03.12.2012 Aufrufe

play! - Die Duisburger Philharmoniker

play! - Die Duisburger Philharmoniker

play! - Die Duisburger Philharmoniker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Haniel Akademie-Konzert<br />

Antonín Reicha<br />

Bläserquintett Es-Dur op. 88/2<br />

Ludwig van Beethoven<br />

Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur<br />

op. 16<br />

Franz Schubert<br />

Variationen über „Trockene Blumen“ D 802<br />

Francis Poulenc<br />

Sextett für Klavier und Bläser<br />

Stefan Vladar Klavier<br />

- Artist in Residence -<br />

Martin Kühn Flöte<br />

Imke Alers Oboe<br />

Andreas Oberaigner Klarinette<br />

Nicolai Frey Horn<br />

Anselm Janissen Fagott<br />

Di 13. Dezember 2011, 20.00 Uhr<br />

Auditorium der Haniel Akademie<br />

2. Haniel Akademie-Konzert<br />

Das Programm wird kurzfristig bekannt<br />

gegeben.<br />

Studierende der Kammermusik-Klasse<br />

an der Folkwang Universität der Künste<br />

Prof. Dirk Mommertz Moderation und<br />

Klavier<br />

Di 17. April 2012, 20.00 Uhr<br />

Auditorium der Haniel Akademie<br />

Einzelkarten 15,00 €, ermäßigt 8,50 €<br />

123<br />

Kammermusik für Bläser galt schon zu Zeiten der Wiener<br />

Klassiker als ganz spezielle Kunstform. Es war Musik<br />

für die gewandte Abendunterhaltung, für ein anmutiges<br />

Spiel im Freien, für Serenaden und Landpartien. <strong>Die</strong>ser<br />

gelöste, heitere Charakter vermittelt sich bei aller satztechnischen<br />

Kunstfertigkeit auch in Beethovens frühem<br />

Quintett op. 16 und den zahlreichen Bläserquintetten<br />

seines böhmischen Altersgenossen Antonín Reicha. Aus<br />

der Romantik stammen Schuberts poetisch-virtuose Variationen<br />

über eines seiner „Müllerlieder“; ein sprühend<br />

vitales, mit Jazz- und Music-Hall-Klängen durchsetztes<br />

Werk aus dem 20. Jahrhundert ist das Sextett von Francis<br />

Poulenc. Artist in Residence Stefan Vladar musiziert<br />

bei diesem geistvollen und charmanten Programm mit<br />

Mitgliedern der <strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong>.<br />

Seit der Strukturreform im Jahre 2002 ist die<br />

Kammermusikabteilung der Folkwang Universität in<br />

Duisburg untergebracht. Hier lehrt mit dem Pianisten Dirk<br />

Mommertz ein erfahrener Ensemblemusiker, der in der<br />

Spielzeit 2007 / 2008 auch als „Artist in Residence“ der<br />

<strong>Duisburger</strong> <strong>Philharmoniker</strong> zu erleben war – gemeinsam<br />

mit seinen Kollegen vom Fauré Quartett. Kammermusik<br />

als Studienfach innerhalb der Instrumentalausbildung<br />

hat sich im internationalen Hochschulsystem erst nach<br />

und nach durchgesetzt. Zuvor galten Instrumentalisten<br />

im Wesentlichen als Einzelkämpfer, die im stillen<br />

Kämmerlein an ihrer technisch-künstlerischen Perfektionierung<br />

arbeiten. Im Rahmen des Haniel Akademie-<br />

Konzertes erklingen Werke, die von den Studierenden im<br />

vorangegangenen Semester erarbeitet wurden.<br />

Foto: Martin Stöbich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!