01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 INHALTSVERZEICHNIS<br />

NEU IN DER URANIA<br />

+++ Angebote für <strong>Urania</strong>-Mitglieder +++<br />

<strong>Urania</strong> intern: Auf Wiedersehen und Willkommen<br />

Nach 19 Jahren an der Kasse, stets begleitet<br />

von ihrem Stoffbären „Henry“, verlässt<br />

Frau Kirste die <strong>Urania</strong> in den wohlverdienten<br />

Ruhestand. <strong>Das</strong> gesamte <strong>Urania</strong>-Team<br />

wünscht Frau Kirste für ihren weiteren Weg<br />

alles Gute! Ein herzliches Willkommen geht<br />

an Frau Hagemeister, die ab der kommenden<br />

Saison an der Kasse arbeiten wird.<br />

Quadro Nuevo – Bester Ethno-Jazz auch für Zuhause<br />

<strong>Das</strong> Ensemble „Quadro Nuevo“ tourt seit<br />

1996 um den Erdball. <strong>Das</strong> hört man ihren<br />

Liedern auch an: Vom Zauber aus 1001<br />

Nacht, über das hektische Treiben in den<br />

Metropolen dieser Welt bis zum prickelnden<br />

Salsa-Stück. „Quadro Nuevo“ tritt am<br />

<strong>Das</strong> Bröhan-Museum in Charlottenburg mit<br />

seiner Jugendstilsammlung und seinen zahlreichen<br />

Sonderausstellungen ist immer einen<br />

Besuch wert. Im ganzen Jahr 2012 er-<br />

Dienstag, den 11.09., in der <strong>Urania</strong> auf, und<br />

wer die Musik auch zu Hause genießen<br />

möchte, kann hier eine CD gewinnen. Die<br />

ersten drei Anrufer am Di, 11.09. zw. 10-11<br />

Uhr erhalten je eine CD. Tel.: 218 90 91<br />

<strong>Das</strong> ganze Jahr ermäßigter Eintritt im Bröhan-Museum<br />

halten <strong>Urania</strong>-Mitglieder 25% Ermäßigung<br />

auf den regulären Eintrittspreis (Sonderveranstaltungen<br />

ausgenommen).<br />

Mehr Infos: www.broehan-museum.de<br />

Berliner Unterwelten e.V. – Tour F: „Mutter-Kind-Bunker”<br />

Fichtestraße – Gasometer, Bunker, Gefängnis und<br />

Senatsreserve<br />

1883/1884 als Gasspeicher erbaut, 1941<br />

zum Bunker umgebaut, war das Gebäude<br />

mit seinen sechs Etagen eine der modernsten<br />

und größten Schutzanlagen der Stadt<br />

während <strong>des</strong> Zweiten Weltkrieges. Termine:<br />

ganzjährig Sa + So: 12 und 14 Uhr, Do:<br />

16 Uhr. 10 € (für <strong>Urania</strong>-Mitglieder bis Ende<br />

2012 nur 8 €, keine Ermäßigung auf bereits<br />

ermäß. Tickets) Warme Kleidung! Karten<br />

ca. 15 Min vor Beginn,<br />

Treff: Fichtestraße 6, 10967 B.-Kreuzberg,<br />

vor dem Gasometer<br />

Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen...<br />

Dabei hilft die mobile Mitmachausstellung<br />

für Kita, Schule und Religionsunterricht:<br />

www.ottoberg.de/vergissmeinnicht<br />

Tag / Nacht<br />

030 49 10 11<br />

www.ottoberg.de<br />

Bestattungen seit 1879

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!