03.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

Untersuchungen zur Einsatzmöglichkeit von Doppelfassaden bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Dynamische Gebäudesimulation mit „Trnsys“<br />

--p : mit permanenter Hinterlüftung mit festen Öffnungsschlitzen an der<br />

Außenfassade, Typ 1<br />

--r : mit z. T. regulierbarer Hinterlüftung mit geringfügig öffenbarer<br />

Außenfassade, Typ 2<br />

--d : mit (dicht) regulierbarer Hinterlüftung mit großflächig öffenbarer<br />

Außenfassade, Typ 5<br />

Der Grund für die Auswahl <strong>von</strong> <strong>Doppelfassaden</strong> vom Typ 1, 2 und 5 ist, dass sich die<br />

thermische Wirkung dieser drei Typen sehr deutlich unterscheidet, wie in den<br />

vorangegangenen Kapiteln dargestellt. Während die Zulufttemperatur <strong>bei</strong><br />

einschaligen Fassaden ungefähr die Außenlufttemperatur ist, wird <strong>bei</strong><br />

doppelschaligen die mittlere Lufttemperatur im Fassadenzwischenraum als<br />

Zulufttemperatur angenommen.<br />

7.2 Bestimmung der Randbedingungen und Aufbau der Konstruktion<br />

7.2.1 Physikalische Randbedingungen<br />

Jahreszeitlich unterschiedlich erforderlichen Randbedingungen<br />

Bei der Simulation eines Verwaltungsgebäudes, das jahreszeitlich unterschiedlichen<br />

Randbedingungen ausgesetzt ist, ist es kompliziert, alle Randbedingungen<br />

festzulegen. Zum Beispiel ist ausschließlich Heizbetrieb nur im Winter notwendig. In<br />

der Übergansjahreszeit können Heizung und Kühlung parallel schon innerhalb eines<br />

Tages zum Einsatz parallel kommen. Oder es wird nur Kühlung zum Einsatz<br />

kommen, wo<strong>bei</strong> gleichzeitig eine zeitlich optimierte Gebäudenachtskühlung<br />

anzuwenden ist.<br />

Aufgrund dieser komplexen Abläufe sind die Simulationen jahreszeitlich getrennt<br />

durchgeführt worden. Dadurch konnten Ergebnisse mit jahreszeitlich energetischer<br />

Optimierung erzielt werden. Sie sind in Excel weiter bear<strong>bei</strong>tet worden.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!