01.12.2012 Aufrufe

Heft 2/2002

Heft 2/2002

Heft 2/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GATWU - Forum, Nr. 2/<strong>2002</strong> Seite 64<br />

tungsartikel den Stand und die Anforderungen<br />

an Verbraucherbildung in Schulen auf.<br />

Heiko Steffens stellt fünf Curriculumbausteine<br />

zur Verbraucherbildung zur Diskussion.<br />

Besonders herausgehoben sei der Artikel<br />

von Ulf Schrader, der am Beispiel der Öko-<br />

Label für Lebensmittel deutlich die Anforderungen<br />

und Überforderungen an die VerbraucherInnen<br />

herausstellt, die nachhaltige<br />

Konsummuster leben wollen. Ebenfalls interessant<br />

sind die Beiträge über Bio-<br />

Lebensmittel jenseits der Öko-Nische (Rolf<br />

Wüstenhagen, Axel Villinger und Arnt Meyer)<br />

sowie der von Eike von Hippel über Präventiver<br />

Verbraucherschutz: Vorbeugen ist<br />

besser als heilen. Ein wichtiges Buch. Es<br />

lohnt sich für alle, die sich mit aktuellen Ansätzen<br />

zur Verbraucherbildung befassen<br />

möchten und/oder mit Fragen der Produktion<br />

von Lebensmitteln.<br />

Regine Bigga<br />

Publikationshinweise: Fachzeitschriften<br />

Unter dieser Rubrik wollen wir in loser<br />

Reihenfolge Fachzeitschriften vorstellen,<br />

die fachdidaktische oder<br />

fachwissenschaftliche Themen aufgreifen,<br />

die für die Arbeitslehre,<br />

Haushalt, Technik oder Wirtschaft relevant<br />

sind. Zur Positionsbestimmung,<br />

zur eigenen Profilbildung eines Faches<br />

gehören Fachzeitschriften dazu.<br />

Es sollen Hinweise zur inhaltlichen<br />

Ausrichtung, den letzten Schwerpunktthemen<br />

und zu geplanten Themenheften<br />

gegeben werden sowie über<br />

die Bezugsbedingungen informiert<br />

werden. Heute stellt sich diese Zeitschrift<br />

vor:<br />

tu<br />

Zeitschrift für die Technik im Unterricht<br />

Zum Titel: Die Zeitschrift erscheint seit 1975<br />

und sie wird hersausgegeben vom Neckar-<br />

Verlag in Zusammenarbeit mit Prof. B.<br />

Sachs; begründet in Zusammenarbeit mit A.<br />

Steidle.<br />

Zielgruppe: Die Zeitschrift richtet sich an<br />

Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen<br />

und Schulstufen, die sich mit technischer<br />

Bildung beschäftigen. Die Zeitschrift macht<br />

erprobte Angebote, die unmittelbar für die<br />

Planung und Durchführung von Unterricht<br />

verwendbar sind. In ihrer inhaltlichen Orientierung<br />

nimmt das Praxisangebot explizit fächerübergreifende<br />

Beziehungen auf, insbesondere<br />

zur Politik und Gesellschaftslehre<br />

sowie den naturwissenschaftlichen Fächern.<br />

Erscheinungsweise: Die Zeitschrift erscheint<br />

viermal jährlich. In der Regel erscheinen die<br />

Beiträge und Hinweise unter den Rubriken:<br />

Fachdidaktik; Methoden; Unterrichtspraxis<br />

und Medien/Produktinformation/Fachräume.<br />

Abonnement: Das Jahresabonnement kostet<br />

21,50 €. Das Einzelheft kostet 6,10 €.<br />

Inhalt: Technisierung und In.<br />

Folgende <strong>Heft</strong>e von „tu - Zeitschrift für<br />

Technik im Unterricht“ sind noch vorrätig:<br />

Die <strong>Heft</strong>e 1/1976 bis 48/1988 sind vergriffen.<br />

Im <strong>Heft</strong> 102/2001 gibt es eine detaillierte<br />

Übersicht der über den Verlag zu beziehenden<br />

<strong>Heft</strong>e 49/19988 bis 102/2001. Die<br />

Übersicht ist gut gegliedert und geordnet<br />

nach Fachdidaktik, Unterrichtspraxis, Sachinformationen,<br />

Schulorganisation, Texte –<br />

Bilder - Analysen, Medien, Bauanleitungen,<br />

Wettbewerbe, Literatur, Veranstaltungen und<br />

Verbände.<br />

Bestelladresse: „tu - Zeitschrift für Technik<br />

im Unterricht“ wird herausgegeben vom Neckar<br />

Verlag, Klosterring 1, 78050 Villingen-<br />

Schwenningen. Tel. 07721-8987-0/ Fax. -50.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!