13.07.2015 Aufrufe

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mis 19. saj. II poole toodangust moodustab 29,6prots., 1901.—1917. a. aga 23,5 prots. Trükistearvult tagasiminekut siiski ei ole. Väliseidsündmusi arvestades kalduksime just selleltajajärgult ootama kirjanduse osatähtsuse tõusu.Kuulub ju vaadeldud aastate ritta selliseid meiekirjandusliku elu tähtsamaid momente nagu„Noor-Eesti" ja „Siuru" liikumised, samuti leidissel ajal aset teatrielu kavakindlam arendamine,eriti alates sellest, kui Tartus „Vanemuine"ja Tallinnas „Estonia" oma tegevusthoogsamaks võisid muuta neile püstitatud nägusaisajakohaseis hooneis. Ometi näitavadarvud teist. Kirjandusloolistest käsitlustestteame aga, et kirjanduses on valitsenud koguaeg edasiminek ja nii ka käesoleval sajandilenne riiklikku iseseisvust. Et aga kirjanduseosatähtsus siiski pole suurenenud, see olenebühest küljest küll sellest, et kirjandusele seatiendisest suuremaid nõudeid. Nende kasvanudnõuete tõttu langeb vähenemine tõlgete javäheväärtuslikkude algupärandite arvele, mida19. saj. teisel poolel ja ka selle hoogsail lõppkümneilväärtkirjanduse kõrval küllalt leidus.Teisest küljest on kirjanduse osatähtsuse tõusutakistanud sõja-aastad raamatutoodangu languseganii trükiste arvus kui ka lehekülgedesning brošüüri tõus domineerivaks raamatuliigiks,nagu nägime juba eelpool.Suurenenud on märgatavalt rakendusteaduslikkirjandus ja seda 5,7 protsendilt 11,1protsendile. Arvuliselt 343 pealt 840 peale.Siin on tõusu toonud peamiselt trükised põllumajandusealalt.Suurenemist on näidanud ka loodus- ja täppisteadused.Vähenenud on aga mõtteteaduseosa. Viimase vähenemist tuleb pidada rõõmustavakseesti raamatu tervenemiseks, kuna sellesosas esinesid eelmisel sajandil peaaegueranditult „unenägude seletajad", „kaarditargad"jt. sedalaadi trükised.29.6 v. H. in der zweiten Hälfte des 19. Jh. auf23,5 v. H. gesunken ist, wobei allerdings dieZahl der erschienenen Werke absolut genommensich keineswegs vermindert hat. Ziehtman die damaligen äusseren Umstände in Betracht,so möchte man allerdings eigentlichauch eine relative Zunahme dieser Gruppe erwarten.Entstanden doch gerade in diesen Jahrendie für das literarische Leben der Esten sobedeutsamen Bewegungen wie „Noor-Eesti"und „Siuru" und fand auch das <strong>The</strong>ater einezielbewusste Förderung, besonders seitdem inTartu der Verein „Vanemuine" und in Tallinndie Gesellschaft „Estonia" eine regere Tätigkeitin den für sie errichteten schönen und modernenGebäuden entfalten konnten. Dennochergeben die Zahlen ein anderes Bild. Aus denliterarhistorischen Untersuchungen wissenwir aber, dass eine fortschreitende Entwicklungdie ganze Zeit über auch im laufenden Jahrhundertin den Jahren vor der staatlichen Selbständigwerdungstattgehabt hat. Dass aber dieProduktion relativ keine Steigerung aufwies,lässt sich einerseits wohl auf die höheren Ansprüchean die Literatur zurückführen. Infolgeder gesteigerten Anforderungen verringertesich die Zahl der Übersetzungen und minderwertigenOriginale, die in der zweiten Hälftedes 19. Jh., selbst in seinem letzten, fruchtbarstenJahrzehnt, neben der wirklich wertvollenLiteratur doch zur Genüge vertreten waren.Andererseits dürfte auch der in den Kriegsjahreneinsetzende Rückgang der Buchproduktionsich hemmend ausgewirkt haben, musstedoch damals das Buch, wie wir oben sahen,der Broschüre die Vorherrschaft abtreten.Die angewandten Wissenschaften sind von5,7 v. H. auf 11,1 v. H. gestiegen, und zwar von343 Druckwerken auf 840, wobei den Schriftenlandwirtschaftlichen Inhalts der Hauptanteilzufällt.Eine Zunahme hat auch die Zahl der Schriftenaus dem Gebiet der Natur- und exaktenWissenschaften aufzuweisen, einen Rückgangdas Gebiet der Philosophie. Dieser Rückgangist aber als ein erfreuliches Zeichen der Gesundungdes estnischen Buches zu werten, dennim Jahrhundert vorher zählten zu dieserGruppe fast ausschliesslich die mannigfachstenAnleitungen zum Traumdeuten,und ähnliche Schriften.KartenlegenRiiklik iseseisvus 1918.—1934. a. // Die staatliche Selbständigkeit 1918—1924.Riiklik iseseisvus on andnud lühikese aastatereaga kaugelt suurema hulga trükiseid, kuiseda oli suutnud teha pikk aastate hulk, arvult383, enne seda. Rahva poliitiline vabadus tõiIn den wenigen Jahren der staatlichen Selbständigkeitwurde eine bei weitem grössereZahl von Büchern aufgelegt als in der langenReihe von 383 Jahren vorher. Die politischeFreiheit brachte auch die Möglichkeit eineres

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!