01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag<br />

Freitag, 16. <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Symposium Richard Wagner (Dorint)<br />

Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Inhalationstherapie: Spray, Pulver o<strong>de</strong>r Vernebler?<br />

Vorsitz: W. Kamin/Mainz, P. Haidl/Schmallenberg<br />

Zielgruppe: Klinisch tätige Ärzte, nie<strong>de</strong>rgelassene Pneumologen und Pädiater,<br />

klinische Forscher<br />

Lerninhalte: Die Inhalation von Medikamenten stellt unverän<strong>de</strong>rt die Basistherapie<br />

akuter und chronisch obstruktiver Lungenkrankheiten dar. Das<br />

Symposium vermittelt Kriterien zur Auswahl von Inhalationssystemen.<br />

Neue Entwicklungen wer<strong>de</strong>n dargestellt und bewertet.<br />

15:30 – 15:55 Spray, Spacer und Pulver: Was gibt es Neues?<br />

P. Haidl/Schmallenberg<br />

15:55 – 16:20 Vernebler: Warum und wozu?<br />

P. Brand/Gauting<br />

16:20 – 16:45 Beson<strong>de</strong>re Aspekte im Kin<strong>de</strong>salter<br />

W. Kamin/Mainz<br />

16:45 – 17:10 Neue Einsatzbereiche – die Zukunft?<br />

G. Scheuch/Gemün<strong>de</strong>n<br />

17:10 – 17:25 Aktuelle Empfehlungen zur Auswahl von Inhalationssystemen<br />

T. Voshaar/Moers<br />

Lei<strong>de</strong>r verstarb Herr Priv. Doz. Dr. Hilmar Wuthe während <strong>de</strong>r Fertigstellung dieses<br />

Programmes. Er wäre Vorsitzen<strong>de</strong>r in diesem Symposium gewesen.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!