01.12.2012 Aufrufe

Heft 2/2002

Heft 2/2002

Heft 2/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GATWU - Forum, Nr. 2/<strong>2002</strong> Seite 43<br />

dung und -pflege vor [...].“ (vgl. unter<br />

Hinweis)<br />

Das von der Bundesanstalt bereitgestellte<br />

Material der exemplarischen<br />

Präsentation eines pädagogischen Projektes<br />

zur empirischen Untersuchung<br />

eines „Schulimages“ in der Öffentlichkeit<br />

möchte aufzeigen, dass es in<br />

dieser schwierigen Zeit trotzdem möglich<br />

ist, Schulentwicklung und Schülerpartizipation<br />

zu integrieren.<br />

Es muss deutlich sein, dass ich mit<br />

diesem kurzen Abriss auf keinen Fall<br />

der Bedeutung der mir vorliegenden<br />

Materialien „Forschen mit GrafStat“<br />

gerecht werden kann, denn diese enthalten<br />

neben sehr umfangreichen Materialien<br />

zum Projekt „Schulimage“<br />

auch noch weitere ausführliche Materialien<br />

zu folgenden Projektthemen:<br />

Wahlanalyse, Fremdenfeindlichkeit,<br />

Freizeitverhalten sowie Zeitungsanalyse.<br />

Reinhold Hoge<br />

Hinweis:<br />

Diese gesamten Materialien liegen in Form<br />

CD-ROM "Forschen mit GrafStat" vor, wobei<br />

unter "GrafStat" eine Software für die<br />

Erhebung und Auswertung empirischer Umfragen<br />

verstanden wird. GrafStat wird von<br />

der Bundeszentrale für politische Bildung<br />

kostenlos zur freien Nutzung durch pädagogische<br />

Multiplikatoren und Institutionen abgegeben.<br />

Das Programm darf ausschließlich<br />

in öffentlichen Bildungseinrichtungen genutzt<br />

werden. Hrsg. dieser CD-ROM ist W.<br />

Sander von der Westfälische Wilhelms - Universität<br />

Münster. Bezug über: Bundeszentrale<br />

für politische Bildung Bonn, Berliner<br />

Freiheit 7, 53111 BONN oder der Internetadresse:<br />

http://www.grafstat.de/bezugsquellen.htm<br />

Weitere Kurzhinweise und<br />

Internetadressen<br />

AWA: Arbeitslehre - Wirtschaft - Arbeitswelt<br />

(Informationsdienst)<br />

Um Schulen bei der Umsetzung des Fach<br />

Arbeitslehre bzw. für die Hinführung zur<br />

Arbeits- und Wirtschaftswelt Hilfestellungen<br />

zu geben, hat das Hessische Kultusministerium<br />

den Informationsdienst AWA (Arbeitslehre<br />

- Wirtschaft - Arbeitswelt) eingerichtet.<br />

Ein Schwerpunkt dieses Informationsdienstes<br />

liegt darauf, Materialien, Medien Vorhaben<br />

und Projektberichte vorzustellen und in<br />

den Hessischen Bildungsserver einzustellen.<br />

Jeder Ausgabe des Informationsdienstes<br />

AWA widmet sich einem speziellen Thema.<br />

Daneben gibt es die Rubrik NEWS, im dem<br />

neue und ständig aktualisierte Hinweise aufgeführt<br />

sind, die für alle Bereiche der Arbeitslehre<br />

und der ökonomischen Bildung relevant<br />

sind.<br />

Bisherige Schwerpunktthemen von AWA<br />

waren: 1. Berufswahl, 2. Euro, 3. Betriebspraktikum,<br />

4. Betriebserkundung, 5. Wirtschaft<br />

als Unterrichtsgegenstand (mikroökonomischer<br />

Bereich), 6. Schülerbetriebe, 7.<br />

Wirtschaft als Unterrichtsgegenstand (makroökonomischer<br />

Bereich). Alle Schwerpunktthemen<br />

können im Internet eingesehen<br />

werden. Zur schnelleren Orientierung sind<br />

die Informationen und Materialnachweise<br />

gefiltert nach: Einführung; Adressen; Links;<br />

Materialien und Projektecke. Eingestellt ist<br />

AWA in den Hessischen Bildungsserver unter<br />

"http://www.bildung. hessen.de/arbeitslehre<br />

/awa".<br />

Tiefenbach/Wulfers<br />

Ausbildung: Arbeitsrechte und -pflichten<br />

beachten<br />

Mit dem Beginn der Berufsausbildung beginnt<br />

für viele Jugendliche der vielzitierte<br />

Ernst des Lebens. Sie fangen eine Lehre an.<br />

Dabei sollte auch ein frisch gebackener Azubi<br />

über seine Rechte und Pflichten Bescheid<br />

wissen. So dürfen Jugendliche beispielsweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!