03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Behaglichkeit und Energieverbrauch im Verwaltungsgebäude<br />

Im letzten halben Jahrhundert haben sich die durchschnittlichen Wärmeströme <strong>von</strong><br />

Verwaltungsgebäuden drastisch verändert. Dies zeigt Tabelle 6. Nach dieser Tabelle<br />

war im Jahr 1950 der gesamte Wärmeverlust mit 130 W/m 2 viel größer als die interne<br />

Wärmelast <strong>von</strong> 16 W/m 2 . Dies hat sich in den letzten Jahren dramatisch geändert.<br />

Das Messergebnis aus dem Jahr 1995 zeigt, dass die Wärmeverluste <strong>von</strong> 130 W/m 2<br />

auf 52 W/m 2 infolge des verbesserten Wärmeschutzes <strong>bei</strong>m Gebäude reduziert<br />

werden, dagegen die interne Wärmelast <strong>von</strong> 16 W/m 2 auf 36 W/m 2 gestiegen ist.<br />

3.6.3 Thermische Grenze<br />

Während die Beheizung eines Gebäudes mit heutigen rechnergestützten Standards<br />

unproblematisch ist, spielt der sommerliche Wärmeschutz eine größere Rolle für die<br />

Gebäudetechnik. Die thermischen Lasten beeinflussen stark die Raumtemperaturen<br />

im Gebäude. In Verwaltungsbauten soll die Raumtemperatur 25 °C <strong>bei</strong> maximal<br />

10 % der Ar<strong>bei</strong>tszeit nicht überschritten werden [22]. Damit sind die thermischen<br />

Lasten nach oben einzugrenzen.<br />

Die Kühllast eines Gebäudes ergibt sich aus den äußeren Lasten, und den inneren<br />

Lasten. Die Höhe des Strahlungslast hängt vom Glasflächenanteil der Fassade und<br />

vom Sonnenschutz ab.<br />

Abbildung 4: Grenzkurven der inneren Lasten für eine Überschreitung<br />

<strong>von</strong> 25° C in 10 % der Büroar<strong>bei</strong>tszeit, Quelle [23]<br />

In Abbildung 4 sind die Grenzen für die inneren Last bezüglich einer Überschreitung<br />

der Raumtemperatur <strong>von</strong> 25 °C <strong>bei</strong> maximal 10 % der Büroar<strong>bei</strong>tszeit dargestellt. Die<br />

Werte gelten für Bürogebäude mit einer mittleren Baumasse und einer<br />

Doppelverglasung aus Klarglas (g = 0,8).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!