01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenprogramm<br />

Hotels · Aussteller<br />

Rund um Mannheim – die Kurpfalz lädt ein<br />

Die Pfalz lädt ein zu Kunst und Wein<br />

Von Mannheim aus über <strong>de</strong>n Rhein – und schon sind Sie<br />

in <strong>de</strong>r Pfalz. Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, weite<br />

Wäl<strong>de</strong>r und ein Klima, das an <strong>de</strong>n Sü<strong>de</strong>n erinnert, bestimmen<br />

diese Region. An <strong>de</strong>r Deutschen Weinstraße entlang fin<strong>de</strong>n<br />

Sie beschauliche und romantische Winkel. Burgen und<br />

Schlösser säumen die Deutsche Weinstraße, Kirchen und<br />

Klöster bieten ungeheure Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten<br />

und Kulturgüter in einer so lebensfrohen und harmonischen<br />

Landschaft zu ent<strong>de</strong>cken. Nehmen Sie <strong>de</strong>n Gruß nur ganz<br />

wörtlich: „Zum Wohl. Die Pfalz.“<br />

www.zum-wohl-die-pfalz.<strong>de</strong><br />

www.<strong>de</strong>utsche-weinstrasse.<strong>de</strong><br />

Ludwigshafen und Hack-Museum<br />

Nur durch <strong>de</strong>n Rhein von Mannheim getrennt und durch eine große Rheinbrücke verbun<strong>de</strong>n,<br />

liegt Ludwigshafen, die größte Stadt von Rheinland-Pfalz. Als Sitz <strong>de</strong>s Stammwerkes<br />

<strong>de</strong>r BASF oft als „Stadt <strong>de</strong>r Chemie“ bezeichnet, was <strong>de</strong>m kulturellen Anspruch <strong>de</strong>r Stadt<br />

jedoch keineswegs gerecht wird. Mit <strong>de</strong>m jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Kultursommer hat<br />

sich in Ludwigshafen eine Veranstaltungsreihe etabliert, die durchaus je<strong>de</strong>m nationalen<br />

Vergleich standhält. Für alle Kunstliebhaber lohnt auf je<strong>de</strong>n Fall ein Besuch im Wilhelm-<br />

Hack-Museum. In <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r von Joan Miró gestalteten Keramikfassa<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>t<br />

sich unter an<strong>de</strong>rem eine anspruchsvolle Sammlung mo<strong>de</strong>rner europäischer Malerei. Und<br />

Besucher sind in <strong>de</strong>r Stadt, die auch das „Tor zur Pfalz“ genannt wird, immer herzlich<br />

willkommen.<br />

Speyer und <strong>de</strong>r Dom zu Speyer<br />

Ebenfalls auf <strong>de</strong>r gegenüberliegen<strong>de</strong>n Seite <strong>de</strong>s Rheins liegt die Kaiserstadt Speyer, <strong>de</strong>ren<br />

Dom die herausragendste Sehenswürdigkeit ist. 1981 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Dom zu Speyer in die<br />

UNESCO-Liste <strong>de</strong>s Kultur- und Naturerbes <strong>de</strong>r Welt aufgenommen<br />

als eines <strong>de</strong>r reifsten Beispiele romanischer Baukunst. Mit<br />

<strong>de</strong>r Kaisergruft als Ruhestätte von acht <strong>de</strong>utschen Kaisern und<br />

Königen und drei Königinnen gilt er gera<strong>de</strong>zu als Symbol <strong>de</strong>s<br />

mittelalterlichen Kaisertums. Musikfreun<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re<br />

beim Besuch eines Konzerts im Rahmen <strong>de</strong>r „Internationalen<br />

Musiktage Dom zu Speyer“ auf ihre Kosten kommen. Ebenfalls<br />

einen Besuch wert sind das Historische Museum <strong>de</strong>r Pfalz mit<br />

<strong>de</strong>m berühmten Gol<strong>de</strong>nen Hut wie auch das Ju<strong>de</strong>nbad – eine<br />

<strong>de</strong>r ältesten Anlagen dieser Art.<br />

www.speyer.<strong>de</strong><br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!