23.11.2012 Aufrufe

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

Michael Bienst - Kreisvolkshochschule Northeim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit · Kochen · Internationale Küche<br />

Fingerfood – von der Hand<br />

in den Mund<br />

Leicht herzustellen, leicht zu servieren:<br />

Die kleinen Häppchen können jedes<br />

gesellschaftliche Ereignis bereichern!<br />

Wir wollen Kreationen mit frühlingsfrischen<br />

Zutaten appetitlich zubereiten<br />

und probieren.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2, Raum<br />

109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Ingrid Krainz<br />

Dienstag, 20.4., 18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 13,<br />

Anmeldeschluss: 12.4.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3091E2<br />

Schwäbische Küche<br />

Baden-Württemberg, das Land, das<br />

alles kann, außer Hochdeutsch. Besonders<br />

gut können sie Spätzle, Maultaschen<br />

und Schupfnudeln zubereiten.<br />

Zu den typischen Nachspeisen zählt<br />

Apfelküchle und Ofenschlupfer. An<br />

zwei Abenden wollen wir diese Gerichte<br />

und andere Spezialitäten kochen<br />

und genießen.<br />

Bad Gandersheim, Schulzentrum,<br />

Stettiner Straße 2, Küche,<br />

Aloisia Tietz<br />

Dienstag, 9.3.2010, 19 bis 22 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 10,<br />

Anmeldeschluss: 2.3.2010,<br />

Info: 0 53 82 - 31 24,<br />

Kurs-Nr.: B3091A1<br />

<strong>Northeim</strong>, Erich-Kästner-Schule,<br />

Lehrküche, Sudheimer Straße 22,<br />

Aloisia Tietz<br />

Mittwoch, 10.3.2010, 19 bis 22 Uhr,<br />

2 Termine, 18,40 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 8,<br />

Anmeldeschluss: 3.3.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3091P3<br />

Avantgarde: Molekulare Küche<br />

und andere progressive Kochtechniken<br />

Kochen, einmal anders. Lernen Sie<br />

neue Zubereitungs- und Anrichtemethoden<br />

kennen. Nach einer kurzen<br />

Einführung werden wir mit einfachen<br />

Techniken und Hilfsmitteln gemeinsam<br />

sehr schmackhafte Speisen zubereiten,<br />

die dann zu einem mehrgängigen Menü<br />

zusammengestellt werden. Bitte kleine<br />

Behälter für Reste mitbringen.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2,<br />

Raum 109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Wolfgang Krümmel<br />

Samstag, 24.4.2010, 10 bis 16 Uhr,<br />

1 Termin, 18,40 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 15,<br />

Anmeldeschluss: 15.4.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3091E3<br />

<strong>Northeim</strong>, Erich-Kästner-Schule,<br />

Lehrküche, Sudheimer Straße 22,<br />

Wolfgang Krümmel<br />

Samstag, 6.3.2010, 10 bis 16 Uhr,<br />

1 Termin, 18,40 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 26.2.2010,<br />

Info: 0 55 51 - 91 95 25,<br />

Kurs-Nr.: B3091P1<br />

Pizza, Pasta, Dolci<br />

Die traditionelle italienische Küche ist<br />

natürlich und einfach, trotzdem voller<br />

Raffinesse. Leichte Mahlzeiten mit frischem<br />

Gemüse und Kräutern vermitteln<br />

Genuss. Wir kochen ein Menü mit den<br />

oben angegebenen Komponenten, das<br />

wir gemeinsam genießen wollen.<br />

Einbeck, Berufsbildende Schulen,<br />

Lehrküche, Walkemühlenweg 2,<br />

Raum 109, Haus I, Erdgeschoss,<br />

Ingrid Krainz<br />

Dienstag, 23.2., 18.30 bis 21.30 Uhr,<br />

1 Termin, 9,20 Euro, zuzüglich. ca. 6 bis<br />

8 Euro Lebensmittelkosten,<br />

Höchstteilnehmerzahl: 13,<br />

Anmeldeschluss: 15.2.2010,<br />

Info: 0 55 61 - 93 32 51,<br />

Kurs-Nr.: B3092E1<br />

Italienisch kochen: Antipasti III<br />

Die Antipasti oder Vorspeisen sind<br />

wahrscheinlich der modernste Teil der<br />

italienischen Küche, kleine schmackhafte<br />

aromatische Gerichte, die endlos<br />

variiert und kombiniert werden können.<br />

Sie sind nicht nur als Vorspeise, sondern<br />

als Snack, für ein Buffet oder als<br />

eigenständige Mahlzeit geeignet. Dank<br />

dieser Vielseitigkeit und weil Antipasti<br />

im Voraus zubereitet werden können,<br />

sind sie für die Gästebewirtung ideal.<br />

Wir kochen mit Knoblauch, frischen<br />

Kräutern, Fisch und Meerestieren. Wir<br />

arbeiten in Gruppen von jeweils zwei<br />

Personen zusammen. Spaß bei der<br />

Zubereitung und dem anschließenden<br />

gemeinsamen Essen soll natürlich nicht<br />

zu kurz kommen. Bitte Schreibmaterial,<br />

Klarsichthülle, Schürze, kleine Behälter<br />

mitbringen.<br />

Kreiensen, Greene, Haupt- und Realschule,<br />

Leinestraße 68, Küche,<br />

Petra Seipelt<br />

Freitag, 26.2.2010, 18.30 bis 23 Uhr,<br />

1 Termin, 13,80 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 17.2.2010,<br />

Info: 0 55 63 - 80 08,<br />

Kurs-Nr.: B3092K1<br />

Antipasti und Co.<br />

Bitte Schreibmaterial mitbringen.<br />

Katlenburg-Lindau, OT Lindau,<br />

Haupt- und Realschule, Küche,<br />

Schützenallee 12,<br />

Ingrid Wertheim<br />

Mittwoch, 10.3., 18.30 bis 22.15 Uhr,<br />

1 Termin, 11,50 Euro<br />

(zuzüglich Lebensmittelkosten),<br />

Höchstteilnehmerzahl: 12,<br />

Anmeldeschluss: 1.3.2010,<br />

Info: 0 55 52 - 12 60,<br />

Kurs-Nr.: B3092J1<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!