03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Dynamische Gebäudesimulation mit „Trnsys“<br />

Die für alle Fassaden angenommen Randbedingungen<br />

Winter Übergangszeit Sommer<br />

Jan., Feb., März,<br />

Nov., Dez<br />

81<br />

April, Mai, Sep., Okt. Juni, Juli, August<br />

a. LW per Fenster in der Ar<strong>bei</strong>tszeit in der Ar<strong>bei</strong>tszeit nach Input<br />

Während Ar<strong>bei</strong>tszeit 2fach 2fach -<br />

Außer Ar<strong>bei</strong>tszeit 0,1fach (geschlossen) 0,1fach (geschlossen) -<br />

Bei Raumtemperatur<br />

� 26 °C<br />

Bei Raumtemperatur<br />

< 26 °C<br />

- - 0,1fach (geschlossen)<br />

- -<br />

b. LW per Ventilation Ausgeschaltet Ausgeschaltet<br />

Bei Raumtemperatur<br />

� 26 °C<br />

Bei Raumtemperatur<br />

< 26 °C<br />

2fach (für Gebäudenachtskühlung)<br />

nach Input und<br />

in der Ar<strong>bei</strong>tszeit<br />

- - 2fach<br />

- - Ausgeschaltet<br />

Von 18 bis 08 Uhr - - Ausgeschaltet<br />

c. Heizen in der Ar<strong>bei</strong>tszeit in der Ar<strong>bei</strong>tszeit Ausgeschaltet<br />

Während Ar<strong>bei</strong>tszeit min. 20 °C min. 20 °C -<br />

Außer Ar<strong>bei</strong>tszeit min. 15 °C min. 15 °C -<br />

d. Kühlen Ausgeschaltet in der Ar<strong>bei</strong>tszeit in der Ar<strong>bei</strong>tszeit<br />

Während Ar<strong>bei</strong>tszeit - max. 26 °C max. 26 °C<br />

Außer Ar<strong>bei</strong>tszeit - Ausgeschaltet Ausgeschaltet<br />

e. Wärmeübergangskoeffizient α in W/m 2 K<br />

Außen : 23 W/m 2 K<br />

Innen : 8 W/m 2 K<br />

f. Sonnenschutzeinstellung nach Strahlungsintensität der Sonne<br />

Sonnenschutz mit a = 40 % und r = 60 %<br />

Globalstrahlungsintensität Einstellung<br />

� 150 W/m 2 Ausgeschaltet<br />

150 < und<br />

� 300 W/m 2<br />

Eingeschaltet, r nach Innen = 50 %, r nach Außen = 10 %<br />

> 300 W/m 2 Eingeschaltet, r nach Innen = 10 %, r nach Außen = 50 %<br />

g. Standort<br />

und Klimadaten<br />

für Simulation<br />

h. Interne Kühllast<br />

Seoul – Standard Climate Data im Jahr 1998,<br />

<strong>von</strong> 0:00, 01.01.98 bis 24:00, 31.12.1998<br />

mit Abstand <strong>von</strong> 1 Stunde (1 - 8760)<br />

Person – 14 W/m 2 ,<br />

Computer – 20,16 W/m 2 ,<br />

Beleuchtung – 12,49 W/m 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!