01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So, 14.10.<br />

9.00 Uhr –<br />

13.00 Uhr<br />

42 PROGRAMM<br />

Seminar<br />

So, 14.10.<br />

10.30 Uhr<br />

Gesprächsreihe<br />

Mo, 15.10.<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Diskussion<br />

Film, 17 Uhr<br />

Work Hard –<br />

Play Hard<br />

Seite 66<br />

Medizin und Gesundheit<br />

Dr. med. Achim Kürten, Leiter <strong>des</strong> Zentrums für Traditionelle Chinesische<br />

und Integrative Medizin, St. Hedwig-Krankenhaus Berlin<br />

Seminar: Selbstheilungskräfte wecken – gesund alt werden<br />

<strong>Das</strong> Seminar vertieft die Informationen <strong>des</strong> Vortrags vom 05.10.12<br />

über Selbstheilungskräfte und geht auf die individuellen bei den<br />

Teilnehmern bestehenden Beschwerdebilder ein. Sowohl die Methoden<br />

der Eigenbehandlung (Ohrmassage, Handmassage etc.) als<br />

auch Qi-Gong, Meridiandehnung und autogenes Training werden<br />

ausführlich in Theorie und Praxis dargestellt. Darüber hinaus werden<br />

weitere Techniken wie die ECIWO Akupressur demonstriert,<br />

sowie ausführliche Ernährungshinweise bei den verschiedenen<br />

Erkrankungen zur Steigerung der Selbstheilungskräfte gegeben.<br />

Die Teilnehmer erhalten schriftliche Arbeitsunterlagen. Max. Teilnehmerzahl: 15. Eintritt:<br />

59,- € / 56,- € (erm.) / 52,-€ (<strong>Urania</strong>-Mitglieder); um Voranmeldung oder Kartenvorkauf<br />

wird gebeten.<br />

Philosophisches Café – Die großen Psychotherapeuten und die Gesellschaft<br />

Politik und Ökonomie werden entscheidend durch Psychologie mitbestimmt.<br />

Und alle kämpfen um die Seele <strong>des</strong> Menschen und zielen dabei auf das Unbewusste.<br />

Der Mensch vollzieht politisch wie ökonomisch oft Handlungen, die er<br />

bewusst so gar nicht gewollt hat und die ihm psychologisch auch nicht transparent<br />

sind. <strong>Das</strong> neue Philosophische Café wird sich dieser Gemengelage annehmen<br />

und die großen PsychotherapeutInnen mit ihren Beiträgen zur Lösung der<br />

individuellen und gesellschaftlichen Krisen zur Diskussion stellen.<br />

Prof. Dr. Lutz von Werder, Philosoph, Träger Deutscher Biografie-Preis<br />

2010, Berlin<br />

Ich-Analyse und Massenpsychologie – Sigmund Freud<br />

Sigmund Freud ist in psychologischer Hinsicht<br />

nicht nur der Entdecker <strong>des</strong> Unbewussten,<br />

sondern auch der Verteidiger <strong>des</strong> Ich.<br />

„Wo Es war, soll Ich werden“ ist dabei nur<br />

ein Slogan. Gleichzeitig ist das Ich jedoch<br />

hochgradig gefährdet, wenn man es in die<br />

Masse stellt. Lutz von Werder stellt das<br />

Philosophie<br />

Spannungsverhältnis von Masse und Ich<br />

vor und fragt, was mit dem Ich geschieht,<br />

wenn es in der Masse untergeht.<br />

<strong>Das</strong> nächste Philosophische Café findet am<br />

11.11. zum Thema „Individuation und Massenpsychose<br />

– C.G. Jung“ statt.<br />

Dr. Ingolf Ebel, Fachbereichsleiter Philosophie, <strong>Urania</strong> Berlin<br />

Die Grundparadoxien <strong>des</strong> menschlichen <strong>Das</strong>eins<br />

<strong>Das</strong>s unser <strong>Das</strong>ein manchmal paradox erscheint,<br />

das sagt sich leichthin. Aber dass<br />

es von Grundparadoxien geprägt ist, die<br />

für unser Leben nicht unerhebliche Folgen<br />

haben, das wird zumeist übersehen.<br />

Der Vortrag stellt die wesentlichen Paradoxien<br />

vor und zeigt ihren Zusammenhang.<br />

Wie wir damit klarkommen, das kann dann<br />

diskutiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!