28.11.2012 Aufrufe

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

Infodienst Krankenhäuser - ver.di: Gesundheits- und Sozialwesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausge<strong>di</strong>ent, der le<strong>di</strong>glich eine<br />

»Veranstaltung für Schönwetterzeiten«<br />

ist.<br />

Die Gutgläubigkeit der Beschäftigten,<br />

dass der liebe Gott <strong>und</strong> der<br />

öffentlichen Dienst das mit der<br />

Vergütungserhöhung schon richten<br />

werde, sollte eigentlich vorbei<br />

sein, so Bärbel Kalb (Sprecherin<br />

der Arbeitsgemeinschaft ev. Mitarbeiter<strong>ver</strong>tretungen<br />

in Bayern,<br />

AG-MAV). Ihr Appell geht an <strong>di</strong>e<br />

Beschäftigten, sich zu organisieren:<br />

»Jetzt seid Ihr dran!«<br />

Dr. Siegfried Ecker (Kath. Betriebsseelsorge)<br />

ging in seinem<br />

Beitrag auf <strong>di</strong>e Folgen von Neoliberalismus<br />

<strong>und</strong> negati<strong>ver</strong> Globalisierung<br />

ein. Ecker gab der<br />

Hoffnung Ausdruck, dass <strong>di</strong>e<br />

Widerstandskraft von Kirchen<br />

<strong>und</strong> Gewerkschaften sich auch<br />

»in Zukunft gegen Menschen<strong>ver</strong>achtung«<br />

stellen wird <strong>und</strong> appellierte<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

»bald wieder <strong>ver</strong>gessenen Sozialwort<br />

der beiden Kirchen« an <strong>di</strong>e<br />

gemeinsame Interessenslage der<br />

beiden Großorganisationen.<br />

Die stell<strong>ver</strong>tretende Landesvorsitzende<br />

der GEW, Gudrun Lehmann,<br />

stellte <strong>di</strong>e Frage nach den<br />

Konsequenzen von Dumping-Löhnen<br />

bei kirchlichen Arbeitgebern:<br />

»Wo werden qualifizierte Fach-<br />

kräfte dann arbeiten wollen?«<br />

Noch dazu, wenn es bei der Arbeitszeit<br />

zu einer Angleichung von<br />

West nach Ost komme. Gefahr<br />

drohe vor allem auch, so Lehmann,<br />

durch das neue<br />

Finanzierungsmodell im Bereich<br />

der Kindertagesstätten. In der<br />

Folge seien zunehmend befristete<br />

Arbeits<strong>ver</strong>träge <strong>und</strong> erzwungene<br />

Teilzeitarbeit zu befürchten.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

war das von K<strong>und</strong>gebungsleiterin<br />

Irene Gölz (Fachbereichssekretärin<br />

im <strong>ver</strong>.<strong>di</strong> Landesbezirk)<br />

anlässlich des Kriegsbeginns in<br />

Irak vorgetragene Ge<strong>di</strong>cht »Sag<br />

nein« von Wolfgang Borchert<br />

durchaus in doppelter Hinsicht zu<br />

<strong>ver</strong>stehen. ■<br />

Norbert Feulner<br />

<strong>Info<strong>di</strong>enst</strong> <strong>Krankenhäuser</strong> Nr. 20 ■ April 2003 45<br />

JÜRGEN RAITHEL, HIMMELKRON<br />

Aus den<br />

Landesbezirken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!