03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Doppelfassade<br />

αk : Konvektiver Wärmeübergangskoeffizient W/(m 2 K)<br />

1/αk : Konvektiver Wärmeübergangswiderstand (m 2 K)/W<br />

A : Fläche (m 2 )<br />

Der Wärmeübergangskoeffizient α hängt <strong>von</strong> zahlreichen Parametern ab. Dazu<br />

gehören Temperatur, Geschwindigkeit, Viskosität, Wärmeleitfähigkeit, Strömungsart,<br />

Geometrie der Wand usw.. In diesem Fall wird eine freie Strömung in der<br />

Doppelfassade angenommen, die durch Dichteunterschiede infolge <strong>von</strong> Temperaturunterschieden<br />

der Luft entsteht. Die Berechnung <strong>von</strong> α erfolgt über die<br />

Ähnlichkeitstheorie mit der Nusseltgleichung. Zunächst kommen die Definitionen und<br />

die Anwendungsbereiche der dimensionslosen Zahlen [42].<br />

Die Nusselt-Zahl Nu ist eine dimensionslose Kennzahl <strong>zur</strong> Beschreibung des<br />

konvektiven Wärmeübergangs. Je größer die Nusselt-Zahl ist, desto besser ist der<br />

Wärmeübergang.<br />

q W × L α k × L<br />

Nu = =<br />

λ × ∆T<br />

λ<br />

Nu : Nusselt-Zahl<br />

qW : Wärmestromdichte an der Wand (W/m 2 )<br />

L : charakteristische Länge (m)<br />

λ : Wärmeleitfähigkeit (W/mK)<br />

∆T : charakteristische Temperaturdifferenz (K)<br />

αk : Wärmeübergangskoeffizient (W/m 2 K)<br />

Die Grashof-Zahl Gr beschreibt die thermischen Auftriebseffekte aufgrund <strong>von</strong><br />

Dichtunterschieden, die eine Folge <strong>von</strong> Temperaturunterschieden sind.<br />

53<br />

(18)<br />

3<br />

g × β×<br />

∆T<br />

× L<br />

Gr = (19)<br />

2<br />

ν<br />

Gr : Grashof-Zahl<br />

g : Fallbeschleunigung (m/s 2 )<br />

β : isobarer thermischer Ausdehnungskoeffizient (1/K)<br />

∆T : charakteristische Temperaturdifferenz (K)<br />

L : charakteristische Länge (m)<br />

ν : kinetische Viskosität (m 2 /s)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!