01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROGRAMM 59<br />

Archäologie<br />

Vortragsreihe „Archäologische Entdeckungen in Amerika“<br />

Ein Kooperationsprojekt Ibero-Amerikanisches Institut (IAI), Deutsches Archäologisches<br />

Institut (DAI) und <strong>Urania</strong> Berlin e.V.<br />

Dr. Markus Reindel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Archäologischen<br />

Institut, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen<br />

(KAAK), Bonn<br />

Vorspanische Klima- und Siedlungsgeschichte<br />

im Süden Perus<br />

In kaum einem Gebiet der Erde finden sich<br />

unterschiedliche Natur- und Siedlungsräume<br />

so dicht gedrängt wie in dem tropischen<br />

Hochgebirge der Anden Südamerikas. Seit<br />

15 Jahren führt ein Team <strong>des</strong> Deutschen<br />

Archäologischen Instituts Untersuchungen<br />

durch, um herauszufinden, wie sich die Menschen<br />

über die Jahrtausende immer wieder<br />

den wechselnden Klimabedingungen angepasst<br />

haben. <strong>Das</strong> Forschungsgebiet liegt<br />

im Bereich der Paracas- und Nasca-Kultur<br />

im Süden Perus und reicht von der pazifischen<br />

Küste bis zu den schneebedeckten<br />

Gipfeln der Anden. Durch Siedlungsstudien<br />

und umfangreiche Ausgrabungen an zahlreichen<br />

Fundplätzen konnten erstaunliche<br />

Einblicke in die Überlebensstrategien der<br />

vorspanischen Bevölkerung Perus, das Verständnis<br />

für Aufstieg und Niedergang der<br />

Nasca-Kultur sowie die Erklärung der rätselhaften<br />

Geoglyphen in der Wüste Perus<br />

gewonnen werden.<br />

Harald-Alexander Korp, Theologe, Freier Autor und Lach-Yoga-Trainer,<br />

Berlin<br />

Lachen fördert die Gesundheit: Lach-Yoga – eine laute<br />

Kurzmeditation!<br />

Lachen ist medizinisch nachweislich gesund.<br />

Auch wenn man auf Kommando lacht. Zum<br />

Lachen braucht es gar keinen Grund. Lach-<br />

Yoga als Atemtechnik entspannt Körper und<br />

Lach-Therapie und Philosophie<br />

Geist, aktiviert schmerzstillende Substanzen<br />

und erfreut die Seele. Lach-Yoga hält Sie<br />

gesund! Was steckt genau dahinter? Welche<br />

Übungen gibt es dazu?<br />

Bildung unterirdisch …<br />

Experten vermitteln Wissen aus der Unterwelt<br />

Mo, 29.10.<br />

19.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Medien<br />

Di, 30.10.<br />

15.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Übungen<br />

3. – 4. September .... 2012 ............ Unter dem Pflaster von Berlin<br />

26. – 27. September .... 2012 ............ Widerstand im Untergrund<br />

1. – 2. Oktober ........ 2012 ............ Die Schlacht um Berlin 1945<br />

29. – 30. Oktober ........ 2012 ............ Reichshauptstadt Germania<br />

Neben diesen Seminaren bieten wir auch weitere fünftägige sowie zweitägige Programme an.<br />

Unsere Seminare sind nicht nur in Berlin nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub<br />

anerkannt, sondern auch in vielen anderen Bun<strong>des</strong>ländern. Informieren Sie sich telefonisch<br />

unter 030 - 49 91 05 17 oder unter<br />

www.berliner-unterwelten.de<br />

Film, 20 Uhr<br />

2 Tage<br />

New York<br />

Seite 67<br />

BERLINER UNTERWELTEN E.V. •Brunnenstraße 105•(im Südeingang U-Bhf. Gesundbrunnen)•13355 Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!