und Beweglichkeit sowie äußerste<br />

Konzentration, Körperbeherrschung<br />

und Gefühl. Daher beeinflusst das laido<br />

den Alltag positiv durch Entschlossenheit,<br />

Beharrlichkeit und Disziplin<br />

und zeigt Wege auf zur inneren Ruhe<br />

und Harmonie von Geist und Körper.<br />

Die Übungen der verschiedenen Formen<br />

erfolgen mit einem Holzschwert,<br />

einer Katana-Nachbildung, das den<br />

Teilnehmern zur Verfügung gestellt<br />

wird. Der Kurs soll aber nicht nur die<br />

Techniken der Schwertkunst vermitteln,<br />

die mentalen und philosophischen<br />

sowie kulturellen Aspekte dieser faszinierenden<br />

Kampfkunst finden ebenso<br />

Beachtung.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Hullerser Straße 19, Kursraum 4,<br />

Gabriele Neumann<br />

Mittwoch, 24.2., 17.40 bis 19.10 Uhr,<br />

10 Termine, 46 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3025E1<br />

Kurzum: ein Kurs für Kampfkunstbegeisterte,<br />

die sich neben der sportlichen<br />

Betätigung auch mit der Geschichte der<br />

Samurai und deren kulturellen Hintergrund<br />

auseinandersetzen möchten.<br />

Bitte mitbringen: Jogging-Anzug,<br />

Socken, für die sitzenden Übungen<br />

Knieschützer (soweit vorhanden).<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 2<br />

(Eingang Stegerwaldstraße),<br />

Gustav Süszer<br />

Samstag, 29.5.2010, 18 bis 21.15 Uhr,<br />

Sonntag, 30.5.2010, 10 bis 13.15 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 21.5.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3028P1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!