01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

Donnerstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Workshop Konferenzraum EG (CCR)<br />

AG Transtracheale Sauerstofftherapie<br />

Sektion Endoskopie<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Prävention und Rehabilitation 07:00 – 08:15 Uhr<br />

Update Sauerstofflangzeittherapie<br />

Transtracheale Sauerstofftherapie<br />

Vorsitz: J. Fichter/Osnabrück, U. Mack/Homburg (Saar)<br />

Lerninhalte: Der Überlebensvorteil durch eine möglichst kontinuierliche Sauerstofftherapie<br />

bei Patienten mit chronischer Hypoxämie ist seit vielen<br />

Jahren bekannt.<br />

Nach nationalen und internationalen Leitlinien für die Sauerstofftherapie<br />

hat die Gabe <strong>de</strong>s Sauerstoffs mit einem transtrachealen<br />

Katheter <strong>de</strong>n Vorteil <strong>de</strong>r für Außenstehen<strong>de</strong> nicht sichtbaren Sauerstoffgabe<br />

und die vermin<strong>de</strong>rte Totraumventilation. Da dieses System<br />

neben <strong>de</strong>n Vorteilen auch die Notwendigkeit eines Eingriffs, die<br />

Gefahr einer Obstruktion <strong>de</strong>r Trachea durch Schleimretention an <strong>de</strong>r<br />

Katheterspitze beinhaltet ist eine genaue Kenntnis <strong>de</strong>r notwendigen<br />

Schritte von Applikation bis zur Pflege notwendig.<br />

Welche Patienten kommen in Betracht? Wie wird <strong>de</strong>r Katheter appliziert?<br />

Wie erfolgt die Nachbetreuung? Ziel ist es nach diesem Workshop<br />

selbständig Patienten mit dieser Therapieoption zu betreuen.<br />

07:00 – 07:18 Update Sauerstofftherapie<br />

J. Fichter/Osnabrück<br />

07:18 – 07:36 Welche Patienten sind für die transtracheale Sauerstofftherapie<br />

geeignet?<br />

M. M. Borst/Bad Mergentheim<br />

07:36 – 07:56 Die Einführung <strong>de</strong>s Katheters<br />

J. Fichter/Osnabrück<br />

07:54 – 08:12 Betreuung <strong>de</strong>r Patienten mit transtrachealer Sauerstofftherapie<br />

U. Mack/Homburg (Saar)<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!