13.07.2015 Aufrufe

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

ZfS-Bericht Stralsund - Solar - so heizt man heute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 63 -BezeichnungAbkürzungMesswerteab<strong>so</strong>lutMesswertebezogenEinstrahlung in die horizontale Ebene EIH ./. 1.104 kWh/(m²*a)Einstrahlung auf die Kollektorfläche EIK 126,74 MWh/a 1.252 kWh/(m²*a)<strong>Solar</strong>energie aus Kollektorkreis (Primärseite WT) QKT 35,07MWh/a 346,6 kWh/(m²*a)<strong>Solar</strong>energie aus Kollektorkreis (Sekundärseite WT) QSP 35,07 MWh/a 346,5 kWh/(m²*a)<strong>Solar</strong>energie aus Pufferspeicher QSS 30,35 MWh/a 299,9 kWh/(m²*a)<strong>Solar</strong>energie aus <strong>Solar</strong>system an Vorwärmspeicher QVE 29,37 MWh/a 290,2 kWh/(m²*a)Energie Kaltwasservorwärmung (Zapfvolumen) QVA 14,37 MWh/a 39,36 kWh/dEnergie Warmwasserbereitung (Zapfvolumen) QVV 18,37 MWh/a 50,34 kWh/dEnergie Warmwasserbereitung (Zapfvolumen)ohne Kaltwasser-Fehlströmungen* (abgeschätzt)QVVoF 102,8 MWh/a 281,6 kWh/dKonv. Energie zur Nachheizung Warmwasser + Legio QHS 372,1 MWh/a 1.020 kWh/dEnergie für Zirkulation Gebäude „Am Stadtwald“ QVZ 261,1 MWh/a 715,4 kWh/dEnergie für Zirkulation Gebäude „Käthe Kern“ QVZZ 100,2 MWh/a 274,5 kWh/dEnergie für Zirkulation „Am Stadtwald“ + „Käthe Kern“ QVZges 361,3 MWh/a 989,9 kWh/dEnergie für Zirkulation „Am Stadtwald“ + „Käthe Kern“ohne Kaltwasser-Fehlströmungen* (abgeschätzt)QVZge<strong>so</strong>F 276,8 MWh/a 758,4 kWh/dWarmwasserzapfverbrauch VVV 321,2 m³/a 0,88 m³/dWarmwasserzapfverbrauch ohne Kaltwasser Fehlströmungen*(abgeschätzt)VVVoF 1.971 m³/a 5,4 m³/dZirkulationsumlauf Gebäude „Am Stadtwald“ VVZ 28.317 m³/a 77,58 m³/dZirkulationsumlauf Gebäude „Käthe Kern“ VVZZ 9.753 m³/a 26,72 m³/dBetriebsstunden Kollektorkreispumpe HP1 1.177 h/a 3,22 h/dBetriebsstunden Ladekreispumpe HP2 1.020 h/a 2,79 h/dBetriebsstunden Entladekreispumpe Pufferspeicher HP3 2.320 h/a 6,36 h/dBetriebsstunden Umschaltventil Frostschutz VF HVF 2.790 h/a 7,64 h/dBetriebsstunden Umschaltventile Legioschal. VL1/VL2 HVL1/2 99 h/a 0,27 h/dBetriebsstunden Umschaltventil Zirkulationseinsp. VZ HVZ 1.028 h/a 2,82 h/dElektrische Energie für das <strong>Solar</strong>system NST 875,4 kWh/a 8,7 kWh/(m²*a)Kollektorkreisnutzungsgrad brutto g KB 27,67 % ./.Systemnutzungsgrad brutto g SB 23,18 % ./.Systemnutzungsgrad netto g SN 22,48 % ./.Deckungsanteil <strong>Solar</strong>energie an Energiezufuhr für WW D Zufuhr 7,32 % ./.Arbeitszahl <strong>Solar</strong>system A 33,6 ./.* Nähere Erläuterungen zum Begriff „Fehlströmungen“ in Kap. 10 „Warmwasserverbrauch und Kaltwasser-FehlströmungenTabelle 4: Messwerte und Kennzahlen 01.01. – 31.12.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!