13.07.2015 Aufrufe

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

R-ANTIK - The European Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mist. Et raamatuid ilmus rohkesti ja et needlevisid ka mahajäänud kalkadesse, siis onnende mõju seda ulatuslikum. Kirjanduse elulisustja huvitavust tõendab ka see. et suur osatolleaegseist ilukirjanduslikest teoseist on ilmunudkorduvais trükes.Samuti on tiraaž kõrge, ulatudes sageli üle10 000 eksemplari. Suurima levikuga teosekstuleb pidada „Vürst Gabrieli" 28 000 eks., siis„Tasujat" ja „Villu võitlusi" 23 000 eks. jt.Sellejuures trükkide rohkuselt ajalooline jutustisületab teised liigid — olustiku-, aateproosajm. Juba teoste silmapaistvalt rohkearv ja levik tõendab ärkamisaja kirjanduse ilmsetmõju.Põgusa pildi tolleaegsest ilukirjandusestannab A. Palm („Raamatu osa Eesti arengus"1935, lk. 125—183).Sajandi teisele poolele langeb mitmete rahvuslikkudesuurettevõtete tekkimine ja teotsemine.Siin võiks mainida massehaaravaid laulupidusidtuhandetesse tõusva lauljate hulgaga,lauluseltside tekkimist, E. Kirjameeste Seltsi,mille ülesandeks oli rahvale parema kirjanduseandmine ning kõrgema tasemega õppe- japopulaarteaduslikkude raamatute toimetamineja kirjastamine ning mis 1874. a. alates arendaskiselles sihis õige viljakat tegevust. KirjameesteSeltsi toimetiste sarjas on ilmunud 98väljaannet. Ka ilmusid 1873. a. kuni Seltsi lõpetamiseni(1890. a.) E. Kirjam. Seltsi aastaraamatud.Nimetamisväärt on ka kirjanduse jakunsti võidupidude korraldamine parema kirjandusesaamiseks.Kooliraamatute ala — mis 19. sajandi II poolealgul õige hoogsalt areneb, andes sellise teosenagu Põlva õpetaja J. G. Schwartza toimetatudkaheksajaoline „Koli-ramat" (1852—1861), midatuleb pidada õtse suurteoseks, kuna selles haaratakseaineid senisest palju laiemalt ja käsitletakseka hoopis uusi alasid nagu „Wisika",„Keograhwi", „Sündinud asjade juttustaminne"— see ala saab E. Kirjameeste Seltsi tegevuselhoopis kindlama põhja ja suuna. E. Kirjam. Seltsoma tegevuse jooksul annab välja umb. 50kooliraamatut kõikidelt aladelt, kusjuures audenGlauben an einen völkischen Aufstieg undfeuerten zu entsprechenden Taten an. DaBücher durchaus reichlich erschienen und auchin die entlegensten Winkel des Landes gelangten,war ihr Einfluss ein überaus weitgehender.Dass wiederholte Auflagen eines grossen Teilesder damaligen belletristischen Werke notwendigwurden, spricht für ihre Lebensfähigkeitund das Interesse, das ihnen entgegengebrachtwurde. Dabei waren die Auflagennichts weniger als niedrig und überstiegenhäufig die Zahl von 10 000 Exemplaren. Mitseinen 28 000 Exemplaren muss „Vürst Gabriel"als das verbreitetste Buch angesehen werden,an zweiter Stelle folgen „Tasuja" und „Villuvõitlused" mit 23 000 Exemplaren.Der Zahl ihrer Drucke nach übertrifft diehistorische Erzählung die anderen Gattungender Prosa, wie etwa die Milieuschilderungen,die idealistische Prosa u. a. Allein schon dieaugenfällig grosse Zahl der Werke und ihrstarker Absatz bekunden die überragende Bedeutungder Literatur aus der Zeit des nationalenErwachens.Die damalige Schönliteratur hat eine übersichtlicheBehandlung erfahren durch A. Palm(„Raamatu osa Eesti arengus" 1935, S. 125—183).In der zweiten Hälfte des Jahrhundertswurden auch verschiedene grosse allvölkischeUnternehmungen eingeleitet und verwirklicht.Es seien hier nur die Sängerfeste mit ihren andie Tausende zählenden Sängern erwähnt, dieeinen mitreissenden Einfluss auf die Massenausübten; ferner die Gründung zahlreicher Gesangvereine,sowie der „Eesti KirjameesteSelts" (Gesellschaft Estnischer Literaten). Diesestellte es sich zur Aufgabe, das Volk mit guterLiteratur zu versorgen und qualifizierte Lehrbüchersowie populärwissenschaftliche Schriftenherauszugeben und zu verlegen. Für diePflege des Schulbuches — welches Gebiet zuBeginn der zweiten Hälfte des 19. Jh. eineüberaus verheißungsvolle Entwicklung zu nehmenbegann und solche Werke zeitigte, wiez. B. das vom põlvaschen Pastor J. G. Schwartzherausgegebene achtteilige „Koli-ramat" (1852—1861), das man schlechterdings als Standardwerkansprechen möchte, wurden doch in ihmdie Lehrfächer in einer viel tieferschürfendenArt und Weise behandelt wie bisher und zudemeine Reihe für den damaligen Schulbetriebganz neuer Fächer wie Physik, Erdkunde,Geschichte in den Kreis der Erörterung gezogen— für die Pflege des Schulbuches wurdedurch die Tätigkeit der Gesellschaft EstnischerLiteraten eine gesicherte Grundlage geschaffenund ihr eine neue Richtung gewiesen. DieGesellschaft hat während der Zeit ihrer Wirksamkeitetwa 50 die mannigfachsten Gegenständebehandelnde Lehrbücher herausgegeben,die aus der Feder bekannter aus demei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!