28.11.2012 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KID 20<br />

In <strong>di</strong>esem Heft<br />

Was wünschen wir uns<br />

von den AutorInnen _____________ 4<br />

Briefe an <strong>di</strong>e Redaktion ________ 5<br />

Impressum _________________________ 5<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>politik<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>politik: einmischen<br />

<strong>und</strong> gestalten! ________________________ 6<br />

Menschen für <strong>di</strong>e Arbeit in<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>berufen begeistern _______ 8<br />

GKV: unerwartet hohes Defizit ________ 9<br />

Tabaksteuer <strong>ver</strong>meidet Tote ___________ 9<br />

Für eine mutige <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Reform __ 10<br />

Patient Krankenhaus?! _______________ 12<br />

Die 12 <strong>di</strong>cksten Lügen _______________ 12<br />

Ges<strong>und</strong>heit ist das höchste Gut ______ 13<br />

Arbeitszeitgipfel _____________________ 14<br />

Nicht nur waschen <strong>und</strong> kämmen _____ 14<br />

Tarifpolitik<br />

Das Recht der Arbeitszeit: B<strong>und</strong>esarbeitsgerichtsurteil<br />

v. 18.2.2003 _____ 16<br />

Resolution zum Bereitschafts<strong>di</strong>enst ___ 20<br />

<strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-ÄrztInnen <strong>di</strong>skutieren<br />

Bereitschafts<strong>di</strong>enst ___________________ 20<br />

Ausstiegspläne der Länder ___________ 21<br />

BeamtInnendemo in Düsseldorf ______ 21<br />

Katholische <strong>Krankenhäuser</strong> ____________ 22<br />

Diakonie ____________________________ 22<br />

Ich möchte Mitglied werden ab Monat/Jahr<br />

Persönliche Daten:<br />

Name<br />

Vorname Titel<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ Wohnort<br />

Land (nur bei Wohnsitz im Ausland)<br />

Telefon (privat/<strong>di</strong>enstlich)<br />

E-Mail<br />

Geburtsdatum Krankenkasse<br />

Nationalität<br />

Geschlecht weiblich / männlich<br />

Beschäftigungsdaten<br />

� Arbeiter/in � Angestellte/r<br />

� Beamter/in � DO-Angestellte/r<br />

� Selbststän<strong>di</strong>ge/r � freie Mitarbeiter/in<br />

Wohlfahrts<strong>ver</strong>bände _________________ 25<br />

Richtigstellung ______________________ 25<br />

Klinikgruppe Dr. Marx ________________ 26<br />

Asklepios ____________________________ 27<br />

Zeitarbeit wird in Kliniken<br />

immer wichtiger _____________________ 28<br />

Flexi-Tarif ist Praxis ___________________ 29<br />

Berufliche Bildung<br />

Zu viel Ausbildung <strong>und</strong> zu teuer? _____ 30<br />

Internationales<br />

Attac-Mitglieder <strong>ver</strong>schicken<br />

50.000 PACE-Fahnen _________________ 33<br />

www.<strong>ver</strong><strong>di</strong>.de/krieg_<strong>und</strong>_frieden ______ 33<br />

Internationale Fachtagung<br />

Altenpflege __________________________ 34<br />

Deutschland<br />

Forensische Psychiatrie:<br />

Unerwünschtes Wachstum ___________ 35<br />

Aus den Landesbezirken<br />

DRK Sachsen-Anhalt __________________ 37<br />

SALUS Sachsen-Anhalt _______________ 38<br />

Hessen: IGES-Gutachten (Psychiatrie) __ 39<br />

Bayern: Arbeitskreis<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen ___________________ 43<br />

Bayern: Kirchenbeschäftigte<br />

demonstrieren _______________________ 44<br />

Bayern: Messe Altenpflege<br />

+ HealthCare ________________________ 46<br />

Beitrittserklä rung<br />

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.<br />

� Vollzeit<br />

� Teilzeit Anzahl Wochenstd.<br />

� Arbeitslos<br />

� Wehr-/Zivil<strong>di</strong>enst bis<br />

� Azubi-Volontär/in-<br />

Referendar/in bis<br />

� Schüler/in-Student/in bis<br />

� Praktikant/in bis<br />

� Altersteilzeit bis<br />

� Sonstiges<br />

Beschäftigt bei (Betrieb/Dienststelle/Firma/Filiale)<br />

Straße/Hausnummer<br />

PLZ Ort<br />

Personalnummer<br />

Branche ausgeübte Tätigkeit<br />

� ich bin Meister/in-Techniker/in<br />

Ingenieur/in<br />

Werber/in:<br />

Name<br />

Vorname<br />

Vor Ort<br />

Mitgliedsnummer<br />

Nord-Ost-Niedersachsen:<br />

Krankenhaus-JAVen __________________ 47<br />

Paracelsus-Klinik Osnabrück:<br />

Computergestützte Dienstplanung ____ 48<br />

Landkreis Peine:<br />

Krankenhaus <strong>ver</strong>kauft! _______________ 51<br />

Süd-Niedersachsen: Entwicklung<br />

der Krankenhauslandschaft ___________ 52<br />

Zentrum für Psychiatrie<br />

Bad Schussenried: Kurzmeldungen ___ 53<br />

Herz- <strong>und</strong> Kreislaufzentrum<br />

Rotenburg a.d. Fulda ________________ 54<br />

Altenkirchen: Gegen Privatisierung ____ 56<br />

Uniklinik Tübingen: Service-GmbH<br />

gegründet / Kurzmeldungen __________ 58<br />

Wir in <strong>ver</strong>.<strong>di</strong><br />

Landesbezirke FB 3 __________________ 60<br />

B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung Ressort 9 / FB 3 ___ 61<br />

Fachkommission PsychotherapeutInnen<br />

gegründet ___________________________ 61<br />

B<strong>und</strong>esfachgruppe Psychiatrie ________ 62<br />

Ich bin bisher Mitglied<br />

der Gewerkschaft:<br />

Fortbildungsangebote<br />

+ Seminare<br />

Seminare FB 3 Jugend ________________ 62<br />

Literatur- <strong>und</strong> Internettipps ____ 63<br />

Zum Schluss _____________________ 64<br />

von: bis:<br />

Monat/Jahr Monat/Jahr<br />

Einzugsermächtigung:<br />

Ich bevollmächtige <strong>di</strong>e Gewerkschaft, den jeweiligen satzungsgemäßen<br />

Beitrag bis auf Widerruf im<br />

Lastschrifteinzugs<strong>ver</strong>fahren bzw. im Gehalts-/ Lohnabzug<br />

� monatlich � vierteljährlich<br />

� halbjährlich � jährlich<br />

einzuziehen.<br />

Name des Gel<strong>di</strong>nstituts, in Filiale<br />

Bankleitzahl Kontonummer<br />

Name des Kontoinhabers<br />

Datum/Unterschrift des Kontoinhabers<br />

Tarif<strong>ver</strong>trag<br />

Tarifl. Lohn- bzw. Gehaltsgruppe<br />

lt. Tarif<strong>ver</strong>trag<br />

Tätigkeits-/Berufsjahr<br />

Bruttoeinkommen<br />

€<br />

Monatsbeitrag<br />

In eigener Sache<br />

€<br />

Der Mitgliedsbeitrag beträgt nach § 14 der <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-Satzung<br />

pro Monat 1% des regelmäßigen monatlichen Brutto<strong>ver</strong><strong>di</strong>enstes.<br />

Für Rentner/innen, Pensionär/innen, Vorruheständler/innen,<br />

Krankengeldbezieher/innen <strong>und</strong> Erwerbslose<br />

beträgt der Monatsbeitrag 0,5% des regelmäßigen<br />

Bruttoeinkommens. Der Mindestbeitrag beträgt 2,50 €<br />

monatlich.Für Hausfrauen/Hausmänner, Schüler/innen,<br />

Stu<strong>di</strong>erende, Wehr-, Zivil<strong>di</strong>enstleistende, Erziehungsgeldempfänger/innen<br />

<strong>und</strong> Sozialhilfeempfänger/innen beträgt<br />

der Beitrag 2,50 € monatlich. Jedem Mitglied steht es frei,<br />

höhere Beiträge zu zahlen.<br />

Datum Unterschrift<br />

Ich willige ein, dass meine persönlichen Daten im Rahmen<br />

der Zweckbestimmung des Mitglieds<strong>ver</strong>hältnisses <strong>und</strong> der<br />

Wahrnehmung gewerkschaftspolitischer Aufgaben elektronisch<br />

<strong>ver</strong>arbeitet <strong>und</strong> genutzt werden. Ergänzend gelten <strong>di</strong>e<br />

Regelungen des B<strong>und</strong>esdatenschutzgesetzes in der jeweiligen<br />

Fassung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!