23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Computer, berufliche Bildung · Webdesign<br />

Den eigenen Webshop eröffnen<br />

In allen Wirtschaftsbereichen werden<br />

immer mehr Verkäufe über das Internet<br />

getätigt. Der Unterhalt eines Online-<br />

Shops ist mit nur geringen Kosten<br />

verbunden, für die Erstellung eines<br />

Webshops muss meist gut bezahlt<br />

werden.<br />

In diesem Kurs werden Sie unter Anleitung<br />

mit der umfassenden Typo3-internen<br />

Erweiterung tx-commerce einen<br />

eigenen Online-Shop mit vielfältigen<br />

Shop-Funktionen aufbauen. Dabei<br />

lernen Sie,<br />

Texte und Bilder auf der Website anzulegen,<br />

Shop-Kategorien und Unterkategorien<br />

zu erstellen, Produkte und Artikel<br />

einzubinden, Preise und Versandkosten<br />

zu variieren, E-Mail-Benachrichtigungen<br />

anzupassen, Designänderungen am<br />

Shop vorzunehmen, die wichtigsten<br />

rechtlichen Vorschriften zu beachten.<br />

Einzubindende jpg-Bilder oder Texte<br />

dürfen gern mitgebracht werden. Der<br />

erstellte Shop kann nach Kursende<br />

übernommen werden. Anhand des<br />

erlernten Wissens wird es möglich<br />

sein, den Shop stets aktuell zu halten.<br />

Schulungsunterlagen sind inbegriffen.<br />

Hinweis: Für eine weitere Nutzung<br />

Ihres Shops im Internet werden monatliche<br />

Kosten von 6 bis 12 Euro anfallen.<br />

Voraussetzung: sicherer Umgang mit<br />

grundlegenden PC-Anwendungen<br />

(Internet, Windows, Textverarbeitung,<br />

Programminstallation).<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Sabine Busse<br />

Samstag, 6.2.2010, Sonntag, 7.2.2010,<br />

Samstag, 13.2.2010, Sonntag,<br />

14.2.2010, jeweils 9.30 bis 18 Uhr<br />

4 Termine, 142 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 14,<br />

Anmeldeschluss: 2.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B5043P1<br />

Wie die Homepage laufen lernt:<br />

Flash-Animation mit<br />

ActionScript 3<br />

Wer in Flash komplexere Animationen<br />

erzeugen will, braucht ActionScript.<br />

Das ist eine Programmiersprache, die<br />

Aktionen über einen Code erzeugt.<br />

Aber keine Angst, Sie müssen diese<br />

Programmiersprache nicht erlernen,<br />

um ActionScript zu nutzen. Flash bietet<br />

in diesem Bereich sinnvolle Hilfestellungen,<br />

die den Einstieg erleichtern<br />

und schnell interessante Ergebnisse<br />

liefern. Sie lernen, wie der Einsatz von<br />

ActionScript funktioniert und wie Sie<br />

oft benötigte Code-Routinen verwenden<br />

können. Fertig programmierte Bausteine<br />

werden als Komponenten und<br />

Bausteine mitgeliefert, die Sie sofort<br />

einsetzen können, oder Sie finden im<br />

Internet frei zur Verfügung gestellte<br />

Codes, die Sie nutzen können. Sie können<br />

davon ausgehen, dass so ziemlich<br />

alles geht, was Sie sich als Funktionalitäten<br />

ausdenken. Der Kurs vermittelt<br />

hierzu die notwendigen Grundlagen und<br />

gibt Anregungen zur Gestaltung eigener<br />

Flash-Animationen. Er ist sowohl für<br />

Flash-Kenner als auch für Einsteiger<br />

gedacht. Arbeitspapiere mit Schritt-für-<br />

Schritt-Anleitungen und eine CD-ROM<br />

mit einer Fülle von vertiefenden und<br />

weiterführenden Materialien werden<br />

zur Verfügung gestellt (Unkostenbeitrag<br />

5 Euro). Diese Begleitmaterialien ermöglichen<br />

den häuslichen Nachvollzug<br />

des Erlernten und die selbstständige<br />

Weiterarbeit. Während des Kurses<br />

steht der Kursleiter zur individuellen<br />

Hilfe für jede/n Teilnehmer/in zur Verfügung.<br />

Lassen Sie sich von den Möglichkeiten<br />

von ActionScript begeistern<br />

und werten Sie Ihren lnternetauftritt<br />

gegebenenfalls mit beeindruckenden<br />

Flashanimationen auf.<br />

<strong>Northeim</strong>, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>,<br />

Wallstraße 40, Raum 12,<br />

Peter H. A. Neumann<br />

Mittwoch, 10.2.2010, 18 bis 22 Uhr,<br />

3 Termine, 45 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B5054P2<br />

Dynamische Webseiten gestalten<br />

mit PHP + MySQL<br />

Grundkurs<br />

PHP ist eine weit verbreitete und für<br />

den allgemeinen Gebrauch bestimmte<br />

Open-Source-Skriptsprache, welche<br />

speziell für die Web-Programmierung<br />

geeignet ist und in HTML eingebettet<br />

werden kann. PHP ist auf allen gängigen<br />

Betriebssystemen einsetzbar,<br />

u. a. Linux und Microsoft Windows.<br />

Neben automatisch generiertem<br />

HTML-Quellcode ermöglicht PHP<br />

auch die dynamische Erzeugung von<br />

PDF-Dateien. Vielleicht die größte und<br />

bemerkenswerteste Stärke von PHP<br />

ist seine Unterstützung für eine ganze<br />

Reihe von Datenbanken.<br />

Da inzwischen praktisch alle Provider<br />

MySQL anbieten, wird mit dieser<br />

Datenbank auch hier gearbeitet.<br />

In diesem Kurs lernen Sie dynamische<br />

Webseiten bzw.<br />

Webanwendungen wie ein Gästebuch<br />

oder eine Bildergalerie zu entwickeln.<br />

Schritt für Schritt werden wir folgende<br />

Themen behandeln:<br />

– Crashkurs HTML<br />

– Aufsetzen des Serverpaketes (XA-<br />

MPP)<br />

– Befehle und Anweisungen – was<br />

sind Variablen?<br />

– Verzweigungen und Schleifen programmieren<br />

(if-then-else, while)<br />

– Code strukturieren (Sub-Routinen und<br />

Functions)<br />

– Crashkurs Datenbanken (ER-Modell)<br />

– Datenbankzugriff mit PHP<br />

– Auswerten von Datenbankergebnissen<br />

– Erstellen von PDF-Dateien.<br />

Einbeck, <strong>Kreisvolkshochschule</strong>, Hullerser<br />

Straße 19, Raum 5, Untergeschoss,<br />

Dion Schlienkamp<br />

Freitag, 4.6.2010, 18 bis 21 Uhr,<br />

Samstag, 5.6.2010, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

Sonntag, 6.6.2010, 9 bis 15.30 Uhr,<br />

3 Termine, 60 Euro,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 20.5.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B5042E1<br />

99<br />

Teilnehmer von EDV-Kursen erhalten<br />

Software zum günstigen Preis,<br />

z.B. unter www.teamsoft.de oder<br />

www.cobra-shop.de/vhs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!