03.12.2012 Aufrufe

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

<strong>Schule</strong> aktuell<br />

Stressbelastung 7- bis 10-jähriger Kinder durch die <strong>Schule</strong><br />

Herz/<strong>Schule</strong>-Studie<br />

Eine medizinisch-pädagogische Studie zur Auswirkung des<br />

Schulunterrichts auf die Entwicklung des rhythmischen Systems<br />

im <strong>Schule</strong>ingangsalter.<br />

Die hier vorgestellte Studie wird durchgeführt<br />

an Kindern von <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n<br />

des Kantons Bern und umliegender Gebiete<br />

und soll demnächst auch an die <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong><br />

<strong>Schule</strong> in <strong>Basel</strong> kommen.<br />

Ausgangslage<br />

Die <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n und ihre Pädagogik<br />

sind bestrebt, für die Kinder möglichst<br />

ideale Entwicklungs- und Lernbedingungen<br />

zu schaffen und mitzuhelfen,<br />

dass die Kinder leiblich, seelisch und geistig<br />

auf gesunde Weise in die herrschenden<br />

Lebensverhältnisse hinein wachsen<br />

können.<br />

Ein rhythmischer und künstlerisch<br />

geführter Unterricht, wie er an den<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n seit jeher betrieben<br />

wird, ist prädestiniert, der Hektik<br />

und Atemlosigkeit und dem Stress in<br />

unserer Zivilisation entgegen zu wirken<br />

und dadurch Ruhe und Bewegung, Ausgelassenheit<br />

und Konzentration, Spannung<br />

und Entspannung in ein harmonisches<br />

Wechselspiel zu bringen und<br />

krankmachende Tendenzen aufzufangen.<br />

Angesichts der zunehmenden Herz-/<br />

Kreislauferkrankungen und ihrer vielfältigen<br />

Folgen scheint die Methodik und<br />

Didaktik der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>-Pädagogik<br />

besonders geeignet, präventiv zu wirken<br />

und in einem Alter, in welchem sich das<br />

rhythmische System der Kinder in einer<br />

sensiblen Phase befindet, positiv und<br />

umfassend auf die Gesundheitsentwicklung<br />

Einfluss zu nehmen.<br />

Mit der gesamtschweizerisch geplanten<br />

Vorverlegung des <strong>Schule</strong>ingangsalters<br />

auf 5 Jahre ist es besonders wichtig, dass<br />

die <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n die gesundheitsfördernde<br />

Wirkung ihrer Pädagogik<br />

aufzeigen und belegen können, dass ihr<br />

Konzept und die damit verfolgten Zielsetzungen<br />

modernsten Anforderungen<br />

entsprechen.<br />

Zielsetzungen der Studie<br />

Mit der Herz/<strong>Schule</strong>-Studie soll untersucht<br />

werden, welches die Auswirkungen<br />

des Schulunterrichts auf die rhythmische<br />

Tätigkeit des Herzens sind.<br />

Insbesondere interessiert uns, wie sich<br />

die Herzrhythmen im Tagesverlauf verändern<br />

und ob sich Auswirkungen auf<br />

den Nachtschlaf der Kinder zeigen. Wir<br />

erwarten, dass sich der rhythmische<br />

Unterricht positiv in der nächtlichen<br />

Erholungsfähigkeit der Kinder niederschlägt.<br />

Es ist selbstredend, dass die<br />

Ergebnisse der Studie in die Weiterentwicklung<br />

der pädagogischen Praxis einfliessen<br />

können sollten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!