01.12.2012 Aufrufe

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

Das Rätsel des Anfangs - Urania

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 PROGRAMM<br />

Di 23.10.<br />

17.30 Uhr<br />

Vortrag und<br />

Diskussion<br />

Di 23.10.<br />

19.30 Uhr<br />

Vortrag mit<br />

Diskussion<br />

Eintritt frei<br />

Film, 20 Uhr<br />

Und wenn<br />

wir alle<br />

zusammenziehen?<br />

Seite 67<br />

Medizin – Themenreihe Krebs<br />

Prof. Dr. Andreas Michalsen, Professor für Klinische Naturheilkunde,<br />

Charité Universitätsmedizin; Chefarzt für Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus,<br />

Berlin<br />

Naturheilkunde und Mind-Body-Medizin in der<br />

Krebsbehandlung<br />

Die Behandlung von Krebserkrankungen ist<br />

komplex und langwierig. Viele Patienten suchen<br />

nach ergänzenden Therapiemöglichkeiten<br />

aus dem Bereich der Naturheilkunde. In<br />

der „integrativen Onkologie“ werden seriöse<br />

und wirksame Verfahren der Naturheilkunde<br />

mit den Verfahren der Schulmedizin<br />

sinnvoll kombiniert. Wesentlich sind dabei in<br />

der naturheilkundlichen Onkologie die Ver-<br />

Naturwissenschaft und Technik<br />

Helmholtz-Vortrag im Jahr der Nachhaltigkeit<br />

Dr. Julia Boike, Alfred Wegener Institut Potsdam<br />

Klimawandel in der Arktis<br />

Es gibt keinen Zweifel daran, dass sich die<br />

Arktis gegenwärtig besonders schnell erwärmt,<br />

schneller als die Erde im globalen<br />

Mittel – das verdeutlichen neueste Forschungsergebnisse<br />

und Messungen. Helmholtz-Wissenschaftler<br />

am Bremerhavener<br />

Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung<br />

(AWI) erkunden Pole, Meer<br />

und Klima. Mit Schiffs- und Landexpeditionen,<br />

Stationsdaten und Satellitenbeobachtungen<br />

suchen sie Hinweise auf signifikante<br />

Änderungen in der Meereisbedeckung und<br />

auf zunehmen<strong>des</strong> Abtauen der Eisschilde.<br />

Deutliche Konsequenzen für das Klima und<br />

die Umwelt unserer Erde haben eine verstärkte<br />

Erwärmung und Reduzierung dauerhaft<br />

gefrorenen Untergrunds (Permafrost).<br />

Welche konkreten Folgen hat die Erwärmung<br />

der Permafrostböden, und welche Möglichkeiten<br />

gibt es, diesen Prozess zu verlangsa-<br />

fahren der Ernährungstherapie, der Bewegungstherapie,<br />

der Entspannungsverfahren,<br />

Yoga und Ordnungstherapie, die international<br />

auch zusammenfassend als „Mind-Body<br />

Medizin“ bezeichnet werden. Daneben können<br />

Akupunktur, Phytotherapie und Misteltherapie,<br />

Hydrotherapie und naturheilkundliche<br />

Selbsthilfestrategien die Behandlung<br />

bei Krebs wirksam unterstützen.<br />

© Alfred-Wegener-Institut für Polar- und<br />

Meeresforschung (AWI)<br />

men? Diese und andere Fragen beantwortet<br />

Dr. Julia Boike, Nachwuchsgruppenleiterin<br />

am AWI. Die Helmholtz-Gemeinschaft lädt<br />

Sie zu diesem spannenden Vortrag ein. Anschließend<br />

haben Sie die Möglichkeit, mit<br />

Frau Boike direkt ins Gespräch zu kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!