01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2007</strong>, 12:00 – 13:00 Uhr<br />

Damenlunch UPLIFT ® Zelt<br />

Karriereplanung für Ärztinnen<br />

Welche Möglichkeiten gibt es?<br />

Die meisten Ärztinnen „verschwen<strong>de</strong>n“ zu Beginn ihrer Tätigkeit keine Gedanken an ihr berufliches<br />

Weiterkommen, sie sind im klinischen Alltag mit <strong>de</strong>r Patientenversorgung so eingespannt,<br />

dass sie fast keine Zeit dafür einsetzen, über ihre eigenen Interessen nachzu<strong>de</strong>nken. Kommt<br />

zur beruflichen Tätigkeit zusätzlich eine Familie, so bleibt für Ärztinnen <strong>de</strong>r berufliche Aufstieg<br />

dabei meist auf <strong>de</strong>r Strecke o<strong>de</strong>r ergibt sich – wenn überhaupt – mit Glück nebenbei. Dabei<br />

müssen jedoch ganz erhebliche Ressourcen eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Karriereplanung wird von <strong>de</strong>n allermeisten Ärztinnen nicht aktiv betrieben, es gibt bisher keine<br />

strukturierten Netzwerke, und in leiten<strong>de</strong>n Positionen unseres Fachgebietes ist <strong>de</strong>r Anteil von<br />

Frauen weiterhin äußerst gering. Neben <strong>de</strong>r Vereinbarkeitsproblematik von Beruf und Familie<br />

gibt es weitere Faktoren, die zu dieser Situation beitragen.<br />

Der Ärztinnenbund ist ein Mentorinnennetzwerk von Ärztinnen aller Fachrichtungen und<br />

Tätigkeitsfel<strong>de</strong>r. Wir haben Frau Dr. med. Astrid Bühren, die Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Ärztinnenbun<strong>de</strong>s<br />

gebeten, die Ist-Situation zu analysieren und gemeinsam mit uns an Lösungsmöglichkeiten<br />

zu arbeiten:<br />

• Warum gibt es so wenige Frauen in leiten<strong>de</strong>n Positionen?<br />

• Warum gibt es so wenige wissenschaftlich aktive Ärztinnen?<br />

• Wie viele Ressourcen verlieren wir auf unserem Berufsweg?<br />

• Was können wir gemeinsam?<br />

12:00 – 12:05 Uhr Einleitung<br />

H. Wilkens<br />

12:05 – 12:45 Uhr Vortrag<br />

A. Bühren<br />

12:45 – 13:00 Uhr Diskussion<br />

Herzlich eingela<strong>de</strong>n zum Lunch sind alle in <strong>de</strong>r Medizin tätigen Frauen aber auch interessierte<br />

männliche Kollegen.<br />

125<br />

Donnerstag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!