03.12.2012 Aufrufe

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

ShinShendo - Rudolf Steiner Schule Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf die Schulrechnung sowohl der<br />

eigenen wie auch derjenigen anderer<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong>n hat. Mit<br />

einem Blick fürs Ganze und insbesondere<br />

für die Zahlen – das braucht die<br />

<strong>Schule</strong>! – konnte Andres Studer schon<br />

bald bei Einkäufen für die <strong>Schule</strong><br />

(Schulkreiden/Farbstifte etc.) grosse<br />

Rabatte erzielen. Durch dieses Amt<br />

des Schulmaterialeinkaufs bemerkte<br />

er auch, dass kleinere <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong><br />

<strong>Schule</strong>n viel höhere Preise zahlen<br />

mussten. Er erweiterte daraufhin den<br />

Handel und auch das Sortiment auf<br />

die schweizerische Schulbewegung<br />

aus (nebenbei: immer neben einem<br />

Vollpensum!), um allen <strong>Schule</strong>n den<br />

Rabatt zu ermöglichen. 1998 forderte<br />

die Revision die Ausgliederung dieser<br />

Handelstätigkeit aus dem Schulorganismus<br />

und so gründete Andres<br />

Studer gemeinsam mit der <strong>Schule</strong><br />

1999 die JHG (Jakobsberger Handels<br />

GmbH). Diese kann im gleichen<br />

Moment auf ein zehnjähriges Jubiläum<br />

zurückschauen.<br />

Aufruf – Patenschaft<br />

Für viele Menschen ist das<br />

wirtschaftliche Umfeld<br />

schwierig geworden und<br />

ihre Familienformen haben<br />

sich verändert. So stehen<br />

wir immer wieder vor der<br />

Situation, dass Kinder unsere<br />

<strong>Schule</strong> nicht mehr besu-<br />

Wir Menschen stehen ja fortwährend<br />

im Doppelstrom der Zeit; in uns und<br />

mit uns wirken gegenwärtig Vergangenheit<br />

und Zukunft. Und hier wird<br />

bei Andres Studer ein zweites Phänomen<br />

sichtbar: in seiner Tätigkeit als<br />

Pädagoge und als ein in der Selbstverwaltung<br />

der <strong>Schule</strong> Verantwortlicher<br />

arbeitet er stark mit dem<br />

Zukunftsstrom der Zeit. Erfahrungen<br />

und Entwicklungen der Vergangenheit<br />

sind das Eine, für die Aufgaben<br />

und Ziele der Pädagogik in der<br />

Zukunft liegt das Wichtigere; auf<br />

dem Fundament der Zukunft zu<br />

bauen ist seine Botschaft – hier gilt<br />

es, die Kräfte einzusetzen.<br />

Lieber Andres, das ganze Kollegium<br />

dankt Dir von Herzen für Deinen<br />

langjährigen, treuen Dienst! Wir<br />

wünschen Dir für die zukünftige Zeit<br />

weiterhin Mut und Offenheit sowie<br />

viel Kraft für Deine noch vor Dir liegenden<br />

Aufgaben.<br />

chen oder gar nicht hierher<br />

kommen können. Mit einer<br />

Patenschaft von monatlich<br />

Fr. 50.– bis 100.– oder mehr<br />

Franken helfen Sie einem<br />

Kind, auf das minimale<br />

Schulgeld zu kommen, und<br />

ermöglichen ihm damit den<br />

Für das Kollegium: Anita Probst<br />

<strong>Schule</strong> intern<br />

Schulbesuch. Möchten und<br />

können Sie sich an diesem<br />

sozialen Anliegen beteiligen,<br />

so bitten wir Sie, sich<br />

bei Frau Corinne Breitenstein<br />

im Büro der <strong>Schule</strong><br />

Tel. 061 331 62 50 zu melden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!