03.12.2012 Aufrufe

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

<strong>Schule</strong> aktuell<br />

Christophorus-<strong>Schule</strong> <strong>Basel</strong><br />

Die Christophorus-<strong>Schule</strong> <strong>Basel</strong> feiert im September dieses Jahres<br />

ihr 40jähriges Bestehen und den Abschluss der Um- und Erweiterungsbauten<br />

am Schulhaus.<br />

Eine Ansicht des Neubaus. Foto: z.V.g.<br />

Am 5. Mai 1969 begann die Christophorus-<strong>Schule</strong><br />

<strong>Basel</strong> ihren Unterricht<br />

mit einer Förderklasse von 11 Schülern<br />

verschiedenen Alters. Der erste<br />

Unterricht fand in angemieteten Räumen<br />

bei der <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong><br />

Jakobsberg statt, bis die Schulräume<br />

an der Bürenfluhstrasse fertiggestellt<br />

waren.<br />

Während der 40 Jahre ihres Bestehens<br />

waren für uns immer wieder<br />

die sehr beengten Raumverhältnisse<br />

empfindlich spürbar. Weitere Anbauten<br />

wurden bis an die Grenzen des<br />

Grundstückes errichtet; und als vor<br />

fünf Jahren die Schulleitung einen<br />

Raum für ihre Arbeit benötigte,<br />

mussten in der näheren Umgebung<br />

Handarbeitsräume hinzugemietet<br />

werden. Die kaufmännischen Aufgaben<br />

in die <strong>Schule</strong> zu integrieren, das<br />

war überhaupt nicht zu realisieren.<br />

Die Raumverhältnisse wurden auch<br />

dadurch immer prekärer, weil unsere<br />

Schüler zunehmend individuelle<br />

Betreuung brauchten; und es kam<br />

immer wieder vor, dass Förderlehrer,<br />

Therapeuten und Praktikantinnen in<br />

unserer kleinen Küche oder im Foyer<br />

arbeiten mussten, weil sämtliche<br />

Räume des Schulhauses mit Unterricht<br />

belegt waren. Einen Raum für<br />

den Schülermittagstisch konnten wir<br />

glücklicherweise im Bruderholzquartier<br />

anmieten.<br />

Der Vorstand unseres Schulvereins<br />

begann schon bald, nachdem er seine<br />

Arbeit aufgenommen hatte, zielstrebig<br />

nach Lösungen der misslichen<br />

Raumfrage zu suchen, und rechtzeitig<br />

mit ihrem 40jährigen Jubiläum<br />

konnte die Christophorus-<strong>Schule</strong><br />

nach nur sechsmonatiger Bauzeit<br />

einen neuen Anbau beziehen.<br />

Die Bauphase begann mit der konstruktiven<br />

Zusammenarbeit des Vorstandes<br />

mit dem Architektenbüro<br />

Vischer in <strong>Basel</strong>. 2006 wurde ein<br />

komplexes erstes Bauvorhaben überarbeitet<br />

und den zuständigen Behör-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!