01.12.2012 Aufrufe

Heft 2/2002

Heft 2/2002

Heft 2/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GATWU - Forum, Nr. 2/<strong>2002</strong> Seite 57<br />

Publikationshinweise<br />

Wie bereits in früheren GATWU -<br />

Mitgliederrundbriefen bzw. im GAT-<br />

WU-Forum, so möchten wir auch zukünftig<br />

unter der Rubrik "Neue Publikationen"<br />

schwerpunktmäßig Publikationen<br />

vorstellen, die sich auf das<br />

Lernfeld Arbeitslehre beziehen.<br />

Selbstverständlich erheben wir keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit. Zusätzlich<br />

sei darauf hinweisen, dass die jeweilige<br />

Charakterisierung sicher immer<br />

subjektiv und die gewählte Rezensionsreihenfolge<br />

kein Hinweis auf die<br />

Güte der Publikation ist. Zur schnelleren<br />

Orientierung erfolgt jeweils ein<br />

einheitlicher Aufbau: Nach den genauen<br />

bibliographischen Angaben erscheint<br />

eine stichwortartige Inhaltsangabe<br />

und anschließend die bereits<br />

erwähnte Charakterisierung.<br />

An dieser Stelle sei angemerkt, dass<br />

wir es begrüßen, wenn GATWU - Mitglieder<br />

eigene Rezensionen einreichen<br />

(möglichst den Text unformatiert auf<br />

einer beliebigen Diskette - und vielleicht<br />

sogar mit WinWORD erstellt)<br />

oder uns Hinweise auf rezensionswürdige<br />

Publikationen (dieses bezieht<br />

sich ausdrücklich auch auf die sogenannten<br />

"Grauen Materialien", die z.<br />

B. nur in kleiner Auflage oder sogar<br />

teilweise kostenlos vertrieben werden)<br />

geben könnten.<br />

Wilfried Wulfers<br />

Horst Schaub und Karl G. Zenke:<br />

Wörterbuch Pädagogik. 4. übe-<br />

rarb. und erw. Auflage. München:<br />

dtv 2001. 692 Seiten. 14,50 €. ISBN<br />

3-423-32521-6.<br />

Inhalt: Rund 1.800 Artikel zu allen Bereichen<br />

der Pädagogik; Bibliographische Daten<br />

zu PädagogenInnen, die in der erziehungswissenschaftlichen<br />

Fachliteratur häufiger genannt<br />

werden; Adressenliste von Institutionen<br />

aus der Bildungspolitik, Bildungsverwaltung,<br />

Wissenschaft und praktischer Pädagogik;<br />

Internetadressen.<br />

Charakterisierung: Mit diesem Wörterbuch<br />

liegt ein Nachschlagwerk vor, das schnell<br />

und gründlich über Fachbegriffe der Pädagogik<br />

bzw. der Erziehungswissenschaft informiert.<br />

Durch seinen Sprachduktus spricht es<br />

erfreulicherweise nicht nur den pädagogischen<br />

Insider an, sondern ebenfalls Studierende,<br />

Eltern und Mitarbeiter in der Bildungsverwaltung<br />

und Bildungspolitik, die<br />

sich mit diesem Buch erste Informationen<br />

über Gegenstandsbereiche, Fragestellungen,<br />

zentrale Begriffe, Forschungswege und Reformansätze<br />

der Pädagogik aneignen können.<br />

Bernd Schuh: Das visuelle Lexikon<br />

der Umwelt. Hildesheim: Gerstenberg<br />

2001. 448 Seiten. 35 €. ISBN 3-<br />

80674500-5.<br />

Inhalt: Lexikon mit über 3.000 Begriffen,<br />

über 2.000 Links (hier verstanden als Querverweise<br />

zu anderen Kapiteln) und ca. 2.500<br />

Fotos und Grafiken zu den Themen: Erde,<br />

Leben, Nahrung, Energie, Industrie, Verkehr,<br />

Alltag, Vor- und Nachsorge.<br />

Charakterisierung: Dieses Lexikon ist bisher<br />

die aufwändigste und teuerste Produktion<br />

des Gerstenberg Verlags. Und es hat sich gelohnt,<br />

denn es besticht nicht nur durch die<br />

fachkundige Lexikaartikel zu nahezu 200<br />

Einzelthemen, sondern auch durch die lesefreundliche<br />

und optisch sehr ansprechende<br />

Aufmachung. Somit ein Lexikon, das von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!