01.12.2012 Aufrufe

Umnutzung historischer Gebäude Dezember 2011 1 2012

Umnutzung historischer Gebäude Dezember 2011 1 2012

Umnutzung historischer Gebäude Dezember 2011 1 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehmbauplatte und Wandheizungsplatte<br />

der Platten benötigt wird. Das Roggenstroh stabilisiert<br />

die Platten und erhöht die Druckfestigkeit. Die in die<br />

Platten eingelegten Heizungsrohre sind Mehrschichtverbundrohre.<br />

Die Platten werden mit Schrauben oder<br />

Schrauben und Dübeln, je nach Untergrund, befestigt.<br />

Die Befestigungspunkte sind durch die in die Platte eingearbeiteten<br />

Teller vorgegeben.<br />

Die Verteilung der Lehm-Wandheizungsplatten erfolgte<br />

unter Berücksichtigung der späteren Nutzung.<br />

Zunächst wurden im Bereich der Fenster in Giebel und<br />

Gauben Wandheizungen platziert, um diese relativ kühlen<br />

Flächen zu kompensieren. Die restlichen Wandheizungsplatten<br />

wurden gezielt in den späteren Aufenthaltszonen<br />

wie Essecke und Couchbereich montiert. Das gut<br />

gedämmte Dachgeschoss hat einen Wärmebedarf von<br />

ca. 3 kW und benötigt somit 18 m² Wandheizflächen. �<br />

Steckbrief<br />

Objekt: ehemaliges Rhein-Flösser-Haus, Fachwerk,<br />

Baujahr 1679, heute Wohn- und Geschäftshaus<br />

Bauherrin: Ingrun Rodewald<br />

Sanierung: 1999-2010<br />

Planung und Bauleitung: Architekturbüro bau x 4,<br />

Achim Pickl, Moselring 11, 56068 Koblenz,<br />

Tel: 0261-963528-0, www.baux4.de<br />

Energiekonzept: WEM Wandheizung GmbH, Am<br />

Ufer 17, 56070 Koblenz, Tel. 0261-91469100,<br />

www.wandheizung.de<br />

Gerd Meurer<br />

ist Geschäftsführer der WEM Wandheizung GmbH und<br />

der Meurer NATÜRLICHES BAUEN GmbH, öffentlich<br />

bestellter und vereidigter Gutachter für Lehmbau,<br />

Prüfer und Ausbilder für die Weiterbildung zur „Fachkraft<br />

Lehmbau“ und aktives Mitglied im Dachverband Lehm<br />

e.V. 1999 und 2010 hat er den Bundespreis für Handwerk<br />

in der Denkmalpflege erhalten.<br />

E-Mail: wem@wandheizung.de.<br />

Wandheizungsplatten mit Anschlüssen,<br />

Musteraufbau<br />

Grundriss mit<br />

Verteilung<br />

der Wandheizungsplatten<br />

Blick in den Wohnraum<br />

Anzeige<br />

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 3/<strong>2011</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!