01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samstag</strong>, <strong>17.</strong> <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Seminar für Assistenzberufe Johann W. Stamitz (CCR)<br />

Sektion Pneumologische Onkologie 08:00 – 12:30 Uhr<br />

Betreuung von Tumorpatienten<br />

Vorsitz: M. Schmidt/Würzburg, R.M. Huber/München<br />

Zielgruppe: Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, medizinisches Assistenzpersonal<br />

Lerninhalte: Patienten mit Lungenkrebs o<strong>de</strong>r Pleuramesotheliom erfor<strong>de</strong>rn, wie<br />

alle Tumorpatienten, spezielle fachliche Kompetenz in <strong>de</strong>r Pflege.<br />

Die Teilnehmer erhalten im ersten Abschnitt ein kurzes Update zu<br />

<strong>de</strong>n Krankheitsbil<strong>de</strong>rn, im zweiten zu <strong>de</strong>ren Therapiemöglichkeiten.<br />

Nach <strong>de</strong>r Pause sprechen wir über die beson<strong>de</strong>ren pflegerischen<br />

Aspekte während und nach <strong>de</strong>r Therapie, ein kurzer Abschnitt widmet<br />

sich <strong>de</strong>n Zwischenfällen und Komplikationen. Danach wen<strong>de</strong>n<br />

wir uns <strong>de</strong>n Fragen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Lebens zu: Wie gehen wir mit<br />

<strong>de</strong>r Verantwortung für diese Patienten um, welche Be<strong>de</strong>utung hat<br />

unsere Zuwendung.<br />

08:00 – 09:00 Die Krankheitsbil<strong>de</strong>r: NSCLC, SCLC, Mesotheliom<br />

R.M. Huber/München, M. Schmidt/Würzburg<br />

09:00 – 10:00 Therapieformen: Operation; Strahlentherapie; Chemotherapie;<br />

multimodale Konzepte<br />

B. Pöllinger/München, R.M. Huber/München, M. Schmidt/Würzburg<br />

10:00 – 11:00 Aufgaben <strong>de</strong>r Pflege: Pflege bei Strahlentherapie und bei<br />

Chemotherapie<br />

I. Springer/Würzburg<br />

11:00 – 11:30 Beherrschung von Zwischenfällen und Komplikationen: bei<br />

Chemotherapie, bei Strahlentherapie, nach Interventionen<br />

B. Pöllinger/München, I. Springer/Würzburg, R.M. Huber/München<br />

11:30 – 12:30 Palliative Therapie: Therapie von Metastasen; Therapieziele<br />

und ethische Fragen; Umgang mit Menschen am Lebensen<strong>de</strong><br />

B. Pöllinger/München, R.M. Huber/München, M. Schmidt/Würzburg,<br />

S. Koblitz/München<br />

261<br />

assoziierte<br />

Berufsgruppen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!