03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Doppelfassade<br />

werden kann. Wenn aber das Klima noch im Winter kälter und im Sommer wärmer ist,<br />

sollte der Fassadenzwischenraum am besten völlig verschließbar und gleichzeitig<br />

auch ganz öffenbar sein, damit die Doppelfassade vom Winter bis zum Hochsommer<br />

flexibel funktionieren kann. Notwendig ist eine Konstruktion, die die Außenluft im<br />

Winter ausreichend vorwärmt, nach innen einströmen lässt, und zugleich im Sommer<br />

die Sonneneinstrahlung draußen hält. Guten Beispiele sind in der Praxis selten. Die<br />

meisten Beispiele, die in Kapitel 6 betrachtet werden, erfüllen diese Anforderungen<br />

nur zum Teil.<br />

In den ganzjährig warmen oder tropischen Regionen wäre auch eine gut konstruierte<br />

Doppelfassade trotzdem nicht sinnvoll [26]. Der Grund liegt darin, dass die<br />

winterlichen Vorteile der <strong>Doppelfassaden</strong> nicht gegeben sind. Außerdem belasten die<br />

hohe Außentemperatur und die starke Sonnenstrahlung das Gebäude ständig. Daher<br />

sollte ein Einsatz <strong>von</strong> <strong>Doppelfassaden</strong> in diesen Regionen nicht erfolgen.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich der Einsatz <strong>von</strong> <strong>Doppelfassaden</strong><br />

auf bestimmte Klimazonen beschränkt.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!