01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag<br />

Donnerstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

FS 4 Richard Strauß (Dorint)<br />

Frühseminar<br />

Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin 07:00 – 08:00 Uhr<br />

Ganzkörperplethysmographie: Interpretation für Fortgeschrittene<br />

Referent: R. Dierkesmann/Gerlingen<br />

Ziele: Aufzeigen von vermeidbaren Fallstricken in <strong>de</strong>r technischen Durchführung<br />

und in <strong>de</strong>r Interpretation bei <strong>de</strong>r Ganzkörperplethysmographie.<br />

An einfachen Beispielen wird gezeigt, wie eine differenziertere<br />

Betrachtung <strong>de</strong>r Atemschleife eine ganz wesentliche zusätzliche<br />

diagnostische Entscheidungshilfe sein kann und dazu beiträgt, Fehldiagnosen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n. Das Seminar soll zu einer fachlich qualifizierten,<br />

differenzierten Beurteilung dieser Untersuchungsmetho<strong>de</strong><br />

befähigen.<br />

Zielgruppe: Ärzte in <strong>de</strong>r Facharztausbildung, Pneumologen<br />

Lerninhalte: Die Spirometrie hat u.a. <strong>de</strong>n Nachteil, dass die dafür erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

tiefen Atemmanöver die Eigenschaften <strong>de</strong>r Lunge verän<strong>de</strong>rn,<br />

so dass eine Bronchialobstruktion übersehen wer<strong>de</strong>n kann. Die<br />

Ganzkörperplethysmographie sollte <strong>de</strong>swegen ein ganz wesentlicher<br />

Bestandteil <strong>de</strong>r routinemäßigen Funktionsprüfung sein; es genügt<br />

aber nicht, einen pauschalen „Resistance-Wert“ anzugeben; wichtig<br />

ist eine genaue Kenntnis <strong>de</strong>r physiologischen bzw. pathophysiologischen<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r „Resistance“-Schleife zu je<strong>de</strong>m einzelnen<br />

Zeitpunkt.<br />

Max. Teilnehmerzahl 30<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!