01.12.2012 Aufrufe

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

Samstag, 17. März 2007 - dgp-kongress.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 15. <strong>März</strong> <strong>2007</strong><br />

07.00 08.00 09.00 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 16.00 <strong>17.</strong>00 18.00 19.00 20.00 21<br />

66<br />

Posterbegehungen<br />

Seite 118-122<br />

Rechtes Foyer<br />

EG (CCR)<br />

Symposium<br />

Sektion Infektiologie und<br />

Tuberkulose<br />

Sektion Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Apoptose: Freund, Feind,<br />

therapeutisches Ziel<br />

Seite 136<br />

Industriesymposium<br />

MEDA Pharma<br />

GmbH & Co. KG<br />

FORUM LUNGE –<br />

Interaktive Fallkonferenz mit<br />

TED-Abstimmung<br />

Seite 128<br />

Posterdiskussion<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Posterdiskussion<br />

Zellbiologie I<br />

Seite 105<br />

Symposium<br />

Sektion Infektiologie und<br />

Tuberkulose<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Zelluläre Plastizität in <strong>de</strong>r Lunge<br />

Seite 95<br />

Symposium<br />

Sektion Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Sektion Kardiorespiratorische<br />

Interaktion<br />

Beatmung und kardiorespiratorische<br />

Interaktion<br />

Seite 83, 248<br />

Symposium<br />

Sektion Infektiologie und<br />

Tuberkulose<br />

Sektion Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Pneumonie und Beatmung<br />

Seite 68, 247<br />

Variohalle 1 / 2<br />

(CCR)<br />

Symposium<br />

Sektion Infektiologie und<br />

Tuberkulose<br />

Pneumologische Infektionen bei<br />

immunsupprimierten Patienten<br />

Seite 138<br />

Industriesymposium<br />

Bayer Vital GmbH<br />

Entschei<strong>de</strong>t die Wahl <strong>de</strong>s<br />

Antibiotikums über die Prognose<br />

<strong>de</strong>s Patienten?<br />

Seite 129<br />

Posterdiskussionen:<br />

Sektion<br />

Arbeitsmedizin,<br />

Epi<strong>de</strong>miologie,<br />

Umwelt- und<br />

Sozialmedizin<br />

Neue diagnostische<br />

Verfahren in <strong>de</strong>r<br />

Arbeitsmedizin<br />

Sektion Infektiologie<br />

und Tuberkulose<br />

Pulmonale<br />

Infektionen<br />

Seite 108<br />

Symposium<br />

Sektion Infektiologie und<br />

Tuberkulose<br />

Aspirationspneumonie<br />

Seite 96, 250<br />

Workshop<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose mit<br />

Arbeitskreis „Vergleichen<strong>de</strong> Pathologie<br />

und Pathophysiologie <strong>de</strong>s respiratorischen<br />

Systems“ <strong>de</strong>r DVG<br />

Anthropozoonosen – Tiere als Erregerreservoir<br />

gefährlicher Lungenerkrankungen<br />

Seite 84<br />

Symposium<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

From Bench to Bedsi<strong>de</strong><br />

Innovative Mo<strong>de</strong>lle, neue<br />

therapeutische Perspektiven<br />

Seite 70<br />

Variohalle 3 / 4<br />

(CCR)<br />

Industriesymposium<br />

Weinmann GmbH<br />

Kardiovaskuläre Erkrankungen<br />

und schlafbezogene Atmungsstörungen:<br />

State-of-the-Art und<br />

neue Metho<strong>de</strong>n zur Bewertung<br />

<strong>de</strong>s Risikos<br />

Seite 149<br />

Symposium<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Vom Genotyp zum Phänotyp<br />

Seite 139<br />

Industriesymposium<br />

Actelion Pharmaceuticals<br />

Deutschland GmbH<br />

Therapie <strong>de</strong>r pulmonal arteriellen<br />

Hypertonie (PAH) – Perspektiven<br />

und Ziele<br />

Seite 130<br />

Symposium<br />

Sektion Allergologie und<br />

Immunologie<br />

Immunologisch bedingte<br />

Lungenerkrankung: Exogenallergische<br />

Alveolitis<br />

Seite 97<br />

Symposium<br />

Sektion Zellbiologie<br />

Epigenetik & Lunge: Neue Krankheitsund<br />

Therapiekonzepte jenseits<br />

<strong>de</strong>s Genoms<br />

Seite 86<br />

Symposium<br />

Sektion Pädiatrische<br />

Pneumologie<br />

Asthma und Pharmakogenetik<br />

Seite 71<br />

Variohalle 5 / 6<br />

(CCR)<br />

Industriesymposium<br />

MSD<br />

Asthma bronchiale:<br />

Aktuelle Daten, therapeutische Konzepte<br />

Seite 150<br />

Industriesymposium<br />

Cellestis Europe<br />

Verwendung von IFN-gamma<br />

Release Assays zur Diagnose<br />

von Tuberkulose: Einsatzgebiete<br />

von QuantiFERON TB-Gold in <strong>de</strong>r<br />

mo<strong>de</strong>rnen Routinediagnostik<br />

Seite 131<br />

Posterdiskussion<br />

Sektion Pneumologische<br />

Onkologie<br />

Varia aus <strong>de</strong>r<br />

Thoraxonkologie<br />

Seite 110<br />

Symposium<br />

Sektion Pneumologische<br />

Onkologie<br />

From Bench to Bedsi<strong>de</strong>: „Targeted“<br />

Therapien bei thorakalen<br />

Tumoren – Update <strong>2007</strong><br />

Seite 98<br />

Symposium<br />

Sektion Endoskopie<br />

Sektion Thoraxchirurgie<br />

Benigne Trachealstenose<br />

– Tracheomalazie<br />

– Trachealchirurgie<br />

Seite 87<br />

Hot Topic<br />

Sektion Endoskopie<br />

Hot Topic – Ventile, Hilfsmittel,<br />

Interventionen<br />

Seite 72<br />

Bruno Schmitz<br />

(CCR)<br />

Freie Vorträge<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Interstitielle Lungenerkrankungen – klinische<br />

und zelluläre Marker<br />

Seite 140<br />

Freie Vorträge<br />

Sektion Arbeitsmedizin,<br />

Epi<strong>de</strong>miologie,<br />

Umwelt- und Sozialmedizin<br />

Aspekte <strong>de</strong>r Arbeitsmedizin:<br />

Leistungserfassung – Gesundheitsrisiken<br />

Seite 100<br />

Workshop<br />

AG Transtracheale<br />

Sauerstofftherapie<br />

Sektion Endoskopie<br />

Sektion Klin. Pneumologie<br />

Sektion Prävention und<br />

Rehabilitation<br />

Update Sauerstofflangzeittherapie,<br />

Transtracheale<br />

Sauerstofftherapie<br />

Seite 74<br />

Konferenzraum<br />

EG<br />

(CCR)<br />

Symposium<br />

Sektion Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Pathophysiologie und<br />

Aerosolmedizin<br />

Adipositas, Teil 3: Beson<strong>de</strong>re<br />

Aspekte in <strong>de</strong>r Therapie<br />

Seite 141, 252<br />

Industriesymposium<br />

GlaxoSmithKline<br />

GmbH & Co.KG<br />

Outcomes und Marker bei<br />

obstruktiven Atemwegserkrankungen<br />

Seite 132<br />

Posterdiskussion<br />

Sektion IntensivundBeatmungsmedizin<br />

NIV bei chronischer<br />

ventilatorischer<br />

Insuffizienz<br />

Seite 111<br />

Symposium<br />

Sektion Intensiv- und<br />

Beatmungsmedizin<br />

Sektion Pathophysiologie und<br />

Aerosolmedizin<br />

Der adipöse Patient – Teil II<br />

Seite 101<br />

Symposium<br />

Sektion Intensiv- und Beatmungsmedizin<br />

Sektion Klinische Pneumologie<br />

Sektion Schlafmedizin<br />

Der adipöse Patient Teil I<br />

Seite 82<br />

Musensaal<br />

(CCR)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!