28.11.2012 Aufrufe

Identifikation und funktionale Charakterisierung - Logo Dragon-Ivf ...

Identifikation und funktionale Charakterisierung - Logo Dragon-Ivf ...

Identifikation und funktionale Charakterisierung - Logo Dragon-Ivf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion<br />

bewirkten. Dieser Bef<strong>und</strong> war anhand der Untersuchungen mit Conotoxin MVIIC nicht zu<br />

erwarten (s. Abschnitt 4.2.4, Abb. 4.25). Trotzdem spricht sehr viel für einen N-Typ Kanal, da<br />

N-Typ Kanäle in reifen Mäusespermien exprimiert werden (Wennemuth et al., 2000) <strong>und</strong> sich<br />

diese Kanäle reversibel durch ω Conotoxin MVIIC inhibieren lassen (Liu et al., 1996), was<br />

auch in dieser Arbeit gezeigt werden konnte. Dass in der vorliegenden Arbeit keine Inhibition<br />

durch ω Conotoxin GVIA beobachtet wurde, liegt eventuell an der verwendeten<br />

Blockerkonzentration von 1 µM. In einigen Arbeiten wurde eine Konzentration von 3-5 µM<br />

verwendet (Wennemuth et al., 2000; D’Ascenzo et al., 2004). Daher müssen weitere<br />

Experimente mit erhöhten Inhibitorkonzentrationen in Zukunft durchgeführt werden, um das<br />

pharmakologische Profil des nicht molekular identifizierten HVA-Kanals eindeutig<br />

herauszuarbeiten.<br />

Ein weiterer Kanalkandidat ist der R-Typ Kanal. Dieser Kanal wird ebenfalls in<br />

Mäusespermien exprimiert (Wennemuth et al., 2000). Dabei ist bekannt, dass R-Typ Kanäle<br />

nicht durch die genannten Toxine geblockt werden. Gegen einen R-Typ-Kanal spricht aber,<br />

dass sich der hier identifizierte Kanal durch ω Conotoxin MVIIC inhibieren lässt, während in<br />

der Literatur beschriebene R-Typ Kanäle nicht durch diesen Antagonisten inhibiert werden.<br />

Ein weiterer Gr<strong>und</strong> für die nicht eindeutige <strong>Identifikation</strong> dieses Kanaltyps könnte bsp. auch<br />

die Expression einer bislang unbekannten Splice-Variante oder der Einfluss verschiedener<br />

β-Untereinheiten sein. Außerdem müssen in erneuten Experimenten (Positivkontrollen) die<br />

benutzten Antagonisten noch mal auf ihre Funktionalität überprüft werden. Die ebenfalls noch<br />

ausstehende RT-PCR-basierte <strong>Identifikation</strong> spezifischer HVA-Kanal-Transkripte in RNA<br />

Extraktionen aus Spermatogonienkulturen wird weiteren Aufschluss über die molekulare<br />

Identität des hier charakterisierten Kanaltyps geben.<br />

Wie schon in den Ergebnissen beschrieben, kamen beide Typen von Ca 2+ V-Kanälen in der<br />

Regel erst ab Tag 7 in Kultur vor. Diese Ergebnisse passen zu den Untersuchungen von<br />

Hagiwara <strong>und</strong> Kawa. Diese konnten zeigen, dass die Anzahl der Ca 2+ V-Ströme während der<br />

Spermatogenese zunimmt, während die Anzahl der Kaliumkanäle abnimmt (Hagiwara <strong>und</strong><br />

Kawa, 1984). Eine Hypothese ist, dass die Reduzierung der Kaliumströme hilfreich für die<br />

Aktivierung der Ca 2+ -Ströme ist, da die Zellen bei reduzierter Kaliumkanal-Expression<br />

leichter depolarisieren können (Hagiwara <strong>und</strong> Kawa, 1984). Ob die Anzahl der Kaliumkanäle<br />

hier ebenfalls abnimmt, ist nicht eindeutig festzustellen, da bei allen Ca 2+ -Kanal<br />

Untersuchungen extrazelluläre Lösungen verwendet wurden, deren ionale <strong>und</strong><br />

pharmakologische Zusammensetzung Kaliumkanäle blockiert.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!