01.12.2012 Aufrufe

FACHVERBAND PHILOSOPHIE Mitteilungen

FACHVERBAND PHILOSOPHIE Mitteilungen

FACHVERBAND PHILOSOPHIE Mitteilungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Abb. 2: Schema der Textdimensionen (Textgeografie)<br />

1. Textlinie: Textinformation in additiver, textchronologischer Folge<br />

Verfahren: Kursorische Lektüre, Paraphrasen, Textreferate<br />

Lernziel: Textrezeption, sukzessive Wiedergabe<br />

2. Textfeld: Zweidimensionale Textstruktur, Text als System von Aussagen mit topologischer<br />

bzw. logisch-argumentativer Struktur<br />

Verfahren: Entwicklung von Begriffsnetzen, Clustern, Leitfragen, Antithesen<br />

Lernziel: Re-Produktion, Re-Organisation<br />

3. Textrelief: Textmodell in dreidimensionaler Auffaltung<br />

Verfahren: Aufdecken von Textfiguren, Bildnetzen, Dramaturgien, Angel- und<br />

Wendepunkten der Argumentation, Begriffskreisen, -pyramiden<br />

Lernziel: Kreative, dialogisierende, dramatisierende Textrezeption und Textproduktion<br />

4. Expansion in<br />

die Zeitdimension:<br />

Hermeneutisch-historisierende Reflektion:<br />

Problemherkunft, Deutungswandel, Historisches Verstehen<br />

<strong>FACHVERBAND</strong> <strong>PHILOSOPHIE</strong> E.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!