01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Samstag</strong>, <strong>17.</strong> <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

Symposium Variohalle 1/2 (CCR)<br />

Sektion Zellbiologie 11:30 – 13:00 Uhr<br />

Die Lunge zwischen Wachstum, Heilung und Alter<br />

Vorsitz: I. Reiss/Gießen, A. Günther/Gießen<br />

Zielgruppe: Grundlagenwissenschaftler, Pneumologen, Intensivmediziner<br />

Lerninhalte: Während <strong>de</strong>r fetalen Lungenreifung und <strong>de</strong>s postpartalen Lungenwachstums<br />

wer<strong>de</strong>n in kontrolliertem Umfang Gengruppen aktiviert,<br />

die für die Entwicklung und das Wachstum <strong>de</strong>r Lunge von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung sind. Im Gegensatz hierzu weisen chronische<br />

Lungenerkrankungen wie COPD o<strong>de</strong>r interstitielle Lungenerkrankungen<br />

in <strong>de</strong>r Regel einen irreversiblen Verlust <strong>de</strong>r regulären Lungenstruktur<br />

auf, mit weitreichen<strong>de</strong>n Konsequenzen für <strong>de</strong>n Gasaustausch<br />

und die Dehnbarkeit <strong>de</strong>r Lunge. Ziel <strong>de</strong>s Symposiums ist es,<br />

die an <strong>de</strong>r normalen Lungenentwicklung und -reifung beteiligten<br />

Gene und die hierbei aktivierten Signaltransduktionswege zu charakterisieren.<br />

Störungen <strong>de</strong>r postpartalen Lungenentwicklung und<br />

prinzipielle Reparationsmechanismen <strong>de</strong>r erwachsenen Lunge nach<br />

stattgehabter Schädigung sollen aufgezeigt wer<strong>de</strong>n. Abschließend<br />

soll auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r geschil<strong>de</strong>rten Erkenntnisse <strong>de</strong>r Stellenwert<br />

embryologisch relevanter Gene für regenerative Therapieansätze <strong>de</strong>r<br />

Lungenheilkun<strong>de</strong> diskutiert wer<strong>de</strong>n.<br />

11:30 – 11:48 Die fetale Lungenentwicklung: Hierarchie und Funktionen <strong>de</strong>r<br />

beteiligten Gene<br />

I. Reiss/Gießen<br />

11:48 – 12:06 Störungen <strong>de</strong>r postnatalen Lungenentwicklung und diffus parenchymatöse<br />

Lungenerkrankungen bei Kin<strong>de</strong>rn / Jugendlichen<br />

M. Griese/München<br />

12:06 – 12:24 Reparationsmechanismen <strong>de</strong>r akut geschädigten Lunge <strong>de</strong>s<br />

Erwachsenen: Restitutio ad integrum<br />

P. Markart/Gießen<br />

12:24 – 12:42 Fehlgeleitete Reparation <strong>de</strong>r chronisch geschädigten Lunge<br />

bei Fibrose und Emphysem<br />

M. Kolb/Hamilton<br />

12:42 – 13:00 Ansatzpunkte zur regenerativen Therapie von Fibrose und<br />

Emphysem<br />

R. Schermuly/Gießen<br />

231<br />

<strong>Samstag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!