28.11.2012 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungsangebote,<br />

Seminare<br />

Die B<strong>und</strong>esfachgruppe Psychiatrie<br />

stellt sich vor<br />

Auf der obersten Organisationsebene<br />

von <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> (B<strong>und</strong>esebene)<br />

sind Fachgruppen (FG) eingerichtet<br />

worden, <strong>di</strong>e innerhalb des<br />

Fachbereichs <strong>di</strong>e unterschiedlichen<br />

Branchen gliedern <strong>und</strong> abbilden.<br />

Dazu gehört auch <strong>di</strong>e Fachgruppe<br />

Psychiatrie. Sie setzt sich aus<br />

gewählten Vertreterinnen <strong>und</strong><br />

Vertretern der einzelnen Landesbezirke<br />

zusammen. Die Leitung<br />

der FG Psychiatrie hat Enriqueta<br />

Fobbe. Sie ist hauptamtliche<br />

Sekretärin in der <strong>ver</strong>.<strong>di</strong>-B<strong>und</strong>es<strong>ver</strong>waltung<br />

in Berlin.<br />

Die Mitglieder der Fachgruppen<br />

entwickeln insbesondere fachspezifische<br />

<strong>und</strong> berufsbezogene<br />

Positionen <strong>und</strong> Aktivitäten. Die<br />

Seminare FB 3 Jugend<br />

16.6. – 20.6. Naumburg<br />

Einführung in <strong>di</strong>e Arbeit<br />

der JAV – BetrVG*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

20.6. – 22.6. Flecken Zechlin<br />

Schreibwerkstatt<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

Wolltest Du schon immer<br />

etwas über Deine Ausbildung<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen schreiben?<br />

Über Deine Tätigkeit als<br />

Jugend- <strong>und</strong> Auszubildenden<strong>ver</strong>trerterIn<br />

berichten? Gedanken<br />

Ausdruck <strong>ver</strong>leihen?<br />

Artikel in Deiner örtlichen<br />

oder betrieblichen JAV-Zeitung<br />

schreiben?<br />

An <strong>di</strong>esem Wochenende<br />

kannst Du Dir hierfür mit<br />

professioneller Hilfe Zeit <strong>und</strong><br />

Raum nehmen. Bei <strong>di</strong>esem<br />

Seminar sollen Schreibhemmungen<br />

überw<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Hilfestellungen erarbeitet<br />

werden, wie frau/man seine<br />

Artikel strukturiert erarbeitet.<br />

Kooperation mit den anderen<br />

B<strong>und</strong>esfachguppen <strong>und</strong> Landesfachbereichen<br />

ist dabei un<strong>ver</strong>zichtbar.<br />

Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte:<br />

■ Positionierung zu den Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen<br />

im Maßregelvollzug<br />

(MRV) unter Berücksichtigung<br />

des Qualifikationsbedarfes<br />

der Beschäftigten<br />

■ Entwicklung von Kriterien zur<br />

Personalbemessung im MRV<br />

■ Kritische Begleitung der aktuellen<br />

Entwicklung im Hinblick auf<br />

Rechtsformwechsel <strong>und</strong> Privatisierungsbestrebungen<br />

in den<br />

Ländern<br />

6.7. – 11.7. Flecken Zechlin<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen,<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>ökonomie<br />

& Globalisierung<br />

WTO, IWF, WB, GATT, GATS,<br />

TRIPS – Du hast bestimmt<br />

schon von <strong>di</strong>esen Abkürzungen<br />

gehört. In <strong>di</strong>esem Seminar<br />

wollen wir genauer hinschauen<br />

auf das was <strong>di</strong>ese<br />

Institutionen machen bzw.<br />

welchen Einfluss bestimmte<br />

internationale Verträge auf<br />

unsere Wirtschaft <strong>und</strong> speziell<br />

auf unser <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

haben. Wie <strong>ver</strong>ändert sich<br />

unser Arbeitsumfeld hierdurch.<br />

Und wie können wir<br />

Einfluss nehmen.<br />

13.7. – 18.7. Naumburg<br />

Kapitalismus konkret<br />

– Einführung in <strong>di</strong>e<br />

Wirtschaftspolitik*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

14.7. – 18.7. Naumburg<br />

Einführung in <strong>di</strong>e Arbeit<br />

der JAV – BetrVG*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

29.8. – 6.9. Großbritannien<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

in Großbritannien<br />

Wie das Leben, <strong>di</strong>e Arbeit <strong>und</strong><br />

<strong>di</strong>e Ausbildung in Großbritannien<br />

ist, kann man sich von<br />

hier aus nur schwer vorstellen.<br />

Man muss es sich schon einmal<br />

selbst angesehen <strong>und</strong> mit<br />

den Leuten geredet haben, um<br />

sich ein Bild davon machen zu<br />

können. Unser »Augenmerk«<br />

in Großbritannien wird insbesondere<br />

auf das <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>system,<br />

auf <strong>di</strong>e Interessen<strong>ver</strong>tretung<br />

<strong>und</strong> auf das<br />

Bildungssystem inkl. Aus-,<br />

Weiter- <strong>und</strong> Fortbildung im<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen liegen.<br />

Unser Bildungsangebot »vor<br />

Ort« richtet sich vor allem an<br />

Auszubildende, JAVlerInnen<br />

<strong>und</strong> jungen Pflegekräfte.<br />

22.9. – 26.9. Naumburg<br />

Einführung in <strong>di</strong>e Arbeit<br />

der JAV – BetrVG*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

29.9. – 2.10. Naumburg<br />

Arbeitsrecht<br />

für Auszubildende*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

5.10. – 10.10. Oberursel<br />

Ausbildungsreform <strong>und</strong><br />

Qualität?! – Ausbildung<br />

checken <strong>und</strong> <strong>ver</strong>bessern<br />

Wie steht es mit der Ausbildung<br />

in der Krankenpflege?<br />

Wie kann sie <strong>ver</strong>bessert werden?<br />

Diese zentralen Fragen<br />

werden im Mittelpunkt des<br />

Seminars stehen. Um das zu<br />

bewerkstelligen, wird ein<br />

Gr<strong>und</strong>wissen über <strong>di</strong>e (gesetzlichen)<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> <strong>di</strong>e<br />

Novellierung(sbestrebungen)<br />

<strong>ver</strong>mittelt <strong>und</strong> erarbeitet<br />

■ Auseinandersetzung mit der<br />

besonderen Situation von<br />

MigrantInnen<br />

■ Analyse <strong>und</strong> Aufbereitung<br />

der Informationen zur »Heimenquete«<br />

■ Auswirkung der Einführung der<br />

DRGs auf <strong>di</strong>e psychiatrischen<br />

Einrichtungen<br />

■ Seminargestaltung<br />

B<strong>und</strong>esseminare<br />

»Aktuelles für Psychiatrische Einrichtungen«<br />

vom 7. – 12. September<br />

2003<br />

»Forensische Psychiatrie« vom<br />

16. – 21. November 2003 ■<br />

Petra Bode<br />

werden. Aber auch ein Erfahrungsaustausch<br />

über Probleme<br />

sowie über Lösungswege soll<br />

dabei helfen, Veränderungen<br />

zu beginnen <strong>und</strong>/oder weiterzuführen.<br />

3.11. – 7.11. Naumburg<br />

Einführung in <strong>di</strong>e Arbeit<br />

der JAV – BetrVG*<br />

Seminar vom Bereich Jugend<br />

5.12. – 7.12. Naumburg<br />

»Wie es wird, hängt von<br />

uns ab!« – Gewerkschaften<br />

wozu?<br />

Auf <strong>di</strong>esem Seminar wollen<br />

wir uns mit dem gesellschaftlichen<br />

Stellenwert von Gewerkschaft,<br />

<strong>di</strong>e Aufgaben,<br />

Ziele <strong>und</strong> Handlungsfelder der<br />

Gewerkschaft auseinandersetzen.<br />

Die Entstehungsgeschichte<br />

<strong>und</strong> Historie <strong>di</strong>eser<br />

Institution im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen<br />

wird hierbei ein<br />

Schwerpunkt sein. Eine spannende<br />

Zeitreise von der Vergangenheit<br />

bis in <strong>di</strong>e Zukunft.<br />

Dieses Seminar richtet sich an<br />

Jugendliche, Auszubildende<br />

<strong>und</strong> Auszubildenden<strong>ver</strong>tretungen<br />

im <strong>Ges<strong>und</strong>heits</strong>wesen.<br />

* Bei Interesse an den gekennzeichneten<br />

Seminaren solltet ihr Euch an<br />

silke.mader@<strong>ver</strong><strong>di</strong>.de wenden.<br />

Sonst richtet Eure Anfragen/Anmeldungen<br />

an: anke.schmitt@<strong>ver</strong><strong>di</strong>.de<br />

Tel. 030 / 69 56 - 18 32<br />

62 <strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> Nr. 20 ■ April 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!