03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Behaglichkeit und Energieverbrauch im Verwaltungsgebäude<br />

3.2 Wärmeabgabe des Menschen<br />

Die zentrale Körpertemperatur <strong>bei</strong>m normalen Menschen liegt zwischen 36,6 und<br />

37 °C. Beim Stoffwechsel des Menschen wird Wärme erzeugt, die wieder an die<br />

Umgebung abgegeben wird. Die Abgabe <strong>von</strong> Wärme erfolgt fühlbar und latent. Zur<br />

fühlbaren Wärmeabgabe gehört die durch Konvektion und Strahlung abgegebene<br />

Wärme. Die latente Wärmeabgabe erfolgt durch Verdunstung <strong>von</strong> Wasser über die<br />

Haut. Durch eine aufwendige Regelung der Wärmeabgabe wird die für die Organe<br />

erforderliche Körpertemperatur in einem engen Bereich konstant gehalten.<br />

Ein sehr interessantes Ergebnis zeigt Abbildung 2. Zwischen 18 und 30 °C<br />

Lufttemperatur beträgt die Gesamtwärmeabgabe <strong>von</strong> Menschen rund 118 W ohne<br />

große Abweichung. Unter 18 °C Lufttemperatur steigt die Wärmeabgabe deutlich.<br />

Während die fühlbare Wärmeabgabe durch Strahlung und Konvektion mit dieser<br />

sinkenden Temperatur weiter steigt, bleibt die latente Wärmeabgabe durch die<br />

Feuchtigkeitsabgabe konstant. Mit steigender Temperatur über 30 °C sinkt die<br />

fühlbare Wärmeabgabe, und die latente Wärmeabgabe steigt. Bei einer Temperatur<br />

höher als 34 °C ist die fühlbare Wärmeabgabe null. Bei dieser Temperatur findet nur<br />

latente Wärmeabgabe statt.<br />

Abbildung 2: Wärmeabgabe des Menschen, Quelle [3]<br />

3.3 Einflussgrößen auf die Behaglichkeit<br />

3.3.1 Lufttemperatur<br />

Bei normal gekleideten, sitzenden Menschen ohne körperliche Ar<strong>bei</strong>t ist im Winter<br />

eine operative Temperatur <strong>von</strong> 22 °C behaglich. Im Sommer ist eine operative<br />

Temperatur <strong>von</strong> 22 bis 24 °C am günstigsten. Die höhere Temperatur im Sommer ist<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!