03.12.2012 Aufrufe

nitiative "~rger - MBWSV NRW

nitiative "~rger - MBWSV NRW

nitiative "~rger - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Bürger, die sich für eine Bürgerstiftung engagieren<br />

wollen, die nächste Stiftung in ihrer<br />

Umgebung finden. Außerdem setzt die Aktive<br />

Bürgerschaft Bürgerstiftungen auf die Agenda<br />

gesellschaftspolitischer Diskurse und gibt engagierten<br />

Bürgern, Stiftungsbehörden, Politikern<br />

und Journalisten mit ihrem „Länderspiegel<br />

Bürgerstiftungen“ regelmäßig Auskunft<br />

über die Entwicklung der Bürgerstiftungen in<br />

Deutschland sowie in den einzelnen Bundesländern.<br />

Um die Idee der Bürgerstiftung in der<br />

Öffentlichkeit und den Medien bekannt zu machen<br />

und durch gute Beispiele zum Nachahmen<br />

anzuregen, verleiht sie jährlich ihren Förderpreis<br />

Aktive Bürgerschaft.<br />

Genossenschaftsbanken fördern<br />

Bürgerstiftungen vor Ort<br />

Darüber hinaus begleitet die Aktive Bürgerschaft<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken in ihrem<br />

gesellschaftlichen Engagement für Bürgerstiftungen<br />

als Ausdruck ihres Corporate<br />

Citizenship. Mit ihrer fachlichen Unterstützung<br />

engagieren sich Genossenschaftsbanken als<br />

Gründungsstifter oder Förderer bei mehr als<br />

Dreiviertel der Bürgerstiftungen in Deutschland.<br />

Denn Bürgerstiftungen und Genossenschaftsbanken<br />

haben viele Gemeinsamkeiten: Beide<br />

Organisationen basieren auf Regionalität und<br />

Dezentralität, beide Organisationen gehören<br />

ihren Mitgliedern, beide Organisationen funktionieren<br />

nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe,<br />

Selbstverantwortung und Selbstverwaltung.<br />

Auch die Kooperation ist ein weiteres<br />

konstitutives Strukturmerkmal, das Bürgerstiftungen<br />

und Genossenschaften verbindet und<br />

sich in dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“<br />

ausdrückt. Als regional verwurzelte Unternehmen<br />

mit langer Geschichte erreichen die<br />

Volksbanken über ihre Mitglieder, Privat- und<br />

Firmenkunden aus der klein- und mittelständischen<br />

Wirtschaft potentielle Mit- und Zustifter.<br />

Durch ihre Kontakte zum örtlichen Vereinswesen<br />

können weitere wichtige Akteure und Multiplikatoren<br />

für die Arbeit der Bürgerstiftung<br />

gewonnen werden.<br />

Für ihr Engagement in der Bürgerstiftung Hellweg-Region<br />

wurde die nordrhein-westfälische<br />

Volksbank Hellweg eG aus Soest im Jahr 2004<br />

stellvertretend für viele in diesem Bereich engagierte<br />

Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

mit dem Corporate Citizenship-Preis „Freiheit<br />

& Verantwortung“ der deutschen Wirtschaft<br />

ausgezeichnet.<br />

Synergien von Bürgerstiftungen, Aktiver<br />

Bürgerschaft und „I<strong>nitiative</strong> ergreifen“<br />

Im Ergebnis macht es viel Sinn, in Zukunft über<br />

Kooperationen stärkere Synergien aus der Arbeit<br />

der Aktiven Bürgerschaft, der Bürgerstiftungen<br />

und dem Programm „I<strong>nitiative</strong> ergreifen“<br />

in <strong>NRW</strong> zu entwickeln. Projektbezogen<br />

können Bürgerstiftungen an den Erfahrungen<br />

und Netzwerken der Aktiven Bürgerschaft partizipieren.<br />

Kontakte zu den örtlichen Volksbanken<br />

und deren Kontakte zur lokalen Wirtschaft<br />

können akquiriert werden. Das Programm „I<strong>nitiative</strong><br />

ergreifen“ kann dann zur ganzheitlichen<br />

Projektrealisierung von Bürgerstiftungen genutzt<br />

werden.<br />

Weiterführende Hinweise<br />

Internet<br />

• www.aktive-buergerschaft.de<br />

• Hertener Bürgerstiftung: www.hertenerbuergerstiftung.de<br />

•Umkreissuche Bürgerstiftungen: Das Online-Verzeichnis<br />

der Aktiven Bürgerschaft listet alle Bürgerstiftungen in<br />

Deutschland und enthält Kontakt- und Finanzdaten.<br />

www.aktive-buergerschaft.de/bsi/service/bsideutschland<br />

Literatur<br />

•Backhaus-Maul, Holger / Biedermann, Christiane / Nährlich,<br />

Stefan / Polterauer, Judith (Hrsg.): Corporate Citizenship<br />

in Deutschland. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden,<br />

VS-Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.<br />

•Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen<br />

Engagements“ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Bericht.<br />

Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine<br />

zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen, Verlag Leske<br />

und Budrich, 2002.<br />

•Hellmann, Bernadette / Nährlich, Stefan: Länderspiegel<br />

Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2007 und Beilage<br />

„Bürgerstiftungen und Volksbanken Raiffeisenbanken:<br />

Gemeinsam mehr erreichen“. Hrsg: Aktive Bürgerschaft e.V.<br />

Berlin 2007.<br />

•Nährlich, Stefan / Strachwitz, Rupert Graf / Hinterhuber,<br />

Eva Maria / Müller, Karin (Hrsg.): Bürgerstiftungen in<br />

Deutschland - Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden, VS-<br />

Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.<br />

•Zimmer, Annette / Nährlich, Stefan (Hrsg.): Engagierte Bürgerschaft.<br />

Traditionen und Perspektiven. Opladen, Verlag<br />

Leske und Budrich, 2000.<br />

Bürgerstiftungen – Nährboden für Projekte<br />

oben: Hof Wesels in Trägerschaft der Bürgerstiftung<br />

Herten sowie Sponsoren und<br />

Unterstützer<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!