01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di, 11.09.<br />

20.00 Uhr<br />

18 PROGRAMM<br />

Konzert<br />

Mi, 12.09.<br />

17.00 ­<br />

19.00 Uhr<br />

eintritt<br />

frei<br />

Bühne<br />

Quadro Nuevo – Grand Voyage<br />

Einer ihrer prominentesten Fans ist der aktuelle <strong>Urania</strong>-Mediallenträger<br />

Harald Lesch – genau, die Rede<br />

ist von dem Jazz-Ensemble „Quadro Nuevo“. Die<br />

vierköpfige Band, die sich 1996 gegründet hat, bekam<br />

bereits zweimal den ECHO in der Kategorie Jazz<br />

verliehen. Bei ihren über 2500 Konzerten in allen Teilen<br />

der Welt hat das Quartett viele Inspirationen für<br />

seine Lieder bekommen. Quadro Nuevo erzählt mit<br />

jedem Lied von einem anderen Ort, trägt <strong>des</strong>sen Schwingungen weiter: wilde Ritte über<br />

die rauhe Krim-Halbinsel, alteuropäischer Charme aus London, mediterrane Leichtigkeit,<br />

ein Tango aus New York, verrückte Tage in Istanbul, nächtliche Gelage in Transsylvanien,<br />

geheime Gärten in Malaysia, ein warmer Regen in Paris.<br />

Bei ihrem Konzert in der <strong>Urania</strong> wird es das neue Album „Grand Voyage“ zu hören geben,<br />

sicherlich aber auch den einen oder anderen älteren beliebten Song.<br />

Normalpreis: 25,00 €, ermäßigt: 22,00 €, <strong>Urania</strong>-Mitglieder: 20,00 €<br />

Medizin / Gesundheitstag<br />

Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie der Evangelischen Elisabeth<br />

Klinik lädt Interessierte und Betroffene ein zum Thema<br />

Der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk?<br />

Der Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Stefan Klima<br />

erfährt in Patientengesprächen oft, dass den<br />

Betroffenen weniger die Angst vor der Operation<br />

plagt – als vielmehr die Sorge, dass<br />

das künstliche Gelenk möglicherweise nicht<br />

die ersehnte Schmerzlinderung oder Besserung<br />

der Beweglichkeit bringt. Eine um-<br />

fassende Information ist der Anfang einer<br />

erfolgreichen Behandlung, vor allem die Klärung<br />

<strong>des</strong> richtigen Zeitpunktes ist für den<br />

Patienten sehr wichtig.<br />

In diesem Vortrag werden den Betroffenen<br />

und Interessierten Fragen beantwortet wie<br />

zum Beispiel:<br />

• Wie lange sollte ich die Operation mit Hilfe von Medikamenten hinauszögern, und kann<br />

ich meine Erfolgsaussichten dadurch möglicherweise sogar beeinflussen?<br />

• Welche Indikatoren geben den optimalen Zeitpunkt für die Operation an?<br />

• Stimmt es, dass ich mir so spät wie möglich eine Endoprothese implantieren lassen<br />

sollte?<br />

• Gibt es ein Alter, ab dem es für eine Hüftoperation/Gelenkersatz zu spät wäre?<br />

• Welche Operationsmethoden werden angewandt?<br />

• Welche Vorteile bringen die so genannten „Mini-Prothesen“, und sind diese in meinem<br />

Fall überhaupt möglich?<br />

• Was sind die Risiken für die Haltbarkeit einer Hüftgelenksprothese?<br />

• Welches sind die Voraussetzungen für optimale Ergebnisse?<br />

• Wie beeinflusst das künstliche Gelenk mein zukünftiges Leben?<br />

• PRO und KONTRA für die Prothese – die wichtigsten Punkte als Entscheidungshilfe<br />

vor der OP-Entscheidung<br />

Wir laden Sie herzlich ein! Der Referent, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Priv. Doz. Dr. med. Stefan Klima, steht Ihnen für Ihre persönlichen Fragen im Anschluss<br />

an den Vortrag zur Verfügung.<br />

Besuchen Sie uns unter http://www.pgdiakonie.de/evangelische-elisabeth-klinik/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!