13.07.2015 Aufrufe

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kijate ja kirjastajate teotsemine, see kõik tõijärsu tõusu raamatuturule. Rahvuslikust ärkamisesttiivustatuna püüdis iga aktiivsem kodumaapoeg ja tütar oma rahva arengule kaasaaidata. Ja nii näemegi, et rutatakse pakkumaoma parimat oma kodumaale ja rahvale, sageliisegi aidates kanda väljaandmise kulusid, lootmatasaada mingit ainelist kasu. Vastavalt vaimseletõusule ei käinud majanduslik tõus aga samastempos. Ja nii oldigi raamatute tootmisesette rutatud. Rahva hariduslik tase, lugemisoskusja vajadus raamatu järgi oli aga olemas.Puudusid vaid ainelised võimalused. Nii siis,et seda suurt produktsiooni ka levitada, tulitahestahtmata anda odavaid väljaandeid. Ühtlasion raamat lehekülgede arvult muutunudkeskmiselt väiksemaks.Kuni 19. sajandi viimase veerandini oli raamatutrükkiminetrükikodade käes, millisedolid õige vanad ja millised järjest oma trükikojasisseseadeid olid ajale vastavalt täiendanud(Laakmann, Schnakenburg, Borm, Gresseljt.). Neis toimus ka muukeelsete, eriti saksakeelseteraamatute trükkimine ning viimasteltnõuti juba maitsekust ja stiili ning need pididtrükitehniliselt seisma väärilistena välismaatrükiste kõrval. Ja et samades trükikodadestoimus ka eestikeelsete raamatute trükkimine,siis loomulikult said ka need laitmatu välimuse.Sajandi viimasel veerandil tekib rida trükikodasid,mille omanikeks eestlased ning millessekoondus ikka enam ja enam eestikeelsete trükistetootmine. Paljud neist trükikodadest olidvõrdlemisi puudulikud nii sisseseade kui kakõrgema tehnilise oskuse poolest ja see onkahtlemata vajutanud oma pitsati ka tolleaegseleraamatule.See välise külje puudulikkus ei sega agamärkimast kokkuvõttes, et eesti raamat on 19.sajandil, eriti viimasel poolel, teinud suuri edusamme,levides rohkel arvul massidesse, ja onsellega suuresti mõjustanud eesti rahvast temaarengus.Raamatutoodangu tõus 19. sajandi lõpul, misulatus selle lõppaastal üle kolmesaja, tegi jubauue sajandi esimesel aastal hüppe neljasaja länachLiteratur mit sich brachte, und endlich dieWirksamkeit estnischer Drucker und Verlegerbrachten eine mächtige Belebung des Büchermarktesmit sich. In der Begeisterung des völkischenErwachens suchte jeder aufrechte Sohnder Heimat etwas zur Entwicklung seines Volkesbeizutragen. So sehen wir, wie ein jedersich beeilt, das Beste von seinen Geistesgabender Heimat und dem Volke mitzuteilen, dabeihäufig sogar einen Teil der Verlagskosten tragendund auf jeglichen greifbaren Vorteil verzichtend.Mit der geistigen Entwicklung hieltaber die wirtschaftliche nicht gleichen Schritt,und so war auch die Buchproduktion vorangeeilt.Das nötige Bildungsniveau des Volkes unddie Nachfrage nach Büchern war durchausvorhanden, es fehlten bloss die materiellenMöglichkeiten. Daher musste man, um diesegrosse Produktion auch abzusetzen, nolensvolens für billige Ausgaben Sorge tragen.Gleichzeitig ging auch die Seitenzahl derBücher zurück.Bis zum letzten Viertel des 19. Jh. wurdendie Bücher in Offizinen hergestellt, die auf einerecht lange Vergangenheit zurückblicken konntenund ihre technischen Einrichtungen ständigin zeitgemässer Weise vervollkommneten(Laakmann, Schnakenburg, Borm, Gressel u. a.).In ihnen wurden auch anderssprachige, vorallem deutsche Bücher gedruckt, und von diesenwurde eine geschmack- und stilvolle Ausstattungsowie eine hinter den ausländischenBüchern nicht zurückstehende drucktechnischeGüte verlangt. Die in diesen Betrieben hergestelltenestnischen Bücher erhielten natürlichauch ein tadelloses äusseres Gewand. Imletzten Viertel des Jahrhunderts gründetenaber auch Esten eine Reihe von Druckereien,die die Herstellung estnischer Bücher immermehr übernahmen. Vielen dieser jungen Werkstättenfehlte es noch an genügenden Einrichtungenwie auch an höherem technischen Können,und diese Mängel haben ohne Zweifeldem damaligen Buche ihren Stempel aufgedrückt.Ungeachtet dieser äusseren Unzulänglichkeitenmuss aber abschliessend doch bemerktwerden, dass das estnische Buch im 19. Jh.. besondersin seiner zweiten Hälfte, grosse Fortschrittezu verzeichnen hatte, indem es ingrossen Mengen in die breiten Massen getragenwurde und so das estnische Volk in seinerEntwicklung stark förderte.20. sajand kuni 1917. a. // Das 20. Jh. bis 1917.Die Buchproduktion, die im letzten Jahr des19. Jh. auf über 300 Drucke gestiegen war,näherte sich bereits in dem ersten Jahr desneuen Jahrhunderts in sprunghaftem Anschnei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!