13.07.2015 Aufrufe

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III. ®4>i ßucfUbaick. $i& SxuckoJite..Eestikeelse raamatu tootmine Eesti alalalgas palju aega pärast esimese eesti raamatuilmumist. Jättes kõrvale 16. sajandi, mil Eestistrükikodasid veel ei olnud ja eesti raamatualalt on seni teada vaid üksainus katse, ja vaadeldes17. sajandit, mil oli juba trükikoda Tartusja Tallinnas, näeme, et ka sel ajal eestikeelseteraamatute trükkimine toimub võrdlemisi suurestiväljaspool. Küll saavutab Tallinn sel alalvarsti kaunis silmapaistva koha, kuid Tartu eianna omalt poolt mingit lisa.Esimene trükikoda Eestis tekib Tartu ühesülikooli asutamisega ja hakkab tööle juba 1631.a., s. o. enne ülikooli lõplikku kinnitamist.Peagi asutatakse trükikoda ka Tallinna gümnaasiumijuurde (1634. a.). Nende kahe trükikojaellukutsumine Eesti alal on seda tähelepanuväärsem,et 1631. a. Rootsi riigis, kuhu kuuluska Baltimaa, olid trükikojad vaid neljas linnas,Baltimail oli trükikoda veel Riias, asutatud1588. a. Küllalt tähelepandav on nende kahetrükikoja olemasolu Eestis veel seetõttu, et tollaltrükikojad mujalgi olid haruldased. Nii eiolnud neid veel Soomes ega Norras. Esimenesai selle alles 1642. a. ja teine 1643. a. 26 ).Eestikeelsete raamatute tootmist 17. saj an -d i 1 vaadeldes näeme, et trükised ilmuvad Tallinnasja Riias, kuna Tartu pole eesti raamatutootmisel üldse tegev. Ometi teotseb Tartutrükikoda õige suuresti, kuid tema toodangumoodustavad peamiselt ülikooli ladinakeelseddissertatsioonid, ametlikud peokõned jms. Tartusteotses trükikoda 1656. aastani, mil ülikoolDie Herstellung der estnischen Bücher aufestnischem Gebiet begann erst lange Zeit nachdem Erscheinen des Wanradt-Koellschen Katechismus.Wir übergehen das 16. Jh.; damalsgab es noch keine Druckereien in Estland, undzudem ist uns aus diesem Zeitraum bisher nurein einziger Versuch eines estnischen Buchesbekannt geworden. Wenden wir uns dem 17.Jh. zu, so sehen wir, dass die estnischen Bücher,obwohl damals bereits Offizinen in Tartuund Tallinn bestanden, zum grössten Teil zunächstdoch in der Fremde gedruckt wurden.Zwar erlangte Tallinn sehr bald eine beachtlicheStellung hinsichtlich des Druckes estnischerBücher, doch hat Tartu in dieser Hinsichtnichts beigetragen.Die erste Druckerei auf estnischem Gebieteentstand in Tartu im Zusammenhang mit derGründung der Universität, und zwar wurde derBetrieb bereits 1631 aufgenommen, also nochvor der endgültigen Unterzeichnung derStiftungsurkunde der Universität. Bald daraufwurde auch in Tallinn eine Typographie amdortigen Gymnasium eingerichtet (1634). DieEröffnung dieser beiden Offizinen auf estnischemGebiet ist insofern besonders bemerkenswert,als es 1631 in Schweden, zu dem jaauch die baltischen Provinzen gehörten, nurin vier Städten seiner Kernländer graphischeBetriebe gab; in den baltischen Provinzen arbeitetenur in Riga eine Druckerei, gegründet1588. Auch in anderen Ländern gab es damalsnur wenig Druckereien. So hatten z. B.Finnland und Norwegen überhaupt noch keine;jenes erhielt seine erste 1642 und dieses 164326).Die estnischen Drucke wurden im 17. Jh.in Tallinn und Riga hergestellt, während Tartusich auf diesem Gebiete überhaupt nicht betätigthat. Der Betrieb der Offizin in Tartu warallerdings ein recht lebhafter, doch wurdenhier hauptsächlich die lateinischen Dissertationender Universität, die offiziellen Festredenu. dgl. gedruckt. Die Druckerei arbeitete in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!