01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66 FILME<br />

Weitermarsch verzögert sich, da die Befehlskette der SS reißt. In dieser Situation entwickelt der<br />

Häftling Lou Gandolf, ein Opernsänger aus Budapest, die absurde Idee, mit seinen LeidensgenossInnen<br />

die Operette „Wiener Blut“ einzustudieren. Er will das Mitgefühl der Bauern rühren - für einen<br />

Topf Kartoffelsuppe und ein Stück Brot. Für die Dorfbewohner wird die Begegnung mit den<br />

Fremden dabei zu einer Chance, sich neu zu verstehen.<br />

Im Garten der Klänge<br />

Mo, 01.10., 17.00 + 20.00 | Di, 02.10., 17.00 + 20.00 | Dokumentarfilm<br />

CH 2010 / R: Nicola Bellucci / Mw: Wolfgang Fasser u.A. / OmU / 85 min.<br />

Wolfgang Fasser hat als Jugendlicher das Augenlicht verloren. Aber auf seinem<br />

Weg in die Dunkelheit entdeckte er die Welt der Geräusche, Klänge und<br />

Töne, die eine Art Paralleluniversum zu unserer optisch geprägten Realität bildet.<br />

Der Film porträtiert einen besonderen Menschen, der als Klangforscher<br />

und Musiktherapeut in der Toskana mit schwerbehinderten Kindern arbeitet.<br />

Absolut sehenswert, ein berührender Film über die „hörbare Welt“, die wir<br />

Sehenden normalerweise kaum bewusst wahrnehmen.<br />

Ziemlich beste Freunde<br />

Fr, 05.10., 20.00 | Mo, 08.10., 17.00 + 20.00 | Di, 09.10., 17.00 + 20.00 | Mi, 10.10., 17.00 + 20.00 | Spielfilm<br />

Fr 2011 / R: Olivier Nakache, Eric Toledano / D: François Cluzet, Omar Sy, Audrey Fleurot, Joséphine de Meaux u.A. /<br />

DF / ab 6 / 110 min.<br />

Der Filmerfolg aus Frankreich!!! Was passiert, wenn ein wohlhabender, aber<br />

fast vollständig gelähmter Mann aus adeligem Hause und ein junger straffällig<br />

gewordener Vorstadtganove aufeinander treffen? Es ist der Beginn einer verrückten<br />

und wunderbaren Freundschaft, die die beiden Männer für immer verändern<br />

wird.<br />

Im Himmel, unter der Erde – der jüdische Friedhof Weißensee<br />

Do, 11.10., 17.00 + 20.00 | Dokumentarfilm<br />

D 2011 / R: Britta Wauer / Mitw: Rabbiner William Wolff, Harry Kindermann, Ron Kohls, Gabriella Naidu u.A. / DF und<br />

OmU / ab 6 / 90 min.<br />

Im Norden der Stadt, versteckt in einem Wohngebiet, umgeben von Mauern und bedeckt von<br />

einem Urwald aus Bäumen, Rhododendron und Efeu liegt der Jüdische Friedhof Berlin-Weißensee.<br />

Ein Ort der Geschichte, 1880 angelegt, mit derzeit 115.000 Grabstellen. Der Friedhof und sein<br />

Archiv haben die Stürme <strong>des</strong> Naziregimes nahezu unbeschadet überstanden - fast ein Wunder,<br />

und ein Paradies für Geschichten-Sammler. Menschen aus aller Welt kommen dorthin und erzählen<br />

von jüdischer, Berliner und deutscher Geschichte.<br />

Work Hard - Play Hard<br />

Mo, 15.10., 17.00 + 20.00 | Di, 16.10., 17.00 + 20.00 | Dokumentarfilm<br />

D 2011 / R: Carmen Losmann / DF und OmU / 94 min.<br />

<strong>Das</strong> Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat in den letzten Jahren<br />

die Ressource Mensch vollständig aufs Korn genommen. Carmen Losmann hat dazu einen zutiefst<br />

beunruhigenden Film über die schöne neue Arbeitswelt gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und<br />

Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter wird nichts<br />

mehr dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. Und die Frage stellt sich,<br />

ob wir das alles so wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!