01.12.2012 Aufrufe

Humor - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

Humor - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

Humor - Dies ist unser Püffki, nur Eingeweihte kennen seine hohen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versuchte der Spaßmacher einen Witz, doch ohne Erfolg. Als auch ein zweiter Witz nicht gut ankam, hörte er mit dem Essen<br />

auf, wickelte sich in einen Mantel, legte sich auf eine Liege und fing an zu stöhnen. Ein Gast nach dem anderen versprach<br />

nun, das nächste Mal zu lachen, und tatsächlich brach einer von ihnen angesichts des „Elends“ des Spaßmachers in lautes<br />

Lachen ans, worauf Philippos sein Essen fortsetzte (1, 11-16).<br />

Als dann die Tische entfernt worden waren, betrat ein professioneller Unterhaltungskünstler aus Syrakus den Raum mit<br />

einem Flötenmädchen, einer Tänzerin und einem schönen Knaben, der sich darauf verstand, die Leier zu spielen und dazu zu<br />

tanzen. Die Tänzerin führte nun verschiedene akrobatische Tricks vor, jonglierte mit zwölf Ringen und schlug Räder in einen<br />

schwertbesetzten Ring; Philippos jedoch musste diese erfolgreiche Darbietung als Herausforderung für <strong>seine</strong>n eigenen Status<br />

als Unterhaltungskünstler angesehen haben. Er stand also auf und imitierte das Tanzen sowohl des Jungen als auch des<br />

Mädchens in aller Ausführlichkeit; dabei „brachte er es fertig, dass jeder Teil <strong>seine</strong>s Körpers, den er bewegte, noch<br />

lächerlicher wirkte, als er ohnehin schon war“. Das schließlich rief das ersehnte Lachen hervor (2, 21-23). Nach diesen<br />

leichten Intermezzi entstand eine ernste Diskussion, in die Philippos ein paar Mal eingriff. Während einer Debatte über den<br />

wertvollsten Besitz eines jeden bestätigte er, dass sein Stolz das Spaßmachen sei (3, 11); später erklärte er den Grund für<br />

<strong>seine</strong>n Stolz: „Da die Leute wissen, dass ich ein Spaßmacher bin, laden sie mich gerne dazu ein, wenn sie etwas zu feiern<br />

haben, ergreifen jedoch, wenn ihnen etwas Schlimmes zugestoßen <strong>ist</strong>, die Flucht, ohne sich noch einmal umzudrehen, aus<br />

Furcht, wider Willen lachen zu müssen (4, 50).<br />

Schließlich, am Ende des Abends, priesen alle Gäste die Kunstfertigkeit des Philippos im „Vergleichen“ und Imitieren von<br />

Personen. Der Spaßmacher ergriff sogleich die Möglichkeit, <strong>seine</strong> Kunst zu beweisen, doch ermahnte ihn Sokrates, dass er<br />

<strong>nur</strong> dann ein wertvoller Gewinn für die Gelageteilnehmer sein könne, wenn er für sich behalte, „was man nicht sagen soll“;<br />

so also „wurde diese Pöbelei unterdrückt“ (6, 8-10).<br />

S. 21: So wurden Witze als Beitrag der Ungeladenen geradezu erwartet.<br />

Spaßmacher und ihre Bücher<br />

S. 24: Es <strong>ist</strong> klar, dass die Fähigkeiten des Philippos <strong>nur</strong> teilweise denen der modernen Unterhaltungskünstler gleichkamen.<br />

Witzereißen und Personen-Nachmachen sind das Markenzeichen manch eines modernen Komikers, aber Philippos bot auch<br />

Vergleiche - eine Kunst, die für die moderne Unterhaltung untypisch <strong>ist</strong>. Leider liefert Xenophon keine Beispiele für die<br />

Witze, ebenso wenig finden wir Witze bei anderen Autoren. Wir <strong>kennen</strong> daher weder die Natur dieser Witze noch ihren<br />

Ursprung. Benutzten Spaßmacher auch Witzbücher? Eine <strong>unser</strong>er Quellen für die „Sechzig“ sagt, Philippos habe darum<br />

gebeten, die Witze abzuschreiben, was die Ex<strong>ist</strong>enz von einer Art Witzbuch nahe legt, doch eine andere Quelle erwähnt, dass<br />

er <strong>nur</strong> darum gebeten habe, die Witze aufzuschreiben. Wir können daher nicht völlig sicher sein, dass es bereits in der<br />

zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v.Chr. Witzbücher gegeben habe; belegt sind sie erst bei dem römischen Komiker Platitus,<br />

der freilich die griechische Komödie als <strong>seine</strong> Quelle benutzte. In <strong>seine</strong>m Stichus, der 200 v. Chr. aufgeführt wurde, <strong>ist</strong> der<br />

Parasit Gelasimus (man beachte den griechischen Namen, der „Lachhafter“ bedeutet und an gelotopoios anklingt) so verarmt,<br />

dass er eine Auktion abhalten und <strong>seine</strong> Witzbücher verkaufen will, in denen Tricks, schmeichelhafte Bemerkungen und<br />

kleine Lügen stehen. Und in Plautus‘ Persa erwägt der Spaßmacher Satyrio, <strong>seine</strong> Witzbücher als Mitgift für <strong>seine</strong> Tochter zu<br />

vergeben (389 - 96). Es <strong>ist</strong> also klar, dass diese Spaßmacher Witzbücher besaßen, die ihnen dazu verhalfen, ihr Einkommen<br />

zu sichern -anders als in der frühen Neuzeit, wo etwa Aernout van Overbeke Witze in Heften sammelte, um einen<br />

gesellschaftlichen Erfolg bei <strong>seine</strong>sgleichen zu erlangen. Wie Xenophon führt Plautus kein Beispiel für diese Witze auf, aber<br />

wir haben das Glück, dass in der Spätantike ein anonymer Verfasser ein Witzbuch geschaffen hat, das erhalten geblieben <strong>ist</strong>.<br />

Eine Reihe von Handschriften, von denen keine älter als das 10. Jahrhundert n. Chr. <strong>ist</strong>, überliefert eine Sammlung von 265<br />

Witzen unter dem Titel Philogelos, „der Lachfreund“. Verfasser und Zweck sind unbekannt; <strong>nur</strong> ein Witz bezieht sich auf ein<br />

Ereignis, das datiert werden kann, nämlich auf die Spiele zur Tausendjahrfeier Roms am 21. April 248 n.Chr. Die Sammlung<br />

wurde wahrscheinlich im 3. Jahrhundert zusammengestellt, doch we<strong>ist</strong> das spätgriechische Vokabular deutlich darauf hin,<br />

dass die letzte Ausgabe erst in frühbyzantinischer Zeit erstellt wurde, wahrscheinlich nicht später als im 6. Jahrhundert. Eine<br />

Quelle war zweifellos Plutarchs Sammlung von apophthegmata, Aussprüchen, die hier regelmäßig in „verwässerter“ Form<br />

erscheinen. Hier <strong>ist</strong> nicht genug Platz für eine tiefgehende Analyse dieses Werkes, doch wollen wir kurz einige <strong>seine</strong>r<br />

Hauptziele besprechen.<br />

Von den 265 Witzen behandeln 110 den scholastikos, wörtlich den, „der Vorlesungen (scholas) folgt oder abhält“. Es <strong>ist</strong> der<br />

pedantische Student, der Jur<strong>ist</strong>, aber auch der Professor, kurz (wie Barry Baldwin einmal gesagt hat) der „Eierkopf“. Die<br />

Witze sind durchaus ge<strong>ist</strong>reich, etwa Nr. 55: „Ein junger scholastikos verkaufte <strong>seine</strong> Bücher, als er knapp bei Kasse war.<br />

Dann schrieb er <strong>seine</strong>m Vater: „Gratuliere mir, Vater, ich nehme schon Geld durch mein Studium ein!“ Zume<strong>ist</strong> aber<br />

konzentrieren sich die Witze auf die Dummheit oder gesellschaftliche Ungeschicklichkeit des scholastikos, wie in folgendem<br />

Beispiel, das zugleich die schaurige Realität der antiken Sklavengesellschaft offenbart: „Als ein scholastikos ein Kind von<br />

einem Sklavenmädchen hatte, riet ihm sein Vater, es zu töten. Er aber antwortete: „Begrabe du erst deine eigenen Kinder,<br />

dann rate mir, meine zu töten!“ (Nr. 5 7).<br />

Etwa 60 Witze betreffen Städte in der antiken Welt, die für ihre Dummheit berühmt waren: Kyme (an der Westküste der<br />

heutigen Türkei), Sidon (im heutigen Libanon) und Abdera (an der Küste Thrakiens). <strong>Dies</strong>e Witze gehen selten über einen<br />

normalen Witz hinaus, in denen die Dummheit der Nachbarstädte gefeiert wird (Nr. 171):<br />

Ein Bewohner von Kyme brachte nach dem Tod <strong>seine</strong>s Vaters in Alexandria den Leichnam zu den Mumien-Herstellern. Als<br />

er später zurückkam, um ihn abzuholen, hatte der Mann mehrere Leichname fertig und fragte den Sohn, woran man die<br />

Mumie des Vaters er<strong>kennen</strong> könne. Darauf antwortete dieser: „Er hatte Husten.“<br />

Weshalb die beiden erstgenannten Städte in diesen Witzen erscheinen, <strong>ist</strong> völlig unbekannt, Abdera hingegen war wegen des<br />

„lachenden Philosophen“ Demokrit bekannt, der <strong>seine</strong>n Namen bekommen zu haben scheint, weil er sich über die Dummheit<br />

<strong>seine</strong>r Mitbürger lustig machte und der in den philosophischen und moralisierenden Traktaten der späthellen<strong>ist</strong>ischen und<br />

römischen Zeit zu einer beliebten Figur wurde.<br />

In etwa 30 Witzen sind Ärzte Gegenstand des Witzes oder spielen zumindest eine Nebenrolle. Einige dieser Witze verbanden<br />

die Erwähnung von Ärzten sogar mit den schon erwähnten scholastikoi oder den ebenfalls bereits genannten Städten, die für<br />

ihre Dummheit bekannt waren: „Als jemand zu einem scholaslikos-Arzt kam und sagte, 'Wenn ich aufwache, <strong>ist</strong> mir eine<br />

halbe Stunde lang schwindlig, bevor ich mich wieder besser fühle', antwortete der Arzt: 'Wache eine halbe Stunde später auf!'<br />

<strong>Humor</strong>.doc angelegt 21.2.02 aktuell 04.08.02 Seite 47/68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!